Skip to main content
Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal

Ratgeber

18 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
ADHS-Gesprächskreis für Erwachsene
Do. 21.09.2023 19:45
Böblingen

Viele Erwachsene haben das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom. Einige haben damit leben gelernt, andere haben auch im Erwachsenenalter Schwierigkeiten. Im Gesprächskreis treffen sich Betroffene, tauschen Erfahrungen aus, berichten von Lösungsversuchen, vielleicht auch von Therapien. Es werden auch Fachleute eingeladen.

Kursnummer 17000110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leitung: Bärbel Sonnenmoser
7 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein Wie kann ich mein Kind stärken? (Achtung: Klappt auch bei Erwachsenen!)
Do. 12.10.2023 20:00
Online vhs
Wie kann ich mein Kind stärken? (Achtung: Klappt auch bei Erwachsenen!)

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Diese Worte werden oft verwendet, aber was bedeuten sie genau und wo liegen die Unterschiede? Und wie kann ich das Selbstbewusstsein (m)eines Kindes stärken? Inhalt des Webinars: - Definition Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl - sieben im Alltag leicht anwendbare Tipps zur Stärkung des Selbstbewusstseins Der Inhalt bezieht sich zwar auf Kinder, ist aber auch für jeden Erwachsenen anwendbar. Ein ausführliches Handout gibt es zusätzlich per E-Mail.

Kursnummer 81046110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Leitung: Petra Güvenc
Dezent und stilsicher geschminkt - in jedem Alter
Sa. 14.10.2023 11:00
Böblingen

Das weibliche Gesicht kann in jedem Alter frisch und gepflegt aussehen - lassen Sie sich in diesem Kurs überzeugen und genießen Sie zweieinhalb Stunden voller guter Tipps und schöner Rituale für Ihr Gesicht. Ein frischer Teint, ein samtiges Strahlen oder ein Hauch Glamour, ohne zu dick aufzutragen: egal, ob Sie 30, 70 oder 80 sind: Schönheit kennt kein Alter - schön ist das, was man liebevoll behandelt und gekonnt in Szene setzen kann. Der Schmink-Workshop mit der zertifizierten Visagistin Katja Kaufmann lädt Frauen dazu ein, sich ihrem Gesicht und ihrer eigenen individuellen Schönheit mit Freude und Neugier zu widmen.

Kursnummer 15000110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(Kleingruppe)
Leitung: Katja Kaufmann
Befreiung vom Überfluss: Mit weniger Dingen besser leben
Do. 19.10.2023 19:00
Online vhs

Deutsche Haushalte sind vollgestopft mit Dingen. Die meisten davon werden kaum genutzt oder wertgeschätzt. Das hat Folgen für Psyche und Umwelt: Viele Menschen fühlen sich belastet von zu viel Besitz und Konsum. Zudem verbraucht unser Konsum viele Ressourcen und produziert Müll. Vor diesem Hintergrund gibt das Webinar eine Einführung in das Konzept des Minimalismus. Ein minimalistisches Leben bedeutet, möglichst wenig zu kaufen und dennoch bzw. gerade dadurch zufrieden zu sein. Wie kann das gelingen? Gemeinsam werden erste Schritte in ein minimalistisches Leben besprochen und wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu reflektiert. Das Webinar baut auf den Erkenntnissen aus einem aktuellen Forschungsprojekt auf. Mehr Infos unter: https://www.projekt-meinding.de

Kursnummer 81069110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leitung: Dr. Viola Muster
Rechtzeitig vorsorgen mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Di. 24.10.2023 19:00
Sindelfingen
mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Der Dozent ist in seinem Beruf als Notar täglich mit dieser Materie befasst und wird daher sowohl in juristischer als auch in praktischer Hinsicht hilfreiche Hinweise geben: Warum ist eine Vollmacht sinnvoll? Was passiert, wenn keine Vollmacht erteilt wird? Welche Alternativen gibt es? Welche Bereiche kann ich regeln? Welche Risiken sind mit der Erbteilung verbunden? Welche Form ist zu beachten? Welche Kosten entstehen? Nach dem einführenden Vortrag gibt es eine ausführliche Fragerunde.

Kursnummer 14100710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Notarkanzlei Schneider, Gruner, Blochinger
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Fr. 27.10.2023 16:15
Böblingen

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von z.B. Kurzarbeitergeld die Aufforderung zur Abgabe einer ESt-Erklärung durch Ihr Finanzamt? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent Volker Riechert (Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt) stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 55315010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Leitung: Volker Riechert
Einkaufsfalle Supermarkt - Informiert einkaufen, was wir essen
Mo. 06.11.2023 19:00
Online vhs

Dr. Britta Schautz Projektleiterin Ernährung und Lebensmittel bei der Verbraucherzentrale Berlin

Der richtige Einkauf ist die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Doch der Gang durch den Supermarkt kann eine Herausforderung sein: Marketing-Tricks, Mogelpackungen oder besondere Auslobungen auf Verpackungen verführen oft dazu, mehr oder ungesünder einzukaufen, als man eigentlich möchte. In diesem Web-Vortrag erfahren Sie unter anderem, welche Tricks im Supermarkt zum Einsatz kommen, wie Sie Mogelpackungen erkennen und was verschiedene Kennzeichnungselemente über Lebensmittel aussagen. Natürlich gibt es auch entscheidende Tipps, um trotzdem gesund und bedarfsgerecht einzukaufen.

Kursnummer 81001010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Dr. Britta Schautz
Stärken stärken: Lebe deine Potenziale
Do. 09.11.2023 19:00
Online vhs

Was wir Menschen gemeinsam haben, ist die Suche nach unserer Erfüllung im (Arbeits-)Leben. Jedoch wissen wir meistens nicht, wo es sich wirklich lohnt zu suchen. Die Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Fachdisziplin, in deren Fokus die Erforschung unseres Lebensglücks und unsere Lebenszufriedenheit steht. Wie finde ich den Sinn im eigenen Leben? Was sind meine Stärken und wie kann ich wirklich erfüllende Beziehungen leben? Dies sind die Fragen, mit denen sich die Positive Psychologie beschäftigt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Was macht mich als Mensch wirklich aus? Eine Frage, die wir uns gerade in Zeiten der Veränderung immer wieder stellen. Was sind meine Potenziale und wie kann ich diese erkennen und nutzen? Das bewusste Einsetzen unserer Stärken und das Aufgehen in Aktivitäten tragen zu unserem körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefinden bei. Inhalte des Webinars: - Einführung in die Positive Psychologie - Stärken aus Sicht der Positiven Psychologie - Die persönlichen Stärken erkennen - Die eigenen Stärken nutzen und ausbauen

Kursnummer 81046310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Leitung: Katharina Henger
Geldanlage für Frauen: Aktien, Fonds, ETFs
Mi. 22.11.2023 18:00
Böblingen

Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen eigenverantwortlich regeln und einen Einblick in verschiedene Investitionsmöglichkeiten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs gewinnen möchten. Haben auch Sie Ihre Ersparnisse bisher vorwiegend auf dem Sparkonto angelegt? Nullzinsen und Verwahrentgelt auf das Gesparte ist die neue Realität. Zudem entsteht der Eindruck, dass für die eigene Altersvorsorge zukünftig die Anlage in Sachwerten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs an Bedeutung gewinnen wird, da die aufkommende Inflation die Kaufkraft des gesparten Geldes auf dem Sparkonto in Zukunft erheblich reduzieren wird. In diesem Kurs werden die Zusammenhänge und Einflussgrößen an der Börse sowie die Chancen und Risiken des Investierens in Aktien, Fonds und ETFs in verständlicher Weise erklärt und auch spezifische Fragen beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 55222010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Leitung: Hans Hartmann
Offene Fragerunde zum Thema Geldanlage: Aktien, Fonds, ETFs Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Do. 23.11.2023 18:30
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Dieser Kurs ist eine Fragestunde in offener Runde zum Thema Geldanlage mit Schwerpunkt Aktien/Fonds/ETFs für Personen ohne Finanzvorkenntnisse. Zusammenhänge, Dynamiken und Wirkungsweisen der an den Finanzmärkten beteiligten Institutionen und Akteure sowie deren Motive werden neutral und unabhängig erläutert. Perspektiven und Ideen für die eigene Situation werden aufgezeigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 55223010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Leitung: Hans Hartmann
Erben und Vererben
Do. 30.11.2023 19:00
Böblingen

An diesem Abend werden die wichtigsten rechtlichen Punkte des Erbrechts anschaulich im Überblick erläutert und dargestellt. Soll Vermögen schon zu Lebzeiten übertragen werden oder erst nach dem Tod? Habe ich als Kind Anrecht auf eine Schenkung, muss ich als Elternteil alle meine Kinder gleich behandeln? Was kann ich tun, um die Erbschafts- und Schenkungssteuer zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus und was ist ein Pflichtteil? Was muss ich beachten, wenn ich mein Testament erstellen will? Nach dem einführenden Vortrag gibt es eine ausführliche Fragerunde.

Kursnummer 14100810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Notarkanzlei Schneider, Gruner, Blochinger
Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens Zehn Einsichten Sterbender, die uns erfüllter leben lassen
Di. 09.01.2024 19:00
Online vhs
Zehn Einsichten Sterbender, die uns erfüllter leben lassen

Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen möglichst weit von sich wegschieben wollen - und doch werden wir alle früher oder später damit konfrontiert. Die junge Trauer- und Sterbebegleiterin Johanna Klug zeigt in zehn Vermächtnissen Sterbender, was das Leben im Hier und Jetzt wertvoll macht. Sie hat während ihrer Arbeit auf der Palliativstation Menschen getroffen, die ganz unmittelbar mit ihrer eigenen Endlichkeit umgehen mussten. Ihre Geschichten sind anrührend und regen zum Nachdenken an - und sie offenbaren Einsichten über das Leben, die nur im Angesicht des Todes entstehen können. Was ist wirklich wichtig? Was bereuen die Sterbenden? Wie geht man am besten mit Trauer um? Auf all diese Fragen gibt Johanna Klug in diesem sensiblen und Mut machenden Buch Antworten und hilft uns dabei, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Bildnachweis: © Johanna Klug

Kursnummer 81045610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Leitung: Johanna Klug
Erfolgreiche Kapitalanlage für Einsteiger
Sa. 20.01.2024 10:00
Böblingen

Dieser Crashkurs vermittelt Grundlagen zur eigenständigen Einschätzung und Beurteilung von Anlageberatern und Finanzprodukten: In einfacher, verständlicher Art werden Basiskonzepte vorgestellt. Danach werden Sie Anlageerfolgschancen besser einschätzen und mögliche Interessenskonflikte erkennen können. Folgende Themen werden behandelt: Zinseszins, Principal Agent Konflikt, Prozentrechnung, Risikoloser Zinssatz, Bewertung von Vermögensgegenständen nach dem Ertragswertverfahren, Inflation, Investmentvehikel nach Kapitalanlagegesetzbuch, Zinsstrukturkurve - das Investmentlineal, Marktrendite - die Messlatte Kapitalstruktur - Wer trägt welches Risiko für welche Entlohnung? Für wen diese Begriffe noch kompliziert klingen: alles wird garantiert verständlich erklärt und abschließend wird die Theorie an praktischen Beispielen erprobt; zudem erhalten Sie eine kurze Checkliste zur eigenständigen Bewertung.

Kursnummer 14001710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Leitung: Christian Voltmann
Veränderungskompetenz stärken: Die eigene Zukunft gestalten
Di. 23.01.2024 19:00
Online vhs

Stellen sie sich auch die Frage: wie soll ich all die Veränderungen in meinem Leben erfolgreich meistern und dabei noch positiv und optimistisch in die Zukunft blicken? Die gute Nachricht: das kann man lernen! Manche Menschen mögen ja Veränderungen. Vor allem dann, wenn sie den Wandel selbst herbeigeführt haben. Wirklich interessant wird es allerdings bei den Veränderungen, die wir nicht selbst angestoßen haben. Bei solchen, die wir nicht beeinflussen und steuern können, die uns einfach passieren und auf die wir lediglich nur noch reagieren können. Zum Beispiel ein berufsbedingter Umzug, eine Kündigung oder eine Trennung. Wie gehen wir am besten mit diesen Veränderungen um? Wie verarbeiten wir sie und wie werden wir schnell wieder zu einem glücklichen und unbelasteten Menschen, bestenfalls ohne zu verbittern oder zu verzweifeln?

Kursnummer 81006210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Leitung: Katharina Henger
Das Ehegattentestament Expertentipps zum "Berliner" Modell
Do. 25.01.2024 19:00
Böblingen
Expertentipps zum "Berliner" Modell

Das in der Praxis am häufigsten vorkommende Testament, das Eheleute errichten, ist das sogenannte Berliner Testament. Eheleute setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein, im zweiten Schritt soll das Vermögen an die nächste Generation weitergegeben werden. Beim Berliner Testament handelt es sich um eine besondere Ausprägung eines gemeinschaftlichen Testaments. Der Vortrag zeigt, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen Anwendung finden und welche besonderen Möglichkeiten Ehegatten bei der Testamentserrichtung haben. Die typischen Stärken und Schwächen des "klassischen" Berliner Testaments werden thematisiert wie auch typische Lücken in der Testamentsgestaltung. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich mit der Errichtung eines Testaments beschäftigen oder sich über dieses Thema informieren möchten.

Kursnummer 14100110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Felix Dommermühl
Dezent und stilsicher geschminkt - in jedem Alter
Fr. 26.01.2024 19:00
Böblingen

Das weibliche Gesicht kann in jedem Alter frisch und gepflegt aussehen - lassen Sie sich in diesem Kurs überzeugen und genießen Sie zweieinhalb Stunden voller guter Tipps und schöner Rituale für Ihr Gesicht. Ein frischer Teint, ein samtiges Strahlen oder ein Hauch Glamour, ohne zu dick aufzutragen: egal, ob Sie 30, 70 oder 80 sind: Schönheit kennt kein Alter - schön ist das, was man liebevoll behandelt und gekonnt in Szene setzen kann. Der Schmink-Workshop mit der zertifizierten Visagistin Katja Kaufmann lädt Frauen dazu ein, sich ihrem Gesicht und ihrer eigenen individuellen Schönheit mit Freude und Neugier zu widmen.

Kursnummer 15000210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(Kleingruppe)
Leitung: Katja Kaufmann
Werte leben und Sinn finden
Di. 06.02.2024 19:00
Online vhs

Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und beschäftigt sich mit der Fragestellung, was uns Menschen glücklich und zufrieden macht. Gleichzeitig zeigt sie uns auch, wie wir uns selbst als Individuum besser kennenlernen und verstehen können, um dann in einen Wachstumsprozess einzusteigen, der uns dabei unterstützt, unser volles Potenzial zu entfalten. Dadurch kann all das, was bereits in uns vorhanden ist, zum Vorschein und zum Glänzen gebracht und dadurch ein gelingendes, wertvolles und erfülltes Leben geführt werden. Menschen, die in ihrem Leben viele bedeutungsvolle Momente erleben, haben eine ganz andere Lebensqualität. Sie sind voller Kraft, Energie, mentaler Stärke und haben ein deutlich höheres Wohlbefinden. Sie sprudeln vor Lebensfreude, erleben ihr Leben viel intensiver und wissen, wofür sie jeden Tag aufstehen. Sie wissen, nach welchen Werten sie ihr Leben und Handeln ausrichten möchten und werden dadurch als echt und authentisch wahrgenommen. Inhalte des Webinars: - Einführung in die Positive Psychologie - Wie Werte auf unser Wohlbefinden einwirken - Wie Werte und der eigene Lebenssinn zusammenhängen - Die eigenen Werte erkennen und Sinnmomente finden

Kursnummer 81044910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Leitung: Katharina Henger
Digitaler Nachlass: Was geschieht mit meinen Daten?
Do. 08.02.2024 19:00
Böblingen

Die digitale Welt ist nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile verfügt fast jeder über Online-Konten, wickelt Bankgeschäfte oder andere Verträge online ab. Doch was geschieht mit den virtuellen Verträgen, wenn jemand stirbt? Wie kommen die Erben oder Bevollmächtigten an die Daten, den Onlinezugang, die Passwörter? Sind vorsorgende Regelungen möglich? Die Rechtsanwälte Isabella Schmidt-Mrozek und Alexander Lütfrenk von der Kanzlei Schobinger & Partner beantworten diese Fragen und klären auf, welche Regelungen für den Todesfall möglich und sinnvoll sind.

Kursnummer 14100910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Alexander Lütfrenk
Loading...