Skip to main content
Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum Frauen und Männer in Businesskleidung im Computerraum

Betriebswirtschaft

Loading...
Projektmanagement II: Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement
Do. 23.10.2025 18:00
Online vhs

Dieses Webinar stellt die wichtigsten Eigenschaften klassischer und agiler Projekte vor und erläutert, warum die agile Vorgehensweise in immer mehr Projekten Anwendung findet. Agilität ist aber kein Allheilmittel - die Grenzen der Agilität werden aufgezeigt. Abschließend werden zwei Beispiele mit der täglichen Kommunikation und regelmäßigen Lessons Learned vorgestellt, wie agile Techniken auch in klassischen Projekten erfolgreich eingesetzt werden können.

Kursnummer 85031010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Grundlagen Buchführung - Aufbaukurs
Do. 06.11.2025 09:00
Online vhs

Dieser Aufbaukurs schließt an den Grundkurs "Grundlagen Buchführung" (Kurs-Nr. 85012010) an. Es werden folgende Themen behandelt: - Verbuchen der Warenkonten - Die Umsatzsteuer im Unternehmen - Besonderheiten im Warenverkehr - Anzahlungen - Privatkonten - Nicht abzugsfähige und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben. Anhand von Übungsfällen und Beispielen wird die Systematik der doppelten Buchführung vermittelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Buchführung, absolvierter Grundkurs. Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.

Kursnummer 85013010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Projektmanagement III: Beispiele, Vorlagen und Checklisten aus der Praxis
Do. 06.11.2025 18:00
Online vhs

In diesem Webinar wird am Fallbeispiel einer internationalen Hochzeit punktweise das Vorgehen in einem Projekt erläutert. Am Beispiel des Anforderungsmanagements wird das Verwenden von Vorlagen erläutert. Dazu werden die Anforderungen in einer Anforderungsliste gesammelt, analysiert und bewertet. Abschließend wird die Checkliste für die Strategiephase vorgestellt.

Kursnummer 85032010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Projektmanagement IV: Risikomanagement in Projekten
Do. 13.11.2025 18:00
Online vhs
Risikomanagement in Projekten

In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in das Thema Risikomanagement, um in Projekten Risiken identifizieren, analysieren und minimieren zu können. Anhand eines Fallbeispiels "Internationale Hochzeit" werden Risiken gesammelt, bewertet und Maßnahmen zur Risikominimierung erarbeitet. Praxistipps runden dieses Webinar ab.

Kursnummer 85033010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Projektmanagement V: Praxistipps für die Projektsteuerung
Do. 27.11.2025 18:00
Online vhs

In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Praxistipps, die Ihnen helfen können, ein laufendes Projekt erfolgreich zu gestalten. Vorgestellt werden basierend auf einem Fallbeispiel "Internationale Hochzeit" Aufgabenlisten, die helfen, anstehende Aufgaben in einem Projekt zu erfassen und nachzuverfolgen. Besprechungen sollten gut mit einer Agenda geplant und abschließend protokolliert werden, entsprechende Protokollführungsmöglichkeiten werden besprochen. Für die zeitliche Strukturierung eines Projekts wird zusätzlich eine Meilensteinplanung gezeigt.

Kursnummer 85034010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Jahresabschlussbuchung Vorbereitung auf den Jahresabschluss
Do. 08.01.2026 09:00
Online vhs
Vorbereitung auf den Jahresabschluss

Dieses Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der Bilanzposten, wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten oder Anlagevermögen, damit Buchungen sachgerecht und effizient durchgeführt werden können. Kostspielige Korrekturen werden hiermit vermieden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die in der Buchhaltung und dem Finanz- und Rechnungswesen arbeiten und die die Zwischen- bzw. Schlussbilanzen erstellen. Inhalt: - Bestandteile des Jahresabschlusses - Bewertung von abnutzbaren und nichtabnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens - Aktuell gesetzlich zulässige Abschreibungsarten (lineare AFA, GWG, pool-AFA) - Ermittlung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und fortgeführten AK/HK - Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen, Umsatzsteuerkorrektur) - Antizipative und Transitorische Abgrenzung (Buchung sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP) - Bildung und Auflösung von Rückstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung - Inventurverfahren - Zulässige Bewertungsvereinfachungsverfahren (Durchschnittspreis, Festwert, Lifo) Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.

Kursnummer 85010010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Projektmanagement Wochenendseminar
Sa. 24.01.2026 09:00
Sindelfingen

Dieses praxisorientierte Seminar enthält viele Übungen mit der Möglichkeit, dass sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Ideen und Anliegen einbringen können. Im Seminar werden zunächst Begriffe aus dem Projektmanagement erläutert. Anschließend werden Querschnittsthemen im Projektmanagement vorgestellt mit dem Fokus auf Kommunikation, Anforderungen und Risikomanagement. Im klassischen Projektmanagement gliedert sich ein Projekt typischerweise in eine Strategie-, Planungs-, Realisierungs- und Abschlussphase. Schwerpunkt im Seminar ist die Projektplanung mit der Strukturierung eines Projekts und einer Zeitplanung. Die Themen werden anhand eines Fallbeispiels "Internationale Hochzeit" behandelt. Zusätzlich werden die agilen Praktiken der täglichen Kommunikation und regelmäßigen Lessons Learned vorgestellt, die auch in klassischen Projekten erfolgreich eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten zum Seminar ein Handout als pdf-Datei.

Kursnummer 50230710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo