Skip to main content
Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau

Handwerkliches Gestalten

Loading...
Mit Ikebana durch Herbst und Winter
Do. 21.09.2023 19:00
Holzgerlingen

Mit wenig Blumen große Wirkung erzielen? IKEBANA - die Kunst des Blumenarrangierens aus Japan - macht es möglich! Zweige und die letzten Blüten aus der Natur erhellen die graue Jahreszeit. Für die Weihnachtszeit werden wir außergewöhnlichen Blumenschmuck kreieren. Anfänger werden in die Blumenkunst der Stuttgarter Ikebana-Schule e.V. "shin eigetsu shofu ryu" eingeführt. Fortgeschrittene (nach 2 Grundkursen) erhalten weiterführende Themen, die zum freien Arrangieren hinführen. Am ersten Kursabend wird das Material für Anfänger von der Kursleiterin mitgebracht und anteilig verrechnet. Steckigel und IKEBANA-Gefäße stehen in einer Auswahl zur Verfügung. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Gartenschere, Steckigel, Schale (25-30 cm Durchmesser, Randhöhe ca. 5-6 cm).

Kursnummer 27742021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
zzgl. Materialkosten
Leitung: Gaby Zöllner-Glutsch
Herbstloop binden
Di. 10.10.2023 19:00
Grafenau

An diesem Abend entsteht - fachkundig begleitet von einer Floristikmeisterin - ein wunderschöner Herbstloop für die Türe oder das Fenster. Hierfür werden verschiedene herbstliche Naturmaterialien wie z.B. Moos oder Zweige auf einen Metallring (25 cm Durchmesser) gebunden. Materialkosten von EUR 16,- sind in der Gebühr enthalten. Bitte mitbringen: Rebschere, Messer und Wickeldraht.

Kursnummer 27652018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
inkl. EUR 16,- für Material
Leitung: Jutta Beuttler
Einführung in die Arbeit mit der Oberfräse Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Sa. 21.10.2023 10:00
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

In der Holzbearbeitung ist die Oberfräse ein vielseitiges und nahezu unersetzliches Elektrowerkzeug. Im Kurs erhalten Sie eine Kaufberatung sowie eine ausführliche Einführung in die richtige Anwendung. Es werden sichere Arbeitstechniken vermittelt und es gibt Tipps für sinnvolles und notwendiges Zubehör. Sie werden nuten, falzen und profilieren, aber auch mit Schablonen fräsen. Sie lernen zudem den Einsatz eines selbst gebauten Frästisches kennen. Materialabrechnung erfolgt im Kurs.

Kursnummer 27252610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
zzgl. ggf. Materialkosten von ca. EUR 5,-
Leitung: Jürgen Rauber
Kräuterkerzen gießen
Sa. 11.11.2023 14:00
Holzgerlingen

Erleben Sie Freude am kreativen Tun! In diesem Kerzenworkshop lernen Sie, wie Sie einzigartige Kräuterkerzen selbst herstellen können. Hierfür wird reines Rapswachs verwendet, das ganz ohne Paraffine auskommt. Die Kerzen werden mit Wildkräutern und schönen Blüten dekoriert. Jeder Teilnehmer stellt zwei Kerzen und einen Anhänger her: Eine wiederverwendbare Stumpenkerze, eine Kerze im Glas und einen einzigartigen Anhänger aus Wachs. Die Ergebnisse können sich sehen lassen - als dekorativer Hingucker auf dem Tisch oder auch als kleines Präsent für Ihre Liebsten.

Kursnummer 27604021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
inkl. EUR 16,- Materialkosten Kleingruppe
Leitung: Marina Max
Bau einer Laterne Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Fr. 17.11.2023 19:00
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Wir schreinern eine Laterne mit den in einer Schreinerei üblichen Maschinen wie z.B. Kreissäge, Kappsäge, Stichsäge, Hobelmaschine, Tisch- und Oberfräse, Standbohrmaschine und Akkuschrauber. Dabei werden die richtige Handhabung sowie mögliche Gefahrenquellen der einzelnen Maschinen kurz erläutert. Neben der klassischen Holzverarbeitung wie Zuschnitt, Dübeln, Fräsen, Schlitz- und Zapfenverbindungen und Nuten wird in diesem Kurs auch das Brechen von Glas und das Bearbeiten eines kleinen Bleches für den Deckel der Laterne ausprobiert; auch das Anschlagen der kleinen Laternentür wird vermittelt. Bitte festes Schuhwerk, Arbeitskleidung und evtl. Vesper mitbringen. Materialabrechnung erfolgt im Kurs.

Kursnummer 27261010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
zzgl. Materialkosten von ca. EUR 50,-
Leitung: Jürgen Rauber
Adventskranz binden
Di. 28.11.2023 19:00
Holzgerlingen

Mit einem festlich geschmückten Haus wird die Adventszeit doppelt so schön. Adventskränze gewickelt oder gesteckt; der Kreis als Zeichen des ewigen Lebens und das Grün als Farbe der Hoffnung. In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmer seinen ganz individuellen Kranz her. Eine Floristin steht dabei mit Rat und Rebschere zur Seite. Materialkosten von EUR 16,- sind in der Gebühr enthalten. Bitte mitbringen: Rebschere, Messer und Wickeldraht.

Kursnummer 27652621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
inkl. EUR 16,- für Material
Leitung: Jutta Beuttler
Heilsalben selbst herstellen
Di. 12.12.2023 09:30
Holzgerlingen

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit wenigen, natürlichen Zutaten Heilsalben herstellen. Dabei wird nicht nur auf Inhaltsstoffe wie Mineralöle oder Konservierungsstoffe verzichtet; die Dozentin geht auch gezielt auf die Wirksamkeit verschiedener Heilpflanzen ein. Lernen Sie, worauf es beim Mischen von Salben ankommt und entdecken Sie die Heilkräfte von Spitzwegerich, Ringelblume und weiteren Wildkräutern. Die Zutatenliste für die selbst gemachten Salben ist kurz, und viele der benötigten Materialien haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause. Sie erlernen das einfache Herstellen eines Auszugsöls mit der jeweiligen Heilpflanze und können somit nach dem Kurs Ihre eigenen, individuellen Heilsalben zu Hause herstellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 27603021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
inkl. EUR 13,- Materialkosten Kleingruppe
Leitung: Marina Max
Floristik Grundkurs
Di. 16.01.2024 19:00
Aidlingen

"Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre auch FloristIn geworden". Wenn Sie so oder ähnlich denken, können Sie sich einen Traum erfüllen und floristische Grundkenntnisse erlernen. Strauß, Gesteck und Kranz für besondere Tage werden theoretisch und praktisch erarbeitet. Bindegrün und Schnittblumen stellt die Dozentin. Die Materialkosten von EUR 18,- pro Kursabend sind in der Gebühr enthalten, ein Mehrverbrauch wird mit der Dozentin abgerechnet. Bitte mitbringen: Rebschere/Messer, Bastschnur zum Binden und Gefäße wie z.B. Schalen oder Vasen.

Kursnummer 27651111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
inkl. EUR 36,- (EUR 18,-/Abend) für Material
Leitung: Jutta Beuttler
Werken mit Holz: Werkzeugkiste Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer
Fr. 26.01.2024 19:00
Böblingen
Kleingruppe bis max. 6 Teilnehmer

Bei einer von den Kursteilnehmenden selbst hergestellten Werkzeugkiste aus Massivholz werden in aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten traditionelle Holzbearbeitungstechniken erlernt, wie Sägen, Bohren, Schleifen, Leimen sowie exaktes Ausmessen und Anreißen und Holzverbindungen mit Dübeln. Zudem wird der praktische Umgang mit der Kreissäge und der Hobelbank vermittelt. Eine Einführung in die Maschinenkunde zählt ebenfalls zum Kursumfang. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialabrechnung erfolgt im Kurs.

Kursnummer 27231510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
zzgl. Materialkosten von ca. EUR 40,-
Leitung: Jürgen Rauber
Loading...