Skip to main content

Vorträge

Loading...
Placement und Ballettworkout für Einsteiger mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 05.09.2023 20:00
Online vhs
für Einsteiger mit und ohne Vorkenntnisse

Ballett ist ein optimales Ganzkörpertraining: Für schöne, schlanke Muskeln und auch für die Schulung von Koordination und Konzentration. In diesem Online-Kurs werden Schlüssel-Elemente aus dem klassischen Tanztraining mit Placement und Entspannungsübungen zu einem harmonischem Workout vereint. Die Übungen werden im Stehen und auf der Matte durchgeführt.

Kursnummer 82051010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Leitung: Simone Galkowski
Portugiesisch für Anfänger ab Lektion 1
Do. 28.09.2023 19:00
Online vhs
ab Lektion 1

Sie wollten schon immer Portugiesisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann ist dieses Webinar etwas für Sie. Sie lernen in diesem Online-Seminar in 75 Min.-Einheiten die Grundlagen der portugiesischen Sprache bequem vom heimischen PC aus. Die brasilianische Dozentin ergänzt das Webinar mit einigen Besonderheiten des brasilianischen Portugiesisch, so dass Sie auch hier einen Einblick bezüglich der Unterschiede bekommen. Im Kurs verwenden wir das Buch "Olá Portugal! neu A1-A2" ab Lektion 1 und bieten Zugang zu interaktiven Hilfsmaterialien, um Ihren Wortschatz zu erweitern.

Kursnummer 84560010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Leitung: Vera Lucia Fischer
Englisch, A2 Business English ab Lektion 1
Do. 28.09.2023 19:15
Online vhs
ab Lektion 1

Sie haben in der Schule Englisch gelernt, fühlen sich aber unsicher und müssen Englisch nun beruflich verwenden? In diesem Kurs lernen Sie, sich in Standardsituationen am Telefon richtig auszudrücken, einfache E-Mails zu formulieren, Besucher zu begrüßen etc. Lehrbuch: "At work - Englisch für den Beruf A2/B1" ab Lektion 1

Kursnummer 84128010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Leitung: Diana Russ
Italienisch, A2 ab Lektion 4/5
Mo. 02.10.2023 08:00
Online vhs
ab Lektion 4/5

kein Anfängerkurs Lernen Sie Sprachen bequem online und von zu Hause aus. Mit den neuen Sprachkursen können Sie sich direkt am heimischen PC mit Ihrem Dozenten verbinden. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird mit dem Lehrbuch "Con piacere nuovo A2" ab Lektion 4/5 gearbeitet.

Kursnummer 84320310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Leitung: Silvia Pratico
Italienisch, A2 ab Lektion 5/6
Mo. 02.10.2023 14:00
Online vhs
ab Lektion 5/6

kein Anfängerkurs Lernen Sie Sprachen bequem online und von zu Hause aus. Mit den neuen Sprachkursen können Sie sich direkt am heimischen PC mit Ihrem Dozenten verbinden. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird mit dem Lehrbuch "Con piacere nuovo A2" ab Lektion 5/6 gearbeitet.

Kursnummer 84320510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Leitung: Silvia Pratico
Gelassen und souverän im stressigen Alltag - Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Mi. 04.10.2023 19:00

Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter

Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen Herz-Kreislauf-Beschwerden Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress.Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer 83014610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Leitung: Steve Windisch
Einführung in Virtual und Augmented Reality und Anwendungsfälle
Mi. 04.10.2023 19:00
Online vhs

Während mittlerweile Online-Meetings Präsenzveranstaltungen ablösen, stellt sich die Frage, wie die Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) unseren Arbeitsalltag weiter verändern werden. Das Metaverse soll unsere Realität erweitern und die Art der Zusammenarbeit revolutionieren. Teile der Gaming-Branche wie VR-Brillen oder Gaming-Plattformen sind inzwischen ernsthafte Werkzeuge für Wirtschaft und Industrie geworden. Virtuelle Abbildungen von Produktionsstraßen, Wissensvermittlung und Trainings, virtuelle Inklusion als Therapieergänzung in der Medizintechnik oder virtuelles Marketing sind einige Beispiele für die Anwendung der Technologien. - Doch was ist der Unterschied zwischen Virtual, Augmented und Mixed Reality? - Was verbirgt sich technisch hinter den Technologien? - Wie werden diese heute schon genutzt? - Was ist der erste Schritt für den Einstieg in das Thema? In diesem Web-Vortrag wird Sie Franco Trapasso auf eine spannende Reise mitnehmen, Ihnen Antworten auf die oben gestellten Fragen geben und Ihnen Einblicke aus seiner praktischen Erfahrung aus der Industrie und dem Bildungswesen gewähren.

Kursnummer 85003010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leitung: Franco Trapasso
Italienisch, A1 ab Lektion 8
Do. 05.10.2023 18:00
Online vhs
ab Lektion 8

kein Anfängerwebinar Sie wollten schon immer Italienisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann sind unsere Online-Sprachkurse eventuell etwas für Sie. Lernen Sie Italienisch bequem online und von zu Hause aus. Mit den neuen Sprachkursen können Sie sich direkt am heimischen PC mit Ihrer Dozentin verbinden. Der Unterricht verläuft in kleinen Gruppen auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch "Con piacere nuovo A1" ab Lektion 8 verwendet.

Kursnummer 84313610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Leitung: Tiziana Leonardi
Demenz
Do. 05.10.2023 19:00
Online vhs

Prof. Dr. Christoph Laske, Leiter der Sektion für Demenzforschung und Gedächtnisambulanz in Tübingen

Die Sektion für Demenzforschung und Gedächtnisambulanz in Tübingen, dient der (Früh-) Erkennung, differential-diagnostischen Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen, sowie der Beratung von betroffenen Patienten und Angehörigen dient. Bei Gedächtnisstörungen ist es wichtig, so früh wie möglich einen Arzt aufzusuchen und eine Diagnose stellen zu lassen. Möglicherweise liegt eine Erkrankung zugrunde, die durch eine Behandlung geheilt oder in ihrem Fortschreiten aufgehalten bzw. verlangsamt werden kann. Der Vortrag gibt einen Überblick zu Epidemiologie, Formen, Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie und Prävention von Demenzerkrankungen mit Schwerpunkt Alzheimer-Demenz.

Kursnummer 83001810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Prof. Dr Christoph Laske
Russisch für Anfänger ab Lektion 1
Mo. 09.10.2023 17:00
Online vhs
ab Lektion 1

Wenn Sie die russische Sprache von Grund auf lernen möchten, können Sie in diesem Kurs in einer kleinen Gruppe auf einer leicht erlernbaren Plattform die Grundlage der Sprache lernen. Sie können sich direkt am heimischen PC mit der muttersprachlichen Dozentin und den anderen Teilnehmenden verbinden. Für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Headset erforderlich. Es wird mit dem Lehrbuch "Jasno! Neu" gearbeitet.

Kursnummer 84550010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Leitung: Natalie Usselmann
Klavier zuhause lernen Klavier Einzelunterricht online für Erwachsene und Kinder/Jugendliche (ab 7 Jahren)
Mo. 09.10.2023 17:00
Online vhs
Klavier Einzelunterricht online für Erwachsene und Kinder/Jugendliche (ab 7 Jahren)

Sie möchten Klavier lernen oder wieder einsteigen - bequem und flexibel von zuhause aus? Live-Klavierunterricht per Webcam ist dafür die ideale Lösung. Die vhs. bietet Online-Klavierunterricht (Einzelunterricht) sowohl für Erwachsene als auch für Kinder/Jugendliche (ab 7 Jahren) an. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene. Bei Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Notenlesen ist keine zwingende Voraussetzung. Bei fortgeschrittenen TeilnehmerInnen richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Wenn Sie mehr als 30 Minuten Unterricht buchen möchten, kontaktieren Sie bitte Milena Hoffmann unter milena.hoffmann@vhs-aktuell.de. Selbstverständlich sind auch 45 oder 60 Minuten Unterricht möglich. Ebenso können weitere Termine und Uhrzeiten individuell besprochen werden. Durch den persönlichen Kontakt im Klavier-Webinar erhalten Sie persönliche Begleitung und Unterstützung, um Fragen direkt zu stellen und Verbesserungen direkt umzusetzen. Ihr Unterricht findet auf der Videokonferenz-Plattform Alfaview statt. Über den Bildschirm Ihres Endgeräts sehen und hören Sie Ihre Klavierlehrerin live. Was Sie für den Online-Unterricht benötigen: - Klavier oder E-Piano - gute Internetverbindung - Laptop / PC - Webcam und Headset

Kursnummer 82040710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Einzelunterricht
Leitung: Karin Haeschke
Journalismus: Von der Nachricht bis zur Reportage Einführung in die journalistische Arbeit
Mo. 09.10.2023 18:00
Böblingen
Einführung in die journalistische Arbeit

Journalist ist für viele Menschen ein Traumberuf. Völlig zurecht. Kaum ein anderer Beruf ist so spannend und vielseitig. Um darin erfolgreich zu sein, muss man das journalistische Handwerkzeug beherrschen. Und genau das wird in diesem Kurs von einem erfahrenen Redakteur vermittelt. Schritt 1 sind die Kleinformate wie Nachricht und Umfrage, Schritt 2 dann der große Bereich der informierenden Formate, vom Bericht und Interview über das Porträt und Feature bis zur "Königsdisziplin Reportage". Mit Schritt 3 folgen die meinungsäußernden Formate wie Kommentar, Leitartikel, Nutzerkommentar, Leserbrief, Rezension und Konzertkritik. Alle Formate werden professionell erklärt und praxisnah eingeübt. Bitte Laptop oder Schreibgerät mitbringen, alle anderen Materialien werden gestellt.

Kursnummer 23010110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
mindestens 4 TN
Leitung: Achim Tennigkeit
Englisch, B2 ab Lektion 2
Mo. 09.10.2023 18:00
Online vhs
ab Lektion 2

Wenn Sie in den meisten Standardsituationen selbständig auf Englisch zurechtkommen, Alltagsgespräche führen können und zum Beispiel einen einfachen Brief oder eine E-Mail schreiben können, festigen und erweitern Sie in diesen Kursen Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksfähigkeit so, dass Sie sich angemessener und flüssiger ausdrücken, besser argumentieren und Ihre Gesprächspartner besser verstehen können. Sie trainieren, Fernsehsendungen, Radioberichte und Zeitungsartikel zu verstehen und darüber zu diskutieren. Je nach Fokus des Kurses wird auch das Schreiben von Briefen/E-Mails trainiert. Verwendetes Kursbuch: "Great! B2, 2nd edition", ab Lektion 2

Kursnummer 84140210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Leitung: Estefany Rippon
Russisch, A1 ab Lektion 10
Mo. 09.10.2023 18:00
Online vhs
ab Lektion 10

kein Anfängerkurs Wenn Sie schon ein wenig Russisch gelernt haben, zum Beispiel sich vorstellen, von Ihrer Familie und Ihren Hobbies erzählen und die kyrillische Schrift lesen können, können Sie in diesem Kurs in einer kleinen Gruppe auf einer leicht erlernbaren Plattform Ihre Kenntnisse erweitern und erste kleine Gespräche auf Russisch führen. Sie können sich direkt am heimischen PC mit der muttersprachlichen Dozenten und den anderen Teilnehmenden verbinden. Es wird mit dem Lehrbuch "Jasno! Neu" ab Lektion 10 gearbeitet.

Kursnummer 84551110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Leitung: Natalie Usselmann
Chinesisch für Anfänger ab Lektion 1
Mo. 09.10.2023 19:30
Online vhs
ab Lektion 1

In diesem Kurs vermittelt die chinesische Dozentin Ihnen ihre Muttersprache und Kultur. Anhand des Lehrbuchs "Neues Praktisches Chinesisch Lehrbuch 1" ab Lektion 1 lernen Sie die chinesische Sprache von Grund auf.

Kursnummer 84514110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Leitung: Qiao Behrens
Italienisch für Anfänger Ein Webinar in reduziertem Tempo mit vielen Wiederholungsphasen
Di. 10.10.2023 10:00
Online vhs
Ein Webinar in reduziertem Tempo mit vielen Wiederholungsphasen

Sie haben das Gefühl, es ist an der Zeit, sich Ihren langjährigen Traum zu erfüllen und endlich Italienisch zu lernen? Sie verbringen jeden Urlaub in Italien und möchten in der Lage sein, mit den Einheimischen zu kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Webinar richtig. In diesem Webinar lernen wir in einer angenehmen Lernatmosphäre und in einem angepassten Tempo. Der Unterrichtsstoff wird in kleinen Einheiten mit vielen Wiederholungsphasen durchgearbeitet. Es bleibt genügend Zeit für Übungen, Fragen und Aktuelles. Es wird das Buch "Con piacere nuovo A1" ab Lektion 1 verwendet.

Kursnummer 84315010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Leitung: Esther Bondi
Italienisch, A2 Konversation am Mittag / Lektürewebinar "Giallo al Grand Hotel Du Lac" von Maria Grazia Di Bernardo
Di. 10.10.2023 12:00
Online vhs
"Giallo al Grand Hotel Du Lac" von Maria Grazia Di Bernardo

Ein Webinar für alle, die gerne lesen und einen ersten Versuch unternehmen wollen, einen Krimi auf Italienisch zu lesen. In diesem Kurs wiederholen wir die italienische Sprache durch Lesen. Wir vertiefen die Lese- und Sprechfähigkeiten sowie die Kenntnisse von Wortschatz und Grammatik. Das erforderliche Niveau ist A2. Lektüre: "Giallo al Grand Hotel Du Lac" von Maria Grazia Di Bernardo

Kursnummer 84326310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Leitung: Esther Bondi
Frauen am Bauhaus
Di. 10.10.2023 19:00
Sindelfingen

In den 1920er Jahre war die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Wandel begriffen. In Deutschland gab es mehr Möglichkeiten zur politischen Teilhabe, der Zugang zur (höheren) Bildung wurde ermöglicht - obwohl es noch viele Herausforderungen gab, legte diese Zeit den Grundstein für die Emanzipation und die Stärkung der Rolle der Frau in der deutschen Gesellschaft. Auch Walter Gropius versprach in seiner ersten Ansprache als Direktor am Bauhaus in Weimar 1919: "Absolute Gleichberechtigung, aber auch absolute gleiche Pflichten in der Arbeit aller Handwerker." Damit setzte er (scheinbar) ein Zeichen und ebnete auch Frauen den Weg zu einer weit über eine rein kunsthandwerkliche hinausgehende Ausbildung. Doch wenn man heute über das Bauhaus, seine Meister und Studenten spricht, hört man Namen wie Walter Gropius, Marcel Breuer, Johannes Itten... Die Liste scheint schier endlos. Aber wo sind eigentlich die Frauen? Im Vortrag wollen wir einen Blick in das Bauhaus werfen und die einzelnen Werkstätten besuchen - Begegnungen mit Anni Albers, Lucia Moholy oder auch Marianne Brandt geben uns einen Einblick in die Welt der Frauen am Bauhaus. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.Kulturkarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 21233310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Nicole Klemens M.A.
Kurzgeschichten gemeinsam lesen und eine eigene Kurzgeschichte schreiben
Mi. 11.10.2023 18:00
Böblingen

In diesem Kurs lesen wir in Teil 1 gemeinsam einige Kurzgeschichten von Autorinnen und Autoren aus der heutigen Zeit und sprechen darüber.  In Teil 2 versuchen wir dann, das erworbene Wissen über Themen wie Anfang, Spannungsaufbau und Auflösung aus den besprochenen Kurzgeschichten selbst anzuwenden und jede(r) schreibt eine eigene Kurzgeschichte (mit Anleitung und Beratung).  Bitte Schreibgerät oder Laptop mitbringen, Materialien werden kostenfrei gestellt.

Kursnummer 23010210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
mindestens 4 TN
Leitung: Achim Tennigkeit
Russisch, A1 ab Lektion 3
Mi. 11.10.2023 18:00
Online vhs
ab Lektion 3

Wenn Sie die russische Sprache von Grund auf lernen möchten, können Sie in diesem Kurs in einer kleinen Gruppe auf einer leicht erlernbaren Plattform die Grundlage der Sprache lernen. Sie können sich direkt am heimischen PC mit der muttersprachlichen Dozentin und den anderen Teilnehmenden verbinden. Für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Headset erforderlich. Es wird mit dem Lehrbuch "Jasno! Neu" ab Lektion 3 gearbeitet.

Kursnummer 84550310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Leitung: Natalie Usselmann
Eine Welt aus Licht - Kirchenfenster damals und heute Ein Einblick in die Geschichte der sakralen Glasmalerei
Mi. 11.10.2023 19:00
Böblingen
Ein Einblick in die Geschichte der sakralen Glasmalerei

Die Blütezeit dieser Kunst - sie soll anhand einiger ausgewählter Beispiele dargestellt werden - endet nach dem Mittelalter, lebt kurz, wie einige weitere Beispiele zeigen sollen, im 19. Jahrhundert wieder auf und erlangt mit dem 20. Jahrhundert eine Wiederbelebung: inzwischen lassen zahlreiche Kirchenfenster renommierter zeitgenössischer Künstler Kirchen in ganz neuem Licht erstrahlen: Marc Chagall, Gerhard Richter, Markus Lüpertz, Neo Rauch, Sigmar Polke u.a.m. machen Kirchen zu Pilgerstätten der Kunst. Ihnen vor allem widmet sich dieses Seminar in Text und Bild. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.Kulturkarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20744410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Anette Ochsenwadel M.A.
Italienisch, B2 Konversation / Lektürewebinar "Il bar sotto il mare" von Stefano Benni
Mi. 11.10.2023 19:00
Online vhs
"Il bar sotto il mare" von Stefano Benni

Erforderliches Niveau: B2 Ein Lektürewebinar für alle, die die italienische Sprache schon gut beherrschen und auf eine andere Art und Weise weiterlernen und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. "Il bar sotto il mare" ist eine Sammlung unterhaltsamer Kurzgeschichten. Stefano Benni ist einer der bekanntesten zeitgenössischen italienischen Schriftsteller, dessen Werke in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Gemeinsam lesen und besprechen wir dieses Buch.

Kursnummer 84346010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Leitung: Esther Bondi
Stress-Löser Natur - - Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen
Mi. 11.10.2023 19:00

Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter

Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentliche Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüberhinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.

Kursnummer 83014410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Leitung: Steve Windisch
Wie das James-Webb-Teleskop den Kosmos enträtselt
Mi. 11.10.2023 19:00
Online vhs

Prof. Dr. Günther Hasinger Universitätsprofessor TU Dresden, leitender Wissenschaftler beim DESY und designierter Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik; bis 2022 bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)

Am 25.12.2021 wurde das James Webb Space Teleskop (JWST), das bisher größte, präziseste und teuerste Weltraumteleskop erfolgreich in den Weltraum gestartet. Es soll den Beginn des Universums vor über 13 Milliarden Jahren bildlich einfangen und damit bisher unbekannte Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Universums ermöglichen. Erstmalig kann die Wissenschaft mit folgenden Forschungsarbeiten beginnen: die Suche nach Bio-Molekülen in den Atmosphären extrasolarer Planeten, die Untersuchung tief in Gas und Staub versteckter Sternentstehungsgebiete sowie die Fahndung nach dem ersten Licht im Universum, das möglicherweise 50-300 Millionen Jahre nach dem Urknall durch die erste Generation von Sternen und Schwarzen Löchern ausgesandt wurde. In den letzten Monaten überraschte die Entdeckung von etlichen, bereits sehr früh im Universum entstandenen Galaxien mit dem James Web Space Teleskop, die dem klassischen Verständnis der Kosmologie zu widersprechen scheinen. Prof. Günther Hasinger war bei der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) als Direktor für Wissenschaft tätig und wird spannende Einblicke in die neueste Weltraumforschung geben.

Kursnummer 81000710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Prof. Dr. Günther Hasinger
Europäische Kunstepochen von A-Z: Ein Überblick Griechische Antike - Tempel, Proportionen und der goldene Schnitt
Do. 12.10.2023 10:00
Online vhs
Griechische Antike - Tempel, Proportionen und der goldene Schnitt

Griechischer Tempel, barocke Skulptur - was ist typisch, wie unterscheide ich verschiedene Stile? Von A wie Antike bis J wie Jugendstil schauen wir uns die europäischen Kunstepochen an: was sind die wichtigsten Merkmale, KünstlerInnen und Meisterwerke - welche Gemeinsamkeiten und welche Veränderungen gibt es? Was beeinflusst die Kunst, was prägt die Kunstschaffenden? Ein paar Fachausdrücke gehören natürlich auch dazu und schon können beim nächsten Städtetrip die Architektur, beim Museumsbesuch die Gemälde und Skulpturen sicher eingeordnet werden. Und für "Notfälle" erstellen wir einen Spickzettel. Die weiteren Themen und Termine aus der Reihe "Europäische Kunstepochen von A-Z" (römische Antike, Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus und Jugendstil) finden Sie unter www.webinare-vhs.de.

Kursnummer 82002010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leitung: Nicole Klemens M.A.
Nährstoffe für die Schilddrüse
Do. 12.10.2023 19:00
Online vhs

Die Schilddrüse ist ein vergleichsweise kleines Organ, kann aber große Beschwerden verursachen, die mit vielen verschiedenen Symptomen einhergehen. An diesem Abend betrachten wir die Bedürfnisse unserer Schilddrüse einmal genauer. Welche Nährstoffe können wir gezielt einsetzen, damit sie optimal funktioniert? Welche Faktoren beeinflussen unsere Schilddrüse zusätzlich? Spielt die Ernährung eine Rolle? Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.

Kursnummer 83013310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Jennifer Schwämmle
"Loslassen und Annehmen - der richtige Weg zu mehr Leichtigkeit"
Do. 12.10.2023 19:00
Online vhs

"Das musst Du halt loslassen!" Diesen Satz haben Sie sicher schon mal gehört. Aber wie kann das Loslassen tatsächlich leicht gelingen? In meinem Vortrag geht es darum zu verstehen, welche Rolle die inneren Prozesse beim Loslassen einnehmen: dazu gehören die Gedanken, die Gefühle und die Vorstellungen, die wir von klein auf in uns tragen - oftmals ohne uns darüber bewusst zu sein. Mithilfe einer Präsentation wird anhand von Fallbeispielen anschaulich verdeutlicht, welche Schritte nötig sind damit das Loslassen gelingt. Außerdem wird erklärt, welche Rolle das Annehmen dabei einnimmt und weshalb es so wesentlich ist. Die Teilnehmer erfahren wie es möglich ist sich selbst liebevoll zu betrachten und weshalb diese Art der Selbstanschauung beim Loslassen so wichtig ist. Ich möchte auch gerne eine kleine Übung zum Loslassen machen (im Sinne einer Innenreise), die ca. 5-10 Minuten in Anspruch nimmt und bei der die Teilnehmer eine passive Rolle einnehmen - dennoch ist es ein erster hilfreicher Schritt für das Loslassen. Die Teilnahme dabei ist freiwillig. Für anschließende Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Kursnummer 83014010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Leitung: Anja Siegle
Wohnpsychologie Die Kunst des glücklichen Wohnens
Do. 12.10.2023 19:00
Online vhs
Die Kunst des glücklichen Wohnens

Dr. Barbara Perfahl Wohnpsychologin, Linz

Die Wohnpsychologie als ein Teilgebiet der Architekturpsychologie beleuchtet auf wissenschaftlich-fundierter Basis die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wohnraum. Dies können z.B. Einflüsse durch Farben, Licht, Materialien und Natur sein. Während Architekturpsychologie sich eher auf die Wirkung von Gebäuden und räumlichen Strukturen auf Menschen konzentriert, steht bei der Wohnpsychologie das direkte Wohnumfeld des Menschen im Mittelpunkt. Dr. Barbara Perfahl gibt in diesem Web-Vortrag einen Einblick in die Psychologie des Wohnens. Es geht um die Frage, wie Räume auf uns wirken und was benötigt wird, um glücklich zu wohnen. Die Referentin erläutert in ihrem Vortrag einige wichtige Erkenntnisse der Wohnpsychologie, berichtet welche Tipps uns die Wohnpsychologie für das Einrichten unserer Wohnungen gibt und wie es Paaren gelingen kann, gemeinsam glücklich zu wohnen.

Kursnummer 82001410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Dr. Barbara Perfahl
7 Tipps für ein starkes Selbstbewusstsein Wie kann ich mein Kind stärken? (Achtung: Klappt auch bei Erwachsenen!)
Do. 12.10.2023 20:00
Online vhs
Wie kann ich mein Kind stärken? (Achtung: Klappt auch bei Erwachsenen!)

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Diese Worte werden oft verwendet, aber was bedeuten sie genau und wo liegen die Unterschiede? Und wie kann ich das Selbstbewusstsein (m)eines Kindes stärken? Inhalt des Webinars: - Definition Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl - sieben im Alltag leicht anwendbare Tipps zur Stärkung des Selbstbewusstseins Der Inhalt bezieht sich zwar auf Kinder, ist aber auch für jeden Erwachsenen anwendbar. Ein ausführliches Handout gibt es zusätzlich per E-Mail.

Kursnummer 81046110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Leitung: Petra Güvenc
Chinesisch und die chinesische Kultur für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Fr. 13.10.2023 18:00
Online vhs
für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Sie haben Kontakt zu China oder chinesischen Geschäftspartner:innen, waren eventuell schon in China oder planen eine (geschäftliche) Reise dorthin? Sie möchten nicht nur auf Englisch mit Ihrem Gegenüber kommunizieren, sondern auch hin und wieder einige Sätze in der Landessprache zum Gespräch beitragen? Sie möchten sicherstellen, dass Sie sich angemessen verhalten und die chinesische Kultur und Konventionen besser kennen lernen? Dann ist dieses Webinar das richtige für Sie. Insbesondere der Einsatz der Green Screen-Technologie, mit welcher kleine Dialoge, Alltagssituationen und andere Übungen realisiert werden können, ermöglicht einen abwechslungsreichen und lebhaften Unterricht. Sie erleben neue akustische und visuelle Reize während des Webinars. Die Große Mauer besuchen, nach dem Weg fragen während der Rush Hour? Lassen Sie uns virtuell dorthin reisen und zeigen, dass Sie unter nahezu realen Bedingungen Chinesisch sprechen können.

Kursnummer 84514310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Liam Keller
Seelische Kräfte stärken - Natur-Resilienz-Training
Sa. 14.10.2023 10:00

Der Begriff Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen. Wer über gute Resilienzkräfte verfügt, kann das Leben trotz widriger Faktoren positiv selbst gestalten und geht stabil und gestärkt aus Krisen hervor. Diese Art von Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität gehören zu unserem "seelischen Immunsystem". Die Resilienzfähigkeit lässt sich lernen und auch stärken! Im "Seminarraum Natur" ist es besonders leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und frei durchzuatmen. Hier können wir uns offen und spielerisch auf neue Erfahrungen und Perspektiven einlassen. Im Workshop werden wir Bausteine der Resilienzfähigkeit kennenlernen und mit Übungen beispielsweise zu Achtsamkeit, Optimismus oder Akzeptanz die eigenen Kräfte stärken. Teilnehmer sollten körperlich und seelisch gesund sein. Es wird die Fähigkeit vorausgesetzt, etwa 3 km auf Waldwegen eigenständig gehen zu können. Der Workshop findet auch bei Regen statt. Den Wettereinflüssen angepasste Kleidung wird vorausgesetzt.

Kursnummer 30844210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Leitung: Iris Knop
Italienisch, A2 Konversation / Lektürewebinar "Le città impossibili" von Maurizio Sandrini
Mo. 16.10.2023 18:00
Online vhs
"Le città impossibili" von Maurizio Sandrini

Konversation ist der beste Weg, um eine Sprache zu üben. Mit diesen Kurzgeschichten lernen wir die schönsten Städte Italiens kennen und üben und verbessern die Konversation auf Italienisch. Das erforderliche Niveau ist A2. Lektüre: "Le città impossibili" von Maurizio Sandrini

Kursnummer 84326710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Leitung: Esther Bondi
Englisch, B1 ab Lektion 1
Di. 17.10.2023 09:00
Online vhs
ab Lektion 1

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Sie sollten bereits Vorkenntnisse zum Beispiel aus der Schule haben, im Urlaub im Hotel und Restaurant auf Englisch zurechtkommen und einfache, langsam geführte Gespräche führen können. In diesen Kursen können Sie Ihre Kenntnisse so erweitern, dass Sie in den meisten Standardsituationen selbständig auf Englisch zurechtkommen, sich über Alltagsthemen unterhalten und einfache Briefe oder E-Mails schreiben können. Es wird das Lehrwerk "Great! B1 2nd edition" verwendet.

Kursnummer 84130010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Leitung: Estefany Rippon
Indien: Supermacht, Kulturnation und Armenhaus der Welt
Di. 17.10.2023 19:00
Online vhs

Prof. Dr. Heinz-Werner Wessler Universität Uppsala

Indien und China sind die beiden "asiatischen Riesen". Bisher war die Volksrepublik China bevölkerungsmäßig das größte Land der Welt. Doch 2023 gibt es mehr Inderinnen und Inder als Chinesinnen und Chinesen. In beiden Ländern leben jeweils mehr als 1,4 Milliarden Menschen. Die Mittelschicht wächst, doch auch die Armut ist nach wie vor erdrückend. Und immer mehr Menschen zieht es in die großen Metropolen, in deren Betonwüsten die immense Luftverschmutzung im Winter inzwischen immer wieder lebensgefährliche Werte erreicht. Gleichzeitig hat Indien das Pariser Klimaabkommen gezeichnet und investiert in großem Stil in ressourcenschonende Energieproduktion. Im Jahr 2024 sind nationale Wahlen angesagt: Es sieht nach einem leichten Spiel für die regierende hindu-nationalistische Regierungspartei BJP und Premierminister Narendra Modi aus. Immerhin: Bei aller berechtigten Kritik ist Indien immer noch ein Bollwerk der Demokratie im Vergleich zum Autoritarismus Chinas.

Kursnummer 81800810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Heinz-Werner Wessler
Türkisch für Anfänger ab Lektion 1
Mi. 18.10.2023 18:00
Online vhs
ab Lektion 1

Sie wollten schon immer Türkisch lernen, haben aber kaum Zeit dafür? Dann ist dieser Online-Sprachkurs etwas für Sie. Lernen Sie Türkisch bequem online und von zu Hause aus. Der Unterricht verläuft in einer kleinen Gruppe auf einer leicht erlernbaren Plattform und mit einem starken Fokus auf aktiver und anregender Konversation. Es wird das Buch „Ne güzel! A1“ ab Lektion 1 verwendet.

Kursnummer 84564010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Leitung: Abdullah Kücükkaya
Italienisch, B1 - Virtuelle Reise durch Rom Ein Spaziergang im Herbst
Mi. 18.10.2023 19:00
Online vhs
Ein Spaziergang im Herbst

Für Teilnehmende ab Niveaustufe B1 Wenn Sie gerne in Italien reisen, müssen Sie mindestens einmal in Ihrem Leben Rom besuchen. Aber wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Rom? Wohin soll man gehen, um einen authentischen Eindruck von der Stadt zu bekommen? Wo kann man essen, um die an Geschichte und Kultur reiche Hauptstadt Italiens in vollen Zügen zu genießen? In diesem Webinar werden wir gemeinsam einen virtuellen Spaziergang durch Rom unternehmen. Meine Tipps sind auf einen "Spaziergang im Herbst" ausgerichtet, gelten aber natürlich auch für andere Jahreszeiten. Machen Sie mit uns eine Reise nach Rom! In 90 Minuten werden wir die schönsten und authentischsten Teile dieser atemberaubenden Stadt erkunden. Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar auf Italienisch abgehalten wird.

Kursnummer 84336010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Leitung: Esther Bondi
Erfolg beginnt im Kopf - Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Mi. 18.10.2023 19:00

Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter

Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen? Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.

Kursnummer 83014510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Leitung: Steve Windisch
Schlafstörungen
Do. 19.10.2023 19:00
Online vhs

Dr. med. Daniel Sippel Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie Ärztlicher Leiter Schlafambulanz & Schlaflabor Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie

Unter Schlafstörungen leiden sechs Prozent der Weltbevölkerung häufig und weit verbreitet. Leider werden sie oft bagatellisiert und nicht entsprechend behandelt, obwohl sie zu enormen gesundheitlichen Belastungen und teils schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen. Im Vortrag wird ein Überblick über das Spektrum der Schlafstörungen gegeben. Es wird auf die verständliche und ausführliche Darstellung Wert gelegt. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt.

Kursnummer 83001910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Dr. med Daniel Sippel
Filme der 1920er Jahre Monster, Goldrausch und der letzte Mann. Und sonst?
Do. 19.10.2023 19:00
Sindelfingen
Monster, Goldrausch und der letzte Mann. Und sonst?

Das 20. Jahrhundert steht nicht nur unter dem Zeichen von zwei Weltkriegen und anderen Katastrophen. Es ist auch das Jahrhundert der Cinematography, ihrer Entstehung und Entwicklung, die in den 1920er Jahren eine entscheidende Wende vom Stumm- zum Tonfilm erlebt hat. An diesem Abend werden die wichtigsten Filme aus der Ära der Großen Depression besprochen, der Blütezeit der avantgardistischen Kunst und des deutschen Expressionismus - einer Zeit, in der die ersten Filme von Charlie Chaplin, Alfred Hitchcock, Fritz Lang oder Friedrich Murnau entstanden sind und der erste Oscar verliehen wurde. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.Kulturkarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 21244410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Leitung: Elena Konson
Befreiung vom Überfluss: Mit weniger Dingen besser leben
Do. 19.10.2023 19:00
Online vhs

Deutsche Haushalte sind vollgestopft mit Dingen. Die meisten davon werden kaum genutzt oder wertgeschätzt. Das hat Folgen für Psyche und Umwelt: Viele Menschen fühlen sich belastet von zu viel Besitz und Konsum. Zudem verbraucht unser Konsum viele Ressourcen und produziert Müll. Vor diesem Hintergrund gibt das Webinar eine Einführung in das Konzept des Minimalismus. Ein minimalistisches Leben bedeutet, möglichst wenig zu kaufen und dennoch bzw. gerade dadurch zufrieden zu sein. Wie kann das gelingen? Gemeinsam werden erste Schritte in ein minimalistisches Leben besprochen und wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu reflektiert. Das Webinar baut auf den Erkenntnissen aus einem aktuellen Forschungsprojekt auf. Mehr Infos unter: https://www.projekt-meinding.de

Kursnummer 81069110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leitung: Dr. Viola Muster
Loading...