Skip to main content

Loading...
vhs.KinderUni: Warum gibt es Betrug, Mord und Täuschung bei Tieren?
So. 09.11.2025 11:00
Online vhs

Betrug, Überfälle, Ringkämpfe oder Diebstahl - all das kommt auch in der Natur vor, wenn es ums Überleben geht. Spannende "Krimis" führen euch zu Tatorten in der Natur. Bei dieser KinderUni lernt ihr die erstaunlichen Strategien verschiedener Tiere kennen und bekommt einen tollen Einblick z.B. in das Leben des Buntspechts, des Chamäleons, des Seeadlers und der Kreuzspinne. . Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer 81603310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Das Nervensystem und das Gehirn - Gewappnet für Veränderung Stehen wir vor der größten Herausforderung der Menschheit, könnte Flexibilität im Denken und Handeln ...
So. 09.11.2025 16:00
Sindelfingen
Stehen wir vor der größten Herausforderung der Menschheit, könnte Flexibilität im Denken und Handeln ...

Nicht nur im Geschäftsumfeld sind ständige Veränderungen die Norm. Die Balance zwischen innerer Stabilität und äußerer Flexibilität ist kein Widerspruch. Ein tiefer Einblick in die Funktionsweise des Nervensystems und des Gehirns kann dabei helfen, mit Herausforderungen einen neuen Umgang zu finden. Das Gehirn verarbeitet die empfangenen Signale, interpretiert sie und generiert die entsprechenden Reaktionen. Die Kenntnis der neurobiologischen Prozesse kann Ihnen helfen, unnötige alte Reaktionsschleifen gegen klare vorausschauende Entscheidungen zu tauschen und aus dem Fundament der inneren Sicherheit heraus zu handeln. Unser Training bietet Ihnen: - Ein fundiertes Verständnis der neurologischen Grundlagen - unterhaltsam und verständlich - Praktische Methoden um aus der Ruhe heraus zu agieren und nicht der Unsicherheit und Panik gehorchend, die eigene Kraft zu verschleudern. - Strategien zur effektiven Bewältigung von Stress und Unsicherheit Für alle, die sich mehr Leichtigkeit, Orientierung und Handlungsspielraum im Leben wünschen.

Kursnummer 30241010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Spanisch, A2 ab Mitte Lektion 5
Mo. 10.11.2025 17:00
Online vhs
ab Mitte Lektion 5

Für Teilnehmende, welche das Niveau A1 bereits abgeschlossen haben. Sie können schon ein wenig Spanisch sprechen, zum Beispiel in einfachen Sätzen von Ihrer Familie und Ihrem Leben erzählen, im Hotel einchecken und im Restaurant bestellen und zahlen, wenn Ihr Gesprächspartner Sie unterstützt? Dann können Sie in diesem Kurs sicherer werden, besser sprechen lernen und Ihren Wortschatz erweitern. Lernen Sie Spanisch bequem online und von zu Hause aus. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Con gusto nuevo A2" ab Mitte Lektion 5 verwendet.

Kursnummer 84420810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren
Mo. 10.11.2025 18:00
Holzgerlingen
für Jugendliche ab 14 Jahren

Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und ihr Taschengeld durch Babysitten aufbessern möchten. Inhalte: - Ansätze der Kinderpsychologie und der Kleinkindpädagogik - Babypflege und Ernährung - Unfallgefahren und -verhütung - Beschäftigung und Spielen mit Kindern Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Babysitterpass und können sich vom Kinderschutzbund als Babysitter vermitteln lassen. Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs muss vor dem ersten Einsatz als Babysitter individuell organisiert werden. Bitte Schreibunterlagen und Qualipass bereits zum ersten Termin mitbringen. Der Qualipass kann angefordert werden unter: www.qualipass.info oder bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg, Servicestelle Jugend und Schule, Postfach 1162, 74370 Sersheim, oder E-Mail: info@jugendstiftung.de. In Kooperation mit dem Kreisverband Böblingen vom Deutschen Kinderschutzbund e.V.

Kursnummer 16100121J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Japanisches Sushi - Bankett
Mo. 10.11.2025 18:30
Weil im Schönbuch

An diesem Abend erlernen Sie die Kunst, japanisches Sushi herzustellen - mit rohem und geräuchertem Fisch, Garnelen, Surimi, Schinken, Gemüse, Obst oder ganz vegetarisch mit frischem oder geräuchertem Tofu oder auch süßem Sushi mit Mandeln oder Walnuss. Sie lernen die Varianten Temaki-Sushi, Nigiri-Sushi, Hosomaki-Sushi, Inside-Out-Rollen und vieles mehr kennen. Lassen Sie sich überraschen! Abgerundet wird der Abend mit einer Miso-Suppe und einem gefüllten Matcha-Dumpling-Dessert.

Kursnummer 38666861
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Epochen der Architektur: Von der Antike zur Romanik
Mo. 10.11.2025 19:00
Böblingen

Zwischen dem Untergang des römischen Reiches und des Entstehens der mittelalterlichen Welt passieren viele interessante Dinge, die in der aufkommenden Romanik ab dem Jahre 1000 ihren ersten Höhepunkt in der Architektur finden. Von den frühchristlichen Kirchen in Rom und den wichtigen Pilgerstätten hin zur karolingischen und ottonischen Baukunst führt ein geradliniger Entwicklungsweg, der in den herrlichen Bauten der deutschen Romanik mündet. Speyer, aber auch Cluny, werden u.a. Themen des Abends sein. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 21289010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Schenkungen zu Lebzeiten an Abkömmlinge - Chancen und Risiken
Mo. 10.11.2025 19:00
Sindelfingen

lm Hinblick auf zukünftige Erbfälle stellt sich in der Familie die Frage, ob und in welcher Höhe eventuell eine Erbschaftsteuer anfallen könnte. Soweit eine oder zwei Immobilien sich im Vermögen der Eltern befinden, besteht die Gefahr, dass die Kinder insbesondere dann Erbschaftsteuer bezahlen müssen, wenn die Eltern ein sog. Berliner Testament haben, wonach zunächst der längstlebende Elternteil das Vermögen des erstversterbenden Ehepartners erbt. Die Verpflichtung zur Zahlung von Erbschaftsteuern kann unter anderem dadurch verhindert werden, dass Eltern bereits zu Lebzeiten einzelne Vermögenswerte auf eines oder mehrere ihrer Kinder übertragen. Die Zahlung von Erbschaftsteuern könnte z.B. dadurch vermieden werden, dass Eltern bereits zu Lebzeiten eine Immobilie gegen Einräumung eines Nießbrauchs- oder Wohnungsrechts auf eines oder mehrere der Kinder übertragen. Der Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Uwe Hartmann, Erbrechtskanzlei RA0711 Rechtsanwälte Stuttgart, wird anhand konkreter Beispiele aus seiner langjährigen beruflichen Praxis darstellen, welche Möglichkeiten zur Vermeidung von Erbschaftsteuern bestehen und was die Beteiligten hierbei beachten müssen (Rückforderungsrechte, Ausgleichungspflichten, Pflichtteilsansprüche, etc.). lm Anschluss an den Vortrag steht der Referent für eine Diskussion und Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 14101710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Yoga Nidra mit Klangschalen
Mo. 10.11.2025 20:25
Steinenbronn

Yoga Nidra ist mehr als Entspannung! Die yogische Tiefenentspannungsmethode ist eine der wirkungsvollsten Meditationstechniken, die auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene wirkt. Es ist eine Art geführte Meditation im Liegen, die durch die Kombination verschiedener Methoden wissenschaftlich erwiesen Stress, innere Unruhe, Ängste, Schlaflosigkeit und andere Beschwerden reduzieren kann. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten nötig. Die Wissenschaft meint: Yoga Nidra ist gleichzusetzen wie ein 4 Std.-Schlaf.

Kursnummer 32249031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Kunstausstellung der vhs.: Die Gedanken sind frei
Di. 11.11.2025 00:00
Sindelfingen
Die Gedanken sind frei

Lockerungen, ovale, runde, gerade Linien, Formen, geometrische Linie, die nicht nach innen führen, statische Kugeln, organische Falten. Das sind konkrete erste Studien, Versuche dem Erscheinungsformen der sichtbaren Wirklichkeit zeichnerisch beizukommen. Jeder darf, wie er kann – auch wenn er/sie nicht gelernt hat, sich auszudrücken. Die VHS ist ein Ort des Lernens und der Begegnung. Hier fördern wir nicht nur das Wissen, sondern auch die Kreativität und den Austausch. Diese Ausstellung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, in dem unsere Schüler*innen nicht nur die technischen Fähigkeiten erlernt haben, sondern auch Selbstvertrauen in ihre kreative Ausdrucksformen gewinnen konnten. Die Vielfalt der gezeigten Werke spiegelt nicht nur ihr individuelles Talent wider, sondern auch die unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen, die sie in ihrer Kunst einfließen lassen. Die regelmäßig wechselnden Ausstellungen im Gebäude der vhs geben den Teilnehmenden der Kunstkurse die Gelegenheit, ihre Werke zu präsentieren. Der Dozent Alfredo Pucci leitet Acryl- und Öl-Kurse an der vhs.Böblingen-Sindelfingen. Ein Teil der vielfältigen Kunstwerke der Teilnehmenden wird nun in einer Ausstellung im Gustav-Heinemann-Haus zu sehen sein.

Kursnummer 22922210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
gebührenfrei
Waldbaden - Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit
Di. 11.11.2025 09:00

Möchten Sie Ihr Stresslevel reduzieren und mehr Energie gewinnen, insbesondere in der Vorweihnachtszeit? Ich lade Sie herzlich ein, mich zu begleiten. Durch Atem-, Achtsamkeits- und leichte Dehnübungen erforschen wir die Waldwelt mit allen Sinnen. Meine Absicht ist es, Ihnen die heilsamen Effekte des Waldes zu vermitteln und Ihnen Methoden zur Stressreduktion, zur Erreichung innerer Ruhe und zur Stärkung Ihrer Gesundheit nahezubringen. Auch wenn Sie sich allein im Wald unwohl fühlen, sind Sie herzlich willkommen. Gemeinsam können wir uns gegenseitig stärken. Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung, da wir zwei Stunden im Wald verbringen. Das Programm schließt mit einem wärmenden Waldgetränk.

Kursnummer 30832232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Excel Pivot-Tabellen: Auswertung von umfangreichen Datenmengen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmende
Di. 11.11.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmende

In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85222210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Deutsch, Orientierungskurs
Di. 11.11.2025 18:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch bei unserem Kundenservice unter der Nummer 07031-64000 oder per Mail unter info@vhs-aktuell.de an. Beratung und Einstufung: mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, vhs im Höfle, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus, Böblinger Str. 8 Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie ggf. eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Falls vorhanden: Aktuelle Nachweise zu Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder andere staatliche Unterstützung ----------------------------------------------------- A registration is required for all German courses. Please contact our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Dates and Times for Counselling and Registration: Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Please come on time and with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/certificate of eligibility for an integration course, if available -If applicable: confirmation of unemployment benefit , social assistance, or other federal assistance program

Kursnummer 99372610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Bei allen Deutschkursen ist eine Anmeldung erforderlich. A registration is required for all German courses
Vernissage und Kunstausstellung der vhs.: Die Gedanken sind frei
Di. 11.11.2025 18:30
Sindelfingen
Die Gedanken sind frei

Lockerungen, ovale, runde, gerade Linien, Formen, geometrische Linie, die nicht nach innen führen, statische Kugeln, organische Falten. Das sind konkrete erste Studien, Versuche dem Erscheinungsformen der sichtbaren Wirklichkeit zeichnerisch beizukommen. Jeder darf, wie er kann – auch wenn er/sie nicht gelernt hat, sich auszudrücken. Die VHS ist ein Ort des Lernens und der Begegnung. Hier fördern wir nicht nur das Wissen, sondern auch die Kreativität und den Austausch. Diese Ausstellung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, in dem unsere Schüler*innen nicht nur die technischen Fähigkeiten erlernt haben, sondern auch Selbstvertrauen in ihre kreative Ausdrucksformen gewinnen konnten. Die Vielfalt der gezeigten Werke spiegelt nicht nur ihr individuelles Talent wider, sondern auch die unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen, die sie in ihrer Kunst einfließen lassen. Die regelmäßig wechselnden Ausstellungen im Gebäude der vhs geben den Teilnehmenden der Kunstkurse die Gelegenheit, ihre Werke zu präsentieren. Der Dozent Alfredo Pucci leitet Acryl- und Öl-Kurse an der vhs.Böblingen-Sindelfingen. Ein Teil der vielfältigen Kunstwerke der Teilnehmenden wird nun in einer Ausstellung im Gustav-Heinemann-Haus zu sehen sein. Die vhs lädt an der Vernissage zu einem kleinen Stehempfang und freut sich auf Ihr Kommen.

Kursnummer 22922110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
gebührenfrei
Deutsch, Modul 3 ()
Mi. 12.11.2025 18:00
Sindelfingen

Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin beim Kundenservice unter 07031-64000. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie die folgenden Unterlagen mit: - Ausweis - Bei Nicht-EU-Bürgern den Aufenthaltstitel, sowie –falls vorhanden– eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der zuständigen Ausländerbehörde - Aktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Bürgergeld (SGBII) oder Sozialhilfe beziehen Beratung und Einstufung (nur mit Termin): mittwochs, 11:00 Uhr, Böblingen, Pestalozzistr. 4 donnerstags, 16:00 Uhr, Sindelfingen, Böblinger Str. 8 Gebühren: Teilnehmer, die Bürgergeld (SGBII), Arbeitslosengeld (SGBIII), Leistungen zum Lebensunterhalt (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung wie Wohngeld oder Rundfunkgebührenbefreiung beziehen, können den Kurs kostenfrei besuchen. Der Kurs ist ebenso kostenfrei, wenn das Einkommen ein Bruttoentgelt von 2409 € ohne Kinder nicht übersteigt Ohne Kostenbefreiung beträgt die Gebühr pro Kurs 229 € Für Selbstzahler ohne Berechtigung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr pro Kurs 390 € ----- A personal registration is required for all German courses. Please schedule an appointment with our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de Please come on time and provide us with the following documents: -passport -residence permit for non EU-Citizens/ integration course admission, if available -confirmation of unemployment benefits or social assistance, if applicable Dates and Times for Counselling (only with appointment): Wednesdays 11.00 am, Böblingen, Pestalozzistraße 4 Thursdays 4.00 pm, Sindelfingen, Böblinger Straße 8 Costs: If you receive unemployment benefit or a form of social assistance, the course can be free of charge. You can also be exempted from contributing to the costs if you suffer from financial hardship or if your monthy income is less than 2409 € without children. Without an excemption from the costs the fee for a course will be 229 €. If you are not registered with the Federal Office for Migration and Refugees the fee for the course will be 390 €

Kursnummer 46936110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Bei allen Deutschkursen ist eine persönliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Excel: Erstellung eines Datenmodells Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmende
Mi. 12.11.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmende

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie verschiedene Tabellen fortschrittlich in einem Datenmodell in Beziehung setzen können (ehemals SVERWEIS) und darüber übergreifende Auswertungen durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85211010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Lebensmittelangaben entschlüsseln: Von Zutaten bis Nurti-Score: Lebensmittelkennzeichnung – Bilder, Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel – wer behält da noch den ...
Mi. 12.11.2025 18:00
Online vhs
Lebensmittelkennzeichnung – Bilder, Zahlen, Zeichen, Codes und Siegel – wer behält da noch den ...

Welche freiwilligen Labels geben zusätzliche Informationen über die Qualität oder Herstellung von Lebensmitteln über die Pflichtangaben hinaus? Was sagt der Nutri-Score aus? Darf man sich von Farben und Formen beim Lebensmitteleinkauf leiten lassen? Oder reichen Regional, Saisonal und Bio aus? Kann man mit bio, fair und artgerechter Haltung nachhaltig einkaufen? Die staatlich anerkannte Diätassistentin Frau Stoppe begleitet Sie durch den Label-Dschungel.

Kursnummer 83380310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Bitcoin für Einsteigerinnen und Einsteiger
Mi. 12.11.2025 19:00
Online vhs

Sie haben in den Medien oder im Bekanntenkreis bereits von Bitcoin und Kryptowährungen gehört und fragen sich, was das eigentlich ist und was es damit auf sich hat? Dieses Webinar richtet sich an alle, die Bitcoin und die Blockchain-Technologie kennenlernen und besser verstehen möchten. Der Dozent erklärt auf verständliche Art und Weise, wie das aktuelle Geldsystem funktioniert und leitet daraus Probleme und Risiken ab, welche durch Bitcoin gelöst werden können. Auch aktuelle Themen rund um Bitcoin, wie z.B. der hohe Energieverbrauch, die Kriminalität und die starken Kursschwankungen werden einsteigerfreundlich erklärt. Außerdem soll das Online-Seminar zum Mitmachen und Fragen stellen anregen. Ein offenes Gespräch ist jederzeit erwünscht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 81020010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
WebVortrag: Zusammensein: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen
Mi. 12.11.2025 19:00
Online vhs

Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie, aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen Menschen. Seit es Menschen gibt, sichert uns das Prinzip von Gemeinschaft und Zusammenhalt wortwörtlich das Überleben. Es ist also Zeit, es neu zu entdecken. Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel erklärt anschaulich und spannend, warum Verbundenheit nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wichtiger denn je ist.

Kursnummer 81001410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Osteoporose - Prävention und Hilfe zur Selbsthilfe
Mi. 12.11.2025 19:00
Online vhs

Man hört sehr viel darüber: Osteoporose - Die Knochenmasse baut sich ab. Heute Abend sprechen wir darüber, was genau im Körper passiert. Welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention? Was kann ich tun, um den Fortschritt zu verlangsamen? Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.

Kursnummer 83013480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Englisch, A2 Refresher
Do. 13.11.2025 09:00
Aidlingen

Englisch für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die englische Alltagssprache in einer freundlichen Atmosphäre und ohne Zeitdruck erlernen möchten. Für diese Kurse sollten Sie grundlegende Vorkenntnisse haben. Wenn Sie schon einmal Englisch gelernt haben, im Urlaub im Hotel und Restaurant auf Englisch zurechtkommen und einfache, langsam geführte Gespräche über alltägliche Themen führen können, zum Beispiel von Ihrer Familie oder Ihren Urlauben erzählen, über das Wetter sprechen und von Plänen berichten, aber bei diesen Dingen noch unsicher sind, können Sie in diesen Kursen die wichtigsten Themen dieser Niveaustufe wiederholen und festigen. Es wird viel gesprochen und der erforderliche Wortschatz und die Grammatik besprochen, so dass Sie mehr Sicherheit bekommen. Beide A2-Kurse der Dozentin bauen aufeinander auf und können hintereinander gebucht werden.

Kursnummer 41820211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Englisch, A1-Auffrischung
Do. 13.11.2025 10:45
Aidlingen

Englisch für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die englische Alltagssprache in einer freundlichen Atmosphäre und ohne Zeitdruck erlernen möchten. Wenn Sie bereits ein wenig Englisch können (zum Beispiel zählen, sich vorstellen und sagen, woher Sie kommen), können Sie in diesen Kursen Ihre Kenntnisse erweitern. Sie lernen zum Beispiel von Urlauben zu berichten, über Ihr Leben zu erzählen oder Wegbeschreibungen zu verstehen, so dass Sie sich in diesen Bereichen nach Abschluss der Kurse auf dieser Niveaustufe auf einfache Art und mit Unterstützung des Gesprächspartners ausdrücken können. Beide A1-Kurse der Dozentin bauen aufeinander auf und können hintereinander besucht werden.,

Kursnummer 41810111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
BAMF-Einstufung
Do. 13.11.2025 15:00

Kursnummer 49702910
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bitte kontaktieren Sie unter Kundenservice unter 07031-64000 oder info@vhs-aktuell.de Please contact our customer service at 07031-64000 or info@vhs-aktuell.de
Der Stuttgarter Pragfriedhof - Grüne Oase voller Engel und ewigem Frieden
Do. 13.11.2025 15:00

Mit seiner 21 Hektar großen Fläche ist der 1873 eröffnete Pragfriedhof der drittgrößte Friedhof Stuttgarts. Einzigartig ist das im Jugendstil errichtete Krematorium. Neben Künstlern wie Willi Baumeister und Schriftstellern wie Eduard Mörike liegen auf dem Pragfriedhof weitere bekannte Persönlichkeiten, wie die bekannte Opernsängerin Anna Sutter oder der Schokoladenfabrikant Eduard Otto Moser begraben. Wir machen einen Rundgang über diesen wichtigen Stuttgarter Friedhof, der auch als erster kommunaler Friedhof mit Stuttgarts erstem Krematorium kulturgeschichtlich interessant ist.

Kursnummer 20923510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Waldbaden - Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit
Do. 13.11.2025 16:00

Möchten Sie Ihr Stresslevel reduzieren und mehr Energie gewinnen, insbesondere in der Vorweihnachtszeit? Ich lade Sie herzlich ein, mich zu begleiten. Durch Atem-, Achtsamkeits- und leichte Dehnübungen erforschen wir die Waldwelt mit allen Sinnen. Meine Absicht ist es, Ihnen die heilsamen Effekte des Waldes zu vermitteln und Ihnen Methoden zur Stressreduktion, zur Erreichung innerer Ruhe und zur Stärkung Ihrer Gesundheit nahezubringen. Auch wenn Sie sich allein im Wald unwohl fühlen, sind Sie herzlich willkommen. Gemeinsam können wir uns gegenseitig stärken. Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung, da wir zwei Stunden im Wald verbringen. Das Programm schließt mit einem wärmenden Waldgetränk.

Kursnummer 30832632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Projektmanagement IV: Risikomanagement in Projekten
Do. 13.11.2025 18:00
Online vhs
Risikomanagement in Projekten

In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in das Thema Risikomanagement, um in Projekten Risiken identifizieren, analysieren und minimieren zu können. Anhand eines Fallbeispiels "Internationale Hochzeit" werden Risiken gesammelt, bewertet und Maßnahmen zur Risikominimierung erarbeitet. Praxistipps runden dieses Webinar ab.

Kursnummer 85033010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Windows 11 für Umsteigerinnen und Umsteiger auch mit dem eigenen Notebook
Do. 13.11.2025 18:00
Sindelfingen
auch mit dem eigenen Notebook

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bisher mit einer älteren Windows-Version gearbeitet haben und nun auf Windows 11 umsteigen möchten. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - Ihr eigenes Notebook mit. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Die Bedienung der neuen Oberfläche und die Startmöglichkeiten der Programme unter Windows 11 - Wie und wo speichere ich meine Daten, damit ich sie nachher wiederfinde? - Welche persönlichen Einstellungen sind bei Windows 11 erforderlich und wie finde ich diese? - Welche automatischen Updatemöglichkeiten bietet mir Windows? - Welche Vorteile bieten mir Tablets und Notebooks mit einer Touchbedienung? - Neuerungen bei Microsoft-Office und was ist Office 365? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese für mich kostenlos nutzen? - Der Internetbrowser "Edge" von Microsoft - Sicherheit und Schutz des PCs im Internet und im WLAN (Antivirus, Firewall etc.) - Welche neuen Anschlüsse gibt es (z.B. USB-C) und was kann ich damit machen? - Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Rechner für Windows 11 kaufen möchte? Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen an den Schulungs-PCs der vhs durchgeführt. Alternativ kann gerne auch das eigene Windows 11 Notebook mitgebracht werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit einer älteren Windows-Version (z.B. Windows 10).

Kursnummer 54431410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Excel: Anwendung des Makro-Rekorders zur Automatisierung von Abläufen Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmende
Do. 13.11.2025 18:00
Online vhs
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmende

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mittels einfacher Makros immer wiederkehrende Excel-Abläufe automatisieren und z.B. auf Knopfdruck zukünftig ausführen lassen können (z.B. immer wiederkehrende Aufbereitung von Spalten/Zeilen zur weiteren Verarbeitung, bestehende Liste/Tabellen um neue Listen/Tabellen erweitern). Aufruf der Makros über eigene Symbolleisten. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.

Kursnummer 85210010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Die erfolgreiche energetische Sanierung: Die wichtigsten Tipps vom Experten
Do. 13.11.2025 19:00
Böblingen

Was bedeutet "energetische Sanierung" und warum ist sie so wichtig? Sorgen Sie dafür, dass sie ein Erfolg wird. Dazu will der Referent an diesem Abend Hilfestellung bieten. Mit praktischen Beispielen erklärt der Sachverständige für Gebäude und Bauleiter Marco Schührer, mit welchen sinnvollen Maßnahmen Sie Ihr Zuhause energieeffizient machen und wie Sie Schimmel vermeiden. Holen Sie sich wertvolle Tipps von einem erfahrenen Gutachter und sorgen Sie so dafür, dass Ihre Sanierung ein Erfolg wird. Sie lernen, typische Probleme zu erkennen und wie man durch gute Planung und auch mit der Hilfe von Fachleuten häufige Fehler vermeiden kann.

Kursnummer 15315210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Kulturgeschichte mit Genuss: Essen und Trinken ist des Menschen Leben - Der Kult ums Essen
Fr. 14.11.2025 12:00
Essen und Trinken ist des Menschen Leben - Der Kult ums Essen

Essen ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme – es ist Genuss, Identität und Kultur. Von festlichen Gelagen über familiäre Rituale bis hin zu modernen Food-Trends: Die Art, wie wir essen, zeigt, wer wir sind und wie sich unsere Gesellschaft verändert. Luxus und Not, Überfluss und Mangel, Tradition und Innovation – die Geschichte des Essens ist eine Reise durch Zeiten und Lebensstile. Die Entwicklung der Esskultur ist zugleich ein Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen. Wir sind zu Gast im PLENUM. Wählen Sie selbst aus der Mittags-Menü-Karte (auch vegetarisch) in der Preisklasse von ca. 14 € bis 17 € aus und genießen den Blick auf das Neue Schloss, die Oper und den Schlossgarten. Das Menü ist nicht in der Gebühr enthalten. Dazu werden Ihnen als unterhaltsames Rahmenprogramm tiefe Einblicke in die Essgewohnheiten vieler historischer Promis "serviert". 

Kursnummer 11423324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mundharmonika - Bluesharp 1
Fr. 14.11.2025 14:00
Böblingen

Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Kurs für Anfängerinnen und Anfänger eignet sich speziell für all jene, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Begonnen wird mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Anschließend wird das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne) geübt. Im Workshop werden die kleineren Mundharmonikas verwendet: Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität. Im Kurs können Harps ab EUR 37,- erworben werden. In dem Kurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an Beginnende vermittelt. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es den Teilnehmenden erleichtert, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der "YouTube" eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker.

Kursnummer 24636210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Fr. 14.11.2025 15:00
Sindelfingen

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 14104010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Nervensystem und das Gehirn - Gewappnet für Veränderung
Fr. 14.11.2025 16:00
Online vhs

Nicht nur im Geschäftsumfeld sind ständige Veränderungen die Norm. Die Balance zwischen innerer Stabilität und äußerer Flexibilität ist kein Widerspruch. Ein tiefer Einblick in die Funktionsweise des Nervensystems und des Gehirns kann dabei helfen, mit Herausforderungen einen neuen Umgang zu finden. Das Gehirn verarbeitet die empfangenen Signale, interpretiert sie und generiert die entsprechenden Reaktionen. Die Kenntnis der neurobiologischen Prozesse kann Ihnen helfen, unnötige alte Reaktionsschleifen gegen klare vorausschauende Entscheidungen zu tauschen und aus dem Fundament der inneren Sicherheit heraus zu handeln. Unser Training bietet Ihnen: - Ein fundiertes Verständnis der neurologischen Grundlagen - unterhaltsam und verständlich - Praktische Methoden um aus der Ruhe heraus zu agieren und nicht der Unsicherheit und Panik gehorchend, die eigene Kraft zu verschleudern. - Strategien zur effektiven Bewältigung von Stress und Unsicherheit Für alle, die sich mehr Leichtigkeit, Orientierung und Handlungsspielraum im Leben wünschen. .

Kursnummer 83011010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Creative Friday: Materialdruck Workshop im SCHAUWERK
Fr. 14.11.2025 17:00
Workshop im SCHAUWERK

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des kreativen Druckens! In diesem exklusiv für die vhs. konzipierten Workshop mit Alix Sharma-Weigold haben Sie die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken zu experimentieren – mit und ohne Druckerpresse. Ob außergewöhnliche Kunstwerke oder einzigartige Gruß- und Weihnachtskarten: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie neue Ideen aus und gestalten Sie kleine Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Dieser Workshop ist ideal für alle, die Freude am Gestalten haben und Lust auf neue kreative Impulse verspüren – ganz gleich, ob Anfängerinnen, Anfänger oder Fortgeschrittene. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Druckkunst und schaffen etwas Besonderes!

Kursnummer 23110510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
„Collage“. Mixed Media
Fr. 14.11.2025 17:30
Böblingen

In diesem Workshop wird mit verschiedenen Medien und Techniken experimentiert. Bei der Gestaltung einer Collage sind thematisch und kreativ keine Grenzen gesetzt, es werden verschiedene Materialien miteinander kombiniert und letztendlich durch Kleber zusammengesetzt. Bei dieser Collagetechnik brauchen Sie nicht gut malen zu können, um inspirierende und einzigartige Kunstwerke zu gestalten.

Kursnummer 23691710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Kulinarische Erinnerungen – Großmutters Küchengeheimnisse
Fr. 14.11.2025 17:30
Ehningen

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Küche und lassen Sie sich von den köstlichen Gerichten Ihrer Kindheit verzaubern! In unserem Kochkurs "Oma's Wohlfühlküche" lernen Sie, wie man herzhaft-deftige und zugleich liebevoll zubereitete Speisen zaubert, die Körper und Seele wärmen. Kursinhalt: Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Besonderheiten der traditionellen Gerichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Gemeinsam kochen und backen wir ein Wohlfühlmenü bestehend aus Vorspeisen, Hauptspeisen und einem Klassiker, wie z.B. Hefezopf oder Nusszopf oder Zimtschnecken oder Dinkelknauzen. Daneben lernen Sie auch mehr über Kniffe mit denen sich in Küche und Haushalt wunderbar Dinge selbst herstellen lassen, um so ein absolut natürliches Produkt zu bekommen, welches nebenbei auch noch den Geldbeutel schont.

Kursnummer 38420215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Aquarell & Acryl Experimentelles Aufeinandertreffen zweier Techniken
Fr. 14.11.2025 18:00
Steinenbronn
Experimentelles Aufeinandertreffen zweier Techniken

In diesem Kurs haben Sie die Wahl, beide oder eine der beiden Techniken auszuprobieren. Sie gehen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Aquarells und erproben verschiedene – auch experimentelle – Techniken, um dabei den einzigartigen Reiz der Transparenz und das Besondere am 'Eigenleben' der Aquarellfarben zu entdecken. Sie üben den Umgang mit der Spontaneität, das Fließen-Lassen von Wasser und Farbe, die Bildkomposition, das Abstrahieren und Kolorieren mit Aquarellfarben. Dabei eignen sich der klassische Aquarellkasten und die gesamte Palette der Stifte und Kreiden, sowie Tusche. Aquarellblöcke, Pinsel in verschiedenen Stärken. Bei der experimentellen Malerei mit Acrylfarben stehen die Lust am Malen, Neugierde und Experimentierfreude an oberster Stelle. Ziel ist es, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen und einzutauchen in das Reich der Farben. Bei diesem Wochenendkurs sind der künstlerischen Gestaltung keinerlei Grenzen gesetzt. Es werden Farben gemischt, ausgekratzt, in Schichten aufgetragen, gespachtelt, es wird gerissen, geklebt geschichtet, übermalt. Jeder Teilnehmende kann seinen Stil verwirklichen, Anfängerinnen, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Bitte gewünschte Materialien, Farben, Papier und/oder bespannte Leinwand mitbringen. Gerne können auch bereits begonnene Werke mitgebracht werden.

Kursnummer 23680131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Couscous, Märchen und Kunst Kochen und Malen - mit allen Sinnen
Fr. 14.11.2025 18:00
Holzgerlingen
Kochen und Malen - mit allen Sinnen

Wie aus erzählen, kochen und malen ein Genuss für alle Sinne entsteht. Wenn Naceur Charles Aceval Märchen erzählt und Couscous-Düfte in die Nase steigen, ist es ein dreifacher Genuss, dies mit Gouache-Farben auf einem Bild der Erinnerung festzuhalten. Authentisch und unvergleichlich schmackhaft - so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval am ersten Kursabend mit den Teilnehmenden zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir, warum Couscous auch "Engelstränen" genannt wird. Hinweis für Vegetarierinnen und Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet. Der künstlerische Sinnesworkshop findet am zweiten Kurstag statt und wird durch Christine Jäckle angeleitet. Gemalt wird an den Wänden oder auf Staffelei. Das Malspiel (nach dem Konzept von Arno Stern) mit seinen leuchtenden Gouache-Farben lädt zum Spiel mit Farben und Formen ein. Die gemalten Bilder werden nicht kommentiert, interpretiert oder bewertet. So kann jeder - losgelöst von eigenen und fremden Erwartungen - sein Potenzial entfalten und sich an den spontan entstehenden Bildern erfreuen. Da das Malspiel ein natürlicher Prozess ist, der ohne Anstrengung erfolgt, hat es eine wohltuende Wirkung. Dieser zweitägige Workshop für alle Sinne findet am Freitag in der Küche der Grund- und Werkrealschule Holzgerlingen statt; Samstag wird der Workshop im Malraum fortgesetzt.

Kursnummer 38630821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Drehkurs an der Töpferscheibe Wheel-turned pottery / Poterie tournée de la roue
Fr. 14.11.2025 18:00
Sindelfingen
Wheel-turned pottery / Poterie tournée de la roue

Leicht und wie von Geisterhand bewegt, wächst unter den Händen des Töpfers ein Gefäß. Wie viel Technik, Kraft und Fingerspitzengefühl das Drehen bedarf, lernen wir an diesem Wochenende. Materialabrechnung und Vereinbarung des Glasurtermins (3 Stunden) erfolgt im Kurs. Explanations are also given in english. Les explications pourront être données en français également. Spiegazioni potranno essere date in italiano ugualmente.

Kursnummer 26354010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Biberach an der Riß Wieland, Walker, Weber
Sa. 15.11.2025 08:00
Wieland, Walker, Weber

Das Alte Reich hatte manche Eigentümlichkeit – und die Reichsstadt Biberach gehörte zu den kuriosesten Gebilden! Gerberei und Weberei brachten Wohlstand, viele schmucke Bauten des schönen Stadtbilds zeugen davon. Doch die Reformation spaltete die Stadt: Alle Ämter, vom Bürgermeister bis zur Hebamme, waren fortan paritätisch besetzt, die Stadtkirche wurde von beiden Konfessionen simultan benutzt. Auf einem ausführlichen Rundgang schauen wir uns diese skurrile und schöne Stadt an und begegnen auch Christoph Martin Wieland. Im Stadtmuseum beeindruckt die reiche und lange Tradition der Künstlerstadt Biberach und die originalen Atelierräume des Künstlerpaares Anton Baith und Christian Mali. Die Kursgebühr umfasst den Eintritt in das Dominikaner-Museum, die Teilnahme an der Führung im Museum und der Stadtführung, sowie vhs-Begleitung durch den Referenten. Keine gemeinsame Mittagspause – Zeitfenster der Fahrt ist auf Ausnutzung des Tageslichts ausgerichtet. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie ein BW-Ticket benötigen. In diesem Falle kommen zur Gebühr noch 17,- € Fahrtkosten pro Person hinzu. In Kooperation mit der vhs.Leinfelden.

Kursnummer 21455510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Ihr Auftritt - souverän auftreten im (beruflichen) Alltag
Sa. 15.11.2025 09:00
Böblingen

Nein, es geht nicht um die Bühne oder ums Theaterspielen. Es geht um die vielen kleinen und auch mal größeren 'Auftritte', die im beruflichen oder privaten Alltag notwendig sind: Wenn Sie - ein bisschen zu spät - einen Raum betreten, wo schon andere sitzen; wenn Sie anderer Meinung als Ihr Chef oder Ihre Chefin sind und für Ihre Meinung einstehen wollen; wenn Sie vor einem Gremium eine Idee vortragen sollen oder in ein schwieriges, gar konfliktreiches Gespräch hineingehen... Wie gut, wenn man sich in solchen Situationen auf sich und seinen Körper verlassen kann, weil man auf ein kleines 'Repertoire' an Wissen und Erfahrung und Kniffs zurückgreifen kann: Damit einem die Knie nicht weich werden und die Stimme nicht versagt und man im wahrsten Sinn des Wortes den eigenen Standpunkt glaubwürdig vertreten und Stand halten kann. Das lässt sich lernen, erforschen und üben - ein echtes Stück Selbstsicherheit für den Alltag.

Kursnummer 53210010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo