Für aller Alters- und Leistungsgruppen, für Frauen und Männer, im Flach und Tiefwasser. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt des spritzigen Bewegungsprogramms. Bei diesem Fitness- Training kommen die positiven Seiten der Wasserfitness/-gymnastik für Gesundheit und Wohlbefinden in idealer Weise zur Wirkung. Der Körper wird ausgeglichen belastet, die Arbeit gegen den Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur und trainiert das Herz- Kreislauf- System. Neben dynamischen Bewegungen, gehören aber auch sanfte Übungen, die nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut tun ins Programm. Jeder Teilnehmer dosiert Kraft und Tempo nach seinem Können. Es wird im Flach- wie auch Tiefwasser trainiert.
Für aller Alters- und Leistungsgruppen, für Frauen und Männer, im Flach und Tiefwasser. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt des spritzigen Bewegungsprogramms. Bei diesem Fitness- Training kommen die positiven Seiten der Wasserfitness/-gymnastik für Gesundheit und Wohlbefinden in idealer Weise zur Wirkung. Der Körper wird ausgeglichen belastet, die Arbeit gegen den Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur und trainiert das Herz- Kreislauf- System. Neben dynamischen Bewegungen, gehören aber auch sanfte Übungen, die nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut tun ins Programm. Jeder Teilnehmer dosiert Kraft und Tempo nach seinem Können. Es wird im Flach- wie auch Tiefwasser trainiert.
Qi Gong als Bestandteil der chinesischen Medizin ist ein Übungsweg, durch den Harmonie für Körper, Geist und Seele erreicht werden kann. Das Wohlbefinden wird gesteigert und Krankheiten vorgebeugt. Durch die harmonischen Bewegungen gelangt man zu konzentrierter Ruhe. Im Kurs werden neben wichtigen Basisübungen auch Stille-Übungen und zum Teil Selbstmassagen vermittelt.
Ziel des Kurses ist die Förderung von Beweglichkeit und Kraft der Wirbelsäule und der umgebenden Muskulatur sowie der Ausdauer. Die schonendsten und besten Voraussetzungen bietet dafür das Element Wasser mit seinen spezifischen Eigenschaften. Diese werden in den einzelnen Stunden bewusst zur Stärkung von Herz-Kreislauf-System, Beweglichkeit, Muskeln - aber auch Entspannung genutzt - z. T. mit Hilfsmitteln wie Aqua-Belt, -Hanteln und Noodles. Für einen lockeren Abschluss sind kleine Wasserspiele geplant. Kurs findet im Tiefwasser statt. Nicht für Nichtschwimmer geeignet!
Ziel des Kurses ist die Förderung von Beweglichkeit und Kraft der Wirbelsäule und der umgebenden Muskulatur sowie der Ausdauer. Die schonendsten und besten Voraussetzungen bietet dafür das Element Wasser mit seinen spezifischen Eigenschaften. Diese werden in den einzelnen Stunden bewusst zur Stärkung von Herz-Kreislauf-System, Beweglichkeit, Muskeln - aber auch Entspannung genutzt - z. T. mit Hilfsmitteln wie Aqua-Belt, -Hanteln und Noodles. Für einen lockeren Abschluss sind kleine Wasserspiele geplant. Kurs findet im Tiefwasser statt. Nicht für Nichtschwimmer geeignet!
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Ein ausgeglichenes körperliches Training mit dem Ziel, das Herz-Kreislaufsystem und möglichst viele Muskeln zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.
Dieser Kurs bietet einen abwechslungsreichen Übungsmix für einen gesunden Rücken, um Dysbalancen des Skelett-Muskel-Systems ins Gleichgewicht zu bringen. Für einen ganzheitlichen Ansatz sind folgende Elemente auch ein wichtiger Bestandteil der Stunden: Ausdauer- und Fitnessübungen (zur allgemeinen Lockerung), Kraft trainieren zum Teil mit Hilfe von verschiedenen Handgeräten, Förderung von Wahrnehmung und Beweglichkeit des Körpers durch Propriozeptives Training (Gleichgewichtsschulung) sowie Entspannung - alles mit besonderen Blick auf einen gesunden Rücken in jedem Alter!
Ziel ist es unter Anleitung einen Zustand geistiger und körperlicher Entspannung zu erreichen und unseren Körper sowie unsere Psyche in einen ausgeglichenen Zustand zu bringen. Gerne können auf Wunsch der Kursteilnehmer auch andere Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung, Körperreisen, Fantasiereisen und Atemübungen als Wohlfühlprogramm in den Kursinhalt einfließen.
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Sanfte Körper- und Atemübungen, rhythmische und tänzerische Bewegung, getragen von schöner Musik, fördern die Kraft und Beweglichkeit des Körpers. Die Übungen wirken auf den ganzen Menschen und führen zu mehr Achtsamkeit, Verbesserung der Gesundheit und Lebensfreude.
Kraft und Ausdauer werden erhalten und aufgebaut, das Herz-Kreislaufsystem wird in Schwung gebracht, Balance und Koordination werden in jeder Trainingsstunde gefordert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rückenfitness, mit Übungen welche die Rückenmuskulatur stärken und fit für den Alltag machen, Rückenschmerzen können damit gelindert oder vorgebeugt werden. Nach Bedarf kommen Handgeräten oder schwungvolle Musik zum Einsatz. Entspannungsübungen nach verschiedenen Methoden bilden den Abschluss des Trainings. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und sich selbst dabei etwas Gutes tun.
Es wird neben einer intensiven Schulung der Halte- und Stützmuskulatur viel Wert auf Entspannungstechniken gelegt, die einer zu starken Muskelspannung vorbeugen können. Ziel des Kurses ist es, Verspannungen zu lösen, geschwächte Muskelgruppen zu kräftigen, die Wirbelsäule und ihre umliegenden Gelenke beweglich zu machen und die richtige Körperhaltung zu verbessern.
Durch vorsichtigen und intensiven Aufbau der stützenden Muskulatur soll die Wirbelsäule entlastet werden. Die Übungen ersetzen keine ärztliche Behandlung und sind nicht für Personen geeignet, die erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Wer kennt das nicht? Nach einem Arbeitstag schmerzt der ganze Rücken. Schultern und Nacken fühlen sich an, als wären sie aus Stein. Solche Muskelverspannungen können Rückenschmerzen hervorrufen und dauerhafte Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Yoga kann diesem Prozess entgegenwirken. Mit ausgewählten, rückenschonenden Yogaübungen und Elementen der Rückenschule werden wir gezielt den Rücken mobilisieren sowie die Muskulatur stärken und sanft dehnen. Dieser Kurs ist geeignet für alle (mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse).
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Verstehen der Funktionsweise und Wahrnehmung des Beckenbodens sind die ersten Schritte um die Kraft des Beckenbodens zu stärken, ihn im Alltag einzusetzen und ihn zu schützen. Daher sind besonders in dem Grundlagenkurs nicht nur praktische Übungen, sondern auch Theorie Bestandteil der Kursstunden. Nah am Leben und Alltag erhalten Sie viele praktische Tipps, Zusammenhänge und Hintergrundinformationen zum Thema Beckenboden, Gebärmuttersenkung, Harninkontinenz. Der Kurs gilt als Voraussetzung für alle, die neu mit dem Bebo-Konzept arbeiten und in dem Folgekurs die Muskulatur stärken möchten. Im Fortsetzungskurs geht es um praktische Umsetzung und regelmäßiges Praktizieren der speziellen Übungen: Wahrnehmung des Beckenbodens, bewusste Atmung und gezielte Gymnastik zur Kräftigung des Beckenbodens helfen, die Symptome einer Blasenschwäche oder Gebärmuttersenkung zu mildern oder zu beheben. Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Außerdem erhalten Sie Informationen und Tipps zu beckenbodenschonendem Verhalten im Alltag. Die Kurse sind für Frauen jeden Alters geeignet.
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Dieser Kurs bietet einen abwechslungsreichen Übungsmix für einen gesunden Rücken, um Dysbalancen des Skelett-Muskel-Systems ins Gleichgewicht zu bringen. Für einen ganzheitlichen Ansatz sind folgende Elemente auch ein wichtiger Bestandteil der Stunden: Ausdauer- und Fitnessübungen (zur allgemeinen Lockerung), Kraft trainieren zum Teil mit Hilfe von verschiedenen Handgeräten, Förderung von Wahrnehmung und Beweglichkeit des Körpers durch Propriozeptives Training (Gleichgewichtsschulung) sowie Entspannung - alles mit besonderen Blick auf einen gesunden Rücken in jedem Alter!
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, hierbei werden verschiedene Asanas (Körperübungen) variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. So wird jede deiner Yogastunden zu einem neuen fließenden Erlebnis.
Nach einer effektiven Aufwärmphase für das Herz-Kreislauf-System und kleinem abwechslungsreichen Cardioteil werden wir verschiedene Muskelpartien gezielt stärken und trainieren. Dabei arbeiten wir mit diversen Hilfsmitteln wie Hanteln, Tube, Brasils, Flexibar etc. Nach dem Ganzkörpertraining erfolgt ein intensives Stretching, mit dem wir die Stunde ausklingen lassen
Ein Kurs, der auf Mollige zugeschnitten ist, die schon lange etwas für sich tun wollten. Der Kurs bietet Ihnen ein Herz-, Kreislauf- und Fettverbrennungstraining, sowie durch Muskelaufbau-Übungen eine Straffung der Problemzonen.
Wer kennt das nicht? Nach einem Arbeitstag schmerzt der ganze Rücken. Schultern und Nacken fühlen sich an, als wären sie aus Stein. Solche Muskelverspannungen können Rückenschmerzen hervorrufen und dauerhafte Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Yoga kann diesem Prozess entgegenwirken. Mit ausgewählten, rückenschonenden Yogaübungen und Elementen der Rückenschule werden wir gezielt den Rücken mobilisieren sowie die Muskulatur stärken und sanft dehnen. Dieser Kurs ist geeignet für alle (mit und ohne Yoga-Vorkenntnisse).
Bereits in den 40er Jahren hat Joseph Pilates dieses Trainingskonzept entwickelt mit dem Ziel, so den Körper besonders an seinen Schwachstellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, im Einklang mit unserem Atem, werden die tiefen Muskeln (besonders Bauch, Rücken und Beckenboden) stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum (Powerhouse genannt), gekräftigt. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Somit bestens geeignet zum Stressabbau und zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Ziel ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und seine Kraft wirkungsvoll einzusetzen. Das Pilates-Training kennt daher keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Die Trainerin hilft, die individuell beste Durchführung jeder Übung zu 'entdecken'. Der Kurs findet entsprechend der Übungen im Pilates fast ausschließlich auf dem Boden liegend statt. Für die Teilnahme an einem Kurs mit Vorkenntnissen muss bereits ein Schnupperkurs oder andere Pilates-Erfahrung vorhanden sein (Kenntnisse der Atemtechnik und des Powerhouse erforderlich). Dabei kommen vereinzelt Kleingeräte zum Einsatz.
Mit Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen wird der Körper trainiert und fit gemacht. Der Kreislauf wird aktiviert, die Atmung intensiviert und der Körper bewegt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Wirbelsäule zuteil, die wir mit gezielten Übungen mobilisieren. Für jedes Alter geeignet! Einsteiger willkommen!
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, hierbei werden verschiedene Asanas (Körperübungen) variiert angeordnet, so dass ein harmonischer und kreativer Fluss von Bewegungsabläufen entsteht. So wird jede deiner Yogastunden zu einem neuen fließenden Erlebnis.
Nach einem Aufwärmtraining, das den Kreislauf in Schwung bringt und unsere Muskeln aufwärmt, konzentrieren wir uns auf gezielte Muskel- und Gewebekräftigung. Dabei steht Pilates, das vor allem die Rumpfmuskulatur stärkt, im Vordergrund. Ergänzt wird das Programm durch Stretching und in jeder Stunde widmen wir noch einer gezielten Muskelgruppe wie Beine, Arme, Nackenpartie, Po mit zusätzlichen Trainingsmethoden (z. B. Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Balancetraining etc.) und Kleingeräten (Hanteln, Bälle). Das Gewebe wird gestrafft, die Muskulatur kräftiger. Ein Ganzkörpertraining mit einer Menge Spaß!
Alle Qigong Übungen die Hauptsächlich aus Bewegungen und Fortbewegungen bestehen werden in diesem Kurs vereint. Die Jahrhunderte lange Praxis in China hat gezeigt, dass die langsamen und harmonischen Bewegungen den Körper mobilisieren und stabilisieren. Die inneren Organe und das Herzkreislaufsystem korrigieren. Atmung, Körper und Geist werden beruhigt. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Kurzgesagt: Lebenspflege
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die bewusst ausgeführten Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Nach einem kurzen Warm-up beginnen wir mit der Kräftigung von Bauch, Beine, Po und Rücken. Die Kräftigung fördert den Aufbau der Muskulatur nicht nur an der Oberfläche, sondern bis in die Tiefe des Halte- und Stützapparates. Außerdem wird die Fettverbrennung durch das abwechslungsreiche Training gesteigert. Aktive Muskeln sind die beste Versicherung gegen ungeliebte Fettpölsterchen.
HIIT ist ein hochintensives Ganzkörper-Intervall-Training für die maximale Fettverbrennung. In kurzen, knackigen Einheiten powern wir uns aus, bauen Muskeln auf und lassen gleichzeitig die Pfunde schmelzen. Der Kurs ist geeignet für gesunde Erwachsene.
Die Stunde beginnt mit einem Herz-Kreislauf-Training. Nach einem Cool-down erfolgt das Ganzkörpertraining, das wir mit diversen Hilfsmitteln (Tube, Hanteln, Pezziball) trainieren. Dabei geht es um ein gezieltes Muskeltraining zur Straffung der sogenannten Problemzonen. Am Ende erfolgt ein Stretching zur Entspannung
HIIT ist ein hochintensives Ganzkörper-Intervall-Training für die maximale Fettverbrennung. In kurzen, knackigen Einheiten powern wir uns aus, bauen Muskeln auf und lassen gleichzeitig die Pfunde schmelzen. Der Kurs ist geeignet für gesunde Erwachsene.
Das vhs-Konzept Rückhalt ist von der Bertelsmann-Stiftung vor einigen Jahren als das bundesweit beste Rückenschul-Programm ausgezeichnet worden. Besonders kennzeichnend ist der ganzheitliche Ansatz: die Berücksichtigung von mittlerweile auch wissenschaftlich nachgewiesenen Stressfaktoren als Ursache von Rückenbeschwerden. Daher sind auch Körperwahrnehmung, Entspannung, aber auch Ernährung Aspekte im Kurs: Wirbelsäulenschädliche Haltungs- und Verhaltensweisen sollen abgebaut und durch wirbelsäulenfreundliche ersetzt werden. Funktionelle Gymnastik, Entspannungstraining und das Erlernen rückengerechter Verhaltensweisen wie Heben, Tragen, Bücken usw. sind die Inhalte dieser Übungsstunden.
Durch Pilates erfolgt auch eine kräftige Anspannung von Muskeln. Einem Ausgleich durch Dehnung und Entspannung von Gelenken und Muskeln widmen wir in diesem Kurs durch einen intensiveren Stretchingteil noch mal ganz besondere Aufmerksamkeit. Bringen Sie bitte eine eigene Matte mit.
Der traditionelle Weg des Yoga ist es, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es wird das westlich orientierte Yoga als eine Mischung aus Körper-, Entspannungs- und Atemübungen angeboten. Die Yoga-Übungen stärken die Muskeln; der Körper wird gestreckt, gedehnt und angespannt. Zum Schluss wird in der Regel meditiert, um die Entspannung noch zu vertiefen. Je nach Stil des Kursleitenden werden bestimmte Schwerpunkte (Körper-, Entspannungs-, Atemübungen) gesetzt.
Mit Hilfe des original Flexi-Bar (Trainingsgerät aus dehnbarem Fiberglasstab) und Elementen aus dem Pilates wird die Tiefenmuskulatur aufgebaut und gestärkt. Zusätzliches Stabilitätstraining (vornehmlich Übungen auf instabilen Untergründen wie Balance Pads) zielt besonders auf Koordination und Tiefensensibilität ab. Die reflektorische Muskelaktivität sowie die Stabilisierung der Gelenkmuskeln wird gefördert und so die Haltung verbessert und die Gesamtmuskulatur intensiv trainiert. Ein effektives Power-Training besonders für Bauch und Rücken!
Durch vorsichtigen und intensiven Aufbau der stützenden Muskulatur soll die Wirbelsäule entlastet werden. Die Übungen ersetzen keine ärztliche Behandlung und sind nicht für Personen geeignet, die erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind. Bitte mitbringen: Matte, Kissen oder Rolle.