Durch Hektik und Stress im Alltag fällt es uns oft schwer richtig zu entspannen und eine gesunde Haltung zu bewahren. Die Entspannung von Körper, Geist und Seele hilft uns jedoch zu innerer Ruhe zu gelangen und neue Kräfte für die Aufgaben des Alltags zu aktivieren. Die Stunde beginnt mit Kräftigungs-, Dehn- und Faszien Übungen für eine bessere Haltung und mehr Beweglichkeit. Danach entspannen wir mit Elementen aus Körperwahrnehmung, Achtsamkeit, Progressiver Muskelentspannung und Atemübungen. Die Stunde wird mit sanfter Mobilisation und speziellen Übungen für die Kiefer-, Nacken- und Schultermuskulatur abgeschlossen. Ideal, um mehr Ruhe und Entspannung in Deinen Alltag zu bringen und gleichzeitig Deine Haltung und Beweglichkeit zu verbessern.
Der Begriff Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen. Wer über gute Resilienzkräfte verfügt, kann das Leben trotz widriger Faktoren positiv selbst gestalten und geht stabil und gestärkt aus Krisen hervor. Diese Art von Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität gehören zu unserem "seelischen Immunsystem". Die Resilienzfähigkeit lässt sich lernen und auch stärken! Im "Seminarraum Natur" ist es besonders leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und frei durchzuatmen. Hier können wir uns offen und spielerisch auf neue Erfahrungen und Perspektiven einlassen. Im Workshop werden wir Bausteine der Resilienzfähigkeit kennenlernen und mit Übungen beispielsweise zu Achtsamkeit, Optimismus oder Akzeptanz die eigenen Kräfte stärken. Teilnehmer sollten körperlich und seelisch gesund sein. Es wird die Fähigkeit vorausgesetzt, etwa 3 km auf Waldwegen eigenständig gehen zu können. Der Workshop findet auch bei Regen statt. Den Wettereinflüssen angepasste Kleidung wird vorausgesetzt.
Waldbaden - oder wie es in seinem Ursprungsland Japan heißt - Shinrin Yoku ist das absichtslose und achtsame Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wir gehen dabei nicht in einem Waldsee schwimmen, sondern wir genießen mit weit geöffneten Sinnen die Schönheit des Waldes und staunen darüber, wie wir durch Entschleunigung Altbekanntes neu entdecken können. Das hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Denn bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht.