Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kunden auf Ihre Website zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Kanäle des Online-Marketings und deren Möglichkeiten kennen. Inhalte: - Google Ads Werbeanzeigen - SEO, Suchmaschinenoptimierung - Social Media - Google Analytics & Google MyBusiness
Dieses Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der Bilanzposten, wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten oder Anlagevermögen, damit Buchungen sachgerecht und effizient durchgeführt werden können. Kostspielige Korrekturen werden hiermit vermieden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die in der Buchhaltung und dem Finanz- und Rechnungswesen arbeiten und die die Zwischen- bzw. Schlussbilanzen erstellen. Inhalt: - Bestandteile des Jahresabschlusses - Bewertung von abnutzbaren und nichtabnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens - Aktuell gesetzlich zulässige Abschreibungsarten (lineare AFA, GWG, pool-AFA) - Ermittlung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und fortgeführten AK/HK - Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen, Umsatzsteuerkorrektur) - Antizipative und Transitorische Abgrenzung (Buchung sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP) - Bildung und Auflösung von Rückstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung - Inventurverfahren - Zulässige Bewertungsvereinfachungsverfahren (Durchschnittspreis, Festwert, Lifo)
Sie haben in den Medien oder im Bekanntenkreis bereits von Bitcoin und Kryptowährungen gehört und fragen sich, was das eigentlich ist und was es damit auf sich hat? Dieser Kurs richtet sich an alle, die Bitcoin und die Blockchain-Technologie kennenlernen und besser verstehen möchten. Der Dozent erklärt auf verständliche Art und Weise, wie das aktuelle Geldsystem funktioniert und leitet daraus Probleme und Risiken ab, welche durch Bitcoin gelöst werden können. Auch aktuelle Themen rund um Bitcoin, wie z.B. der hohe Energieverbrauch, die Kriminalität und die starken Kursschwankungen werden einsteigerfreundlich erklärt. Außerdem soll die Veranstaltung zum Mitmachen und Fragen stellen anregen. Ein offenes Gespräch ist jederzeit erwünscht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Crashkurs vermittelt Grundlagen zur eigenständigen Einschätzung und Beurteilung von Anlageberatern und Finanzprodukten: In einfacher, verständlicher Art werden Basiskonzepte vorgestellt. Danach werden Sie Anlageerfolgschancen besser einschätzen und mögliche Interessenskonflikte erkennen können. Folgende Themen werden behandelt: Zinseszins, Principal Agent Konflikt, Prozentrechnung, Risikoloser Zinssatz, Bewertung von Vermögensgegenständen nach dem Ertragswertverfahren, Inflation, Investmentvehikel nach Kapitalanlagegesetzbuch, Zinsstrukturkurve - das Investmentlineal, Marktrendite - die Messlatte Kapitalstruktur - Wer trägt welches Risiko für welche Entlohnung? Für wen diese Begriffe noch kompliziert klingen: alles wird garantiert verständlich erklärt und abschließend wird die Theorie an praktischen Beispielen erprobt; zudem erhalten Sie eine kurze Checkliste zur eigenständigen Bewertung.
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z.B. Kurzarbeitergeld die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanzamt? Kein Problem! In dieser entspannten und unterhaltsamen Online-Videokonferenz werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das Webinar ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Webinar besprochen.