In diesem Kurs lernen Sie nützliche Apps für Böblingen und Umgebung kennen und installieren diese auf Ihrem Smartphone/Tablet. Die Apps werden anhand von Beispielen geübt. Inhalte: 1. Abfall App 2. Mängelmelder App 3. Verfügbare Online-Prozesse der Stadt Böblingen und der digitale Ausweis 4. Öffentlicher Nahverkehr - Verbindung suchen und buchen (VVS) 5. ADAC App - günstig tanken und Staumeldungen einsehen 6. NINA - Warn-App für Bevölkerungsschutz, Wetter- und Hochwasserwarnungen 7. Öffentliche Toilette finden 8. Cool Map des Landkreises BB (QR-Code verarbeiten) 9. Nebenan.de – Vernetzen und Austausch mit den Nachbarn 10. Google - Sprach- und Bildeingabe (Lens) 11. Digitale Medien (z.B. Wochenblatt digital, Böblinger Bote – DigitalAbo, Gemeindeblätter des Kreises, Stadtbibliothek - Onleihe App) Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.
Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Diese Frage lässt sich mit der richtigen Technik zuverlässig beantworten – auch Jahre später. Der Kurs „Fotos auf Weltreise – Einführung ins Geotagging digitaler Bildsammlungen“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihre digitalen oder digitalisierten Bilder mit geografischen Koordinaten anreichern und daraus mehr machen als nur ein schönes Bild: eine dokumentierte Erinnerung mit Standortbezug. In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Geotagging – also das Versehen von Fotos mit geografischen Informationen. Der Kurs richtet sich an Fotobegeisterte, Reiselustige, Familienchronisten oder einfach alle, die Ordnung und Kontext in ihre Fotosammlungen bringen möchten. Am zweiten Termin gehen wir in die Praxis: Anhand von Beispielen aus dem Teilnehmerkreis oder vorbereiteten Materialien probieren wir die vorgestellten Methoden aus. Je nach Gruppe kann dieser Teil auch Workshop-Charakter annehmen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Interesse an Fotografie. Es sind keine Programmier- oder Spezialkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite https://www.vhs.herrenberg.de, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.
Sie nutzen bereits WhatsApp auf Ihrem Smartphone, um Ihrer Familie und Freunden Bilder und Textnachrichten zu schicken? In diesem Kurs erfahren Sie, dass WhatsApp noch viel mehr kann, z.B.: - mehrere Bilder an einen Kontakt oder an mehrere Kontakte gleichzeitig versenden, - Sprachnachrichten versenden, - den aktuellen Standort mitteilen, um sich spontan zu treffen, - den Datenschutz richtig einstellen, - Bilder - z.B. vom Urlaub - über „Status“ ausgewählten Kontakten anzeigen, - eine Videokonferenz mit der Familie und Freunden durchführen, - einen Nachrichtenkanal z.B. ZDFheute oder vom VfB Stuttgart kostenlos abonnieren. Die Funktionen werden gemeinsam direkt am Smartphone geübt. Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mit bereits installierter WhatsApp-Anwendung mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.