Skip to main content
Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau

Kreativ

Loading...
Gitarre Anfängerinnen und Anfänger
Do. 02.10.2025 14:00
Aidlingen

Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs (50 Min) kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%). Eine Gebühren-Staffelung läuft über die Unterrichtsdauer und die Anzahl der Teilnehmer.

Kursnummer 24492111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
Anmeldung im Info-Termin
Gitarre
Do. 02.10.2025 17:30
Aidlingen

Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.

Kursnummer 24491911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Anmeldung im Info-Termin
Ausdrucksstark zeichnen
Sa. 04.10.2025 10:00
Sindelfingen

Zeichnen ist mehr als lediglich naturgetreues Abbilden. In diesem Wochenendworkshop lernen Sie, wie Sie Ihrer Zeichnung mehr Ausdruck verleihen können, denn es wird mit Möglichkeiten experimentiert, lebendige Linien auf das Papier zu bringen. Die Beschaffenheit der Gegenstände kann zu ganz unterschiedlichen Arten animieren, den Stift über das Papier zu bewegen. Deswegen bringt die Dozentin zu den Terminen verschiedene Materialien mit: Zum Samstagstermin stellt die Dozentin Gegenstände zur Verfügung, die gegensätzlich beschaffen sind. Sie lernen, welche verschiedenen Arten es gibt, mit dem Zeichenstift umzugehen, und wie Gegensätze zeichnerisch eindrucksvoll dargestellt werden können. Beim Sonntagstermin werden Sie Zeichnungen zu Gegenständen mit rauem Charme anfertigen. Da die Dozentin Gegenstände mit interessanten Oberflächen, wie knorrige Äste, schrundige Steine oder rostige Fundstücke, mitbringt.

Kursnummer 23232010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
TonArt - der Gute-Laune-Chor
Mo. 06.10.2025 17:30
Böblingen

Singen Sie sich glücklich! Haben Sie Lust, schwungvolle Melodien der letzten 100 Jahre zu singen und dabei gute Laune zu bekommen? Dann sind Sie hier genau richtig. Ganz egal, ob Sie bereits Gesangserfahrung haben oder einfach neugierig sind – in diesem Chor steht der Spaß an der Musik im Vordergrund. Gemeinsam erwecken wir die Lieder zum Leben und gestalten sie kreativ weiter. Jede und jeder kann Ideen einbringen und den Stücken eine ganz persönliche Note verleihen. Oft wird das Ganze mit einer Prise Humor und, wer mag, auch ein bisschen Theatralik gewürzt – und schon entstehen 90 Minuten voller Energie, die Sie beschwingt mit nach Hause nehmen können. Es geht hierbei nicht um perfekte Gesangstechnik nach Noten (es wird nur nach Gehör gesungen), sondern darum, das Rhythmusgefühl und die emotionale Ausdruckskraft Ihrer Stimme zu entfalten. Und wenn Sie ein Lieblingslied haben, bringen Sie es doch einfach mit – wir freuen uns darauf, es gemeinsam auszuprobieren.

Kursnummer 24738010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Einfach Tanzen
Di. 07.10.2025 17:30
Schönaich

Einfach mal zu Musik bewegen - als Improvisation, nach leichten Choreografien oder ganz frei. Zu schönen Melodien aus aller Welt und allen Zeiten, mit dem Ziel, dass wir im Tanz, im Zusammenspiel von Rhythmus und Bewegung zu uns selber finden und den Boden wieder unter den Füßen spüren. Wild, ausgelassen oder auch sanft und meditativ, eine besondere Art des Körpertrainings. Für Teilnehmerinnen der Generation 50plus geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25230529
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Kreatives Schreiben leicht gemacht
Di. 07.10.2025 18:00
Böblingen

Wie schreibe ich eine gute Kurzgeschichte? Wie einen gelungenen Anfang, einen gekonnten Spannungsaufbau und eine überzeugende, vielleicht völlig überraschende Auflösung am Schluss? Diese Fragen und ähnliche, z.B. welche Zutaten ein pfiffiger Dialog braucht, damit er auch funktioniert, werden in diesem Kurs besprochen und dazu das Handwerkszeug erlernt, das man benötigt, damit aus Talent dann echtes Können wird. Bitte Schreibgerät oder Laptop mitbringen, Materialien werden kostenfrei gestellt.

Kursnummer 23010510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Malexperimente mit Acryl und Öl
Di. 07.10.2025 19:00
Holzgerlingen

Die Teilnehmenden treffen sich an fünf Terminen, um die bisherigen Kenntnisse im Umgang mit Acryl- und Ölfarben zu vertiefen. Je nach Absprache und Interesse der Teilnehmenden werden die Abende unter verschiedene Themenbereiche gestellt, wie z. B. der intensiven Auseinandersetzung mit einer bestimmten Technik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23680421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Herbstkranz binden
Di. 07.10.2025 19:00
Hildrizhausen

Im Herbst zeigt sich die Natur in den schönsten Farben. An diesem Abend wird mit ausgewählten Naturmaterialien wie z.B. Moos oder Zweige und unter fachkundiger Begleitung einer Floristikmeisterin ein wunderschöner Herbstkranz für den Tisch oder die Türe gebunden. Materialkosten von EUR 18,- sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 27652012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Kids Dance-Aerobic für 6-10 Jährige
Do. 09.10.2025 16:30
Grafenau
für 6-10 Jährige

Du hast Spaß am Tanzen? Dann bist du im Dance Aerobic genau richtig. Dich erwartet ein dynamisches Spaßtraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu aktueller Musik. Deine Power und Kondition werden gesteigert und das Herzkreislaufsystem angeregt. Auf dich warten abwechslungsreiche Choreographien mit altbekannten sowie neuen modernen Schritten von Mambo, Cha-Cha-Cha bis hin zu Hip Hop Grundelementen. Die Kinder verbessern durch das Erlernen verschiedener Moves ihre Koordination und ihre Raumwahrnehmung.

Kursnummer 25988818K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Fr. 10.10.2025 16:30
Sindelfingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängerinnen und Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 353,00
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Fr. 10.10.2025 17:30
Sindelfingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängerinnen und Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Drehkurs an der Töpferscheibe Wheel-turned pottery / Poterie tournée de la roue
Fr. 10.10.2025 18:00
Sindelfingen
Wheel-turned pottery / Poterie tournée de la roue

Leicht und wie von Geisterhand bewegt, wächst unter den Händen des Töpfers ein Gefäß. Wie viel Technik, Kraft und Fingerspitzengefühl das Drehen bedarf, lernen wir an diesem Wochenende. Materialabrechnung und Vereinbarung des Glasurtermins (3 Stunden) erfolgt im Kurs. Explanations are also given in english. Les explications pourront être données en français également. Spiegazioni potranno essere date in italiano ugualmente.

Kursnummer 26353010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Fr. 10.10.2025 18:15
Sindelfingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängerinnen und Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Fr. 10.10.2025 19:00
Sindelfingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängerinnen und Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Nähmaschinenführerschein für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Sa. 11.10.2025 10:00
Hildrizhausen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Du bist kreativ und möchtest gerne an der Nähmaschine nähen lernen? Dann bist du hier genau richtig! Wir gucken uns gemeinsam die Nähmaschine mit all ihren Funktionen an, lernen das Einfädeln und Aufspulen, und machen erste Nähversuche auf Papier, bei denen wir auch das Nähen von Ecken und Kurven üben. Anschließend fertigen wir noch einen coolen Schlüsselanhänger an, der dann mit nach Hause genommen werden kann. Die Anwesenheit eines Elternteils für die ersten 30 - 60 Minuten wird erbeten. Bitte mitbringen: Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn und deine funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch), bitte keine Kindernähmaschine

Kursnummer 28291512K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Blaues Wunder! Cyanotypie & Sonnendruck
Sa. 11.10.2025 13:00
Schönaich

Die Magie der Cyanotypie entdecken – in einem einsteigerfreundlichen Workshop. Cyanotypie ist ein Verfahren aus dem 19. Jahrhundert, das mit Sonnenlicht beeindruckende Blaudrucke auf Papier oder Stoff entstehen lässt. In diesem Kurs werden die Grundlagen dieser einfachen historischen Technik vermittelt, einschließlich der Vorbereitung der Materialien, des Mischens der Chemikalien und der Belichtung der Drucke mit UV-Licht. Durch praktische Übungen entstehen eigene, einzigartige Drucke mithilfe von Naturmaterialien, Schablonen oder vorgefertigten Negativen. Am Ende des Kurses entsteht eine kleine Sammlung schöner, handgefertigter Cyanotypie-Drucke sowie ein bedruckter Einkaufsbeutel zum Mitnehmen. Perfekt geeignet für Anfängerinnen, Anfänger und alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eigene Naturmaterialien oder Schablonen dürfen gerne mitgebracht werden – alternativ bietet das bereitgestellte Material vielfältige Inspirationsmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 28311129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Zeichnen im Museum Alltagskultur zeichnen für alle
Sa. 11.10.2025 14:00
Alltagskultur zeichnen für alle

Im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch gibt es viele interessante alltägliche Gegenstände zu bestaunen. Manches kennen wir heute gar nicht mehr, mutet uns skurril an, anderes ist uns wohlvertraut, aber sowas zeichnen? Ja, es macht Spaß, auch das Alltägliche mit Stift oder Pinsel festzuhalten, dabei seine Eigenheiten kennen zu lernen: Materialität, Oberflächen, Strukturen, Verbindungen und es so auf dem Papier zum Leben zu erwecken. Wir lernen im Workshop verschiedene Zeichenutensilien zu nutzen, Dinge perspektivisch zu sehen und umzusetzen, Licht und Schatten zu setzen und mehr. Der Workshop ist für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A4 - DIN A3, Bleistifte versch. Härtegrade, Radiergummi, Anspitzer, Kohlestifte, Rötelkreide, Fineliner versch. Stärken, gerne auch Tusche und Pinsel oder auch Buntstifte.

Kursnummer 23299832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Goldschmieden in Silber für Anfängerinnen und Anfänger
So. 12.10.2025 09:30
Böblingen

Anhand eines einfachen Schmuckstückes wie Brosche, Anhänger oder Ohrring mit Ornamenten und/oder einem runden Stein (bitte mitbringen, falls erwünscht) erlernen Sie in diesem Kurs die Grundkenntnisse des Goldschmiedens. Dabei wird gefeilt, gesägt und gelötet, weshalb sich das Tragen von Arbeitskleidung empfiehlt. Neben Spaß am handwerklichen Arbeiten sollten Sie sich für die Pause (45 Min.) ein Vesper und Getränk mitbringen. Materialkosten je nach Gewicht werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 26252510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Cajon Trommeln auf der "Kiste"
So. 12.10.2025 10:30
Sindelfingen
Trommeln auf der "Kiste"

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, die Schlagtechnik auf der Cajon kennenzulernen. Neben einfachen Grooves wird auch der Versuch unternommen, die Cajon als Schlagzeugersatz einzusetzen. Bitte bringen Sie eine eigene Cajon mit. Die Kosten für eine Leih-Cajon betragen EUR 11,-. Diese sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung angeben.

Kursnummer 24635010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kreative Fotografie 1: Kamera und Motiv
Mo. 13.10.2025 18:30
Sindelfingen

Sie möchten Ihre Digitalkamera besser kennenlernen? Wissen, was es mit der Blende auf sich hat, warum die Vollautomatik oftmals nicht die beste Wahl ist und welche Einstellungen Ihrer Kamera für kreative Fotos besser geeignet sind?  Was ist das Geheimnis von richtig fokussierten Fotos und wozu hat Ihre Kamera einen Blitz eingebaut? Alle diese und einige mehr Fragen werden Ihnen anhand von Beispielen und typischen Fotomotiven beantwortet. Dabei erfahren Sie auch die Grundlagen der Bildgestaltung und wie bleibende fotografische Erinnerungen und Erlebnisse gelingen!

Kursnummer 29130610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Mit Ikebana durch Herbst und Winter
Do. 16.10.2025 19:00
Holzgerlingen

Mit wenig Blumen große Wirkung erzielen? IKEBANA - die Kunst des Blumenarrangierens aus Japan - macht es möglich! Zweige und die letzten Blüten aus der Natur erhellen die graue Jahreszeit. Für die Weihnachtszeit werden wir außergewöhnlichen Blumenschmuck kreieren. Anfängerinnen und Anfänger werden in die Blumenkunst der Stuttgarter Ikebana-Schule e.V. "shin eigetsu shofu ryu" eingeführt. Fortgeschrittene (nach 2 Grundkursen) erhalten weiterführende Themen, die zum freien Arrangieren hinführen. Am ersten Kursabend wird das Material für Anfängerinnen und Anfänger von der Kursleiterin mitgebracht und anteilig verrechnet. Steckigel und IKEBANA-Gefäße stehen in einer Auswahl zur Verfügung.

Kursnummer 27741021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Fr. 17.10.2025 16:30
Sindelfingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängerinnen und Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 353,00
Zumba® - Workshop
Sa. 18.10.2025 10:30
Holzgerlingen
- Workshop

Join the Party und tanze dich fit.' Unter diesem Motto steht Zumba®Fitness. Zumba® kommt aus der spanischen Umgangssprache und bedeutet 'sich schnell bewegen und Spaß daran haben'. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness-Trainings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund. Die ersten 30 Minuten bestehen aus Zumba Basics - Erklärung & Üben der Grundschritte Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha, Bollywood / Belly Dance & Reggaeton Danach folgt eine 60-minütige Zumba Fitness Stunde

Kursnummer 25570121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schreibwerkstatt "Nature Writing" im Herbst
Sa. 18.10.2025 11:00
Weil im Schönbuch

Welche Geschichten hat der Herbstwind zu erzählen? Welche Farben leuchten im Oktober in der Natur auf, welche Gerüche und Klänge sind zu vernehmen? Die im Zeitalter der Industrialisierung wurzelnde Schreibtradition des „Nature Writing“ hat sich ganz der literarischen Erkundung von Natur verschrieben. Wichtig sind dabei die (Selbst-)Reflexion des erlebenden Ichs sowie die Beleuchtung des Verhältnisses von Mensch und Umwelt.  Wir nehmen uns einen halben Tag Zeit, um die herbstliche Natur mit allen Sinnen zu erkunden und das Erlebte kreativ in Worte zu kleiden.

Kursnummer 23010661
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Salsa Latin Style
Sa. 18.10.2025 13:00
Sindelfingen

Salsa tanzen mit Lust und Lebensfreude ist auch ohne Partner möglich: Der Solo Salsa – auch Lady Style genannt - lebt aus dem unerschöpflichen Reservoir der kubanischen, Afro-Latin und orientalischer Fusion-Musik. Vermittelt werden Basis-Techniken zur Isolation von Hüfte und Oberkörper, einfache Grundschritte, Drehungen und Kombinationen. Es werden kurze Bewegungsfolgen einstudiert, die auch auf den Paartanz übertragen werden können. Wenn Sie ein Mittel gegen Hüftsteifheit und für mehr Beweglichkeit suchen, sind Sie hier richtig. Geeignet für Frauen jeden Alters und jeder Figur, die gerne experimentieren und sich im Tanz individuell ausdrücken möchten. Ebenso geeignet als Vorbereitung auf das Salsa-Tanzen mit Partner/in. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Tanzschuhe oder Schläppchen mitbringen.

Kursnummer 25112910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Acrylmalerei kompakt – handwerkliche und gestalterische Grundlagen
Sa. 18.10.2025 15:00
Sindelfingen

In diesem Einstiegskurs werden die vielfältigen Eigenschaften der Acrylfarben gemeinsam ausprobiert, um sie gezielt anwenden zu können. Im ersten Teil dieses Tagesworkshops werden die Materialkunde und die Grundlagen des Malerei-Handwerks, wie Werkzeuge, Bildformat, Hilfsmittel und Arbeitsschutz, thematisiert. In pointierten praktischen Übungen werden Sie dann die ersten Proben von verschiedenen Farbfeldern mit Acryl herstellen. Im zweiten Teil des Tagesworkshops werden die gestalterischen Grundlagen thematisiert und erprobt. So erfahren Sie, wie die Eigenschaften der Acrylfarben in Bezug auf Form- und Raumdarstellung, Plastizität und Farbatmosphäre effektvoll eingesetzt werden können. Diverse weitere Malmittel, Malgründe und Werkzeuge werden von dem Dozenten zur Verfügung gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 23680510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Let’s act: Schauspielworkshop
So. 19.10.2025 10:00
Böblingen

Das Theaterspiel entspringt dem menschlichen Drang, sich mit der wahrgenommenen Umwelt auseinanderzusetzen. Oft wird diese Wirklichkeit nicht einfach als etwas Gegebenes hingenommen, sondern durch das Magische im Spiel verwandelt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, kreative Prozesse in Gang zu bringen, im Spiel Emotionen des Alltags umzusetzen und an ihrem Auftreten, Selbstbewusstsein sowie an ihrer Stimme zu arbeiten. Das Verständnis wird durch Schauspielübungen vertieft und die vier Grundpfeiler der Schauspielkunst werden theoretisch und praktisch erlernt. In den gemeinsamen Improvisationen sollen stimmige, spielerische Momente entstehen, zur Unterstützung der Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewusstseins. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß, denn dieser Kurs richtet sich an alle, die leidenschaftlich gerne Theaterspielen oder die Theaterspielleidenschaft für sich entdecken wollen.

Kursnummer 24930710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Feel the Rhythm: Afrikanisches Trommeln
So. 19.10.2025 10:30
Sindelfingen

Es werden zunächst einfache, langsame Rhythmen auf der Djembé (Trommel der westafrikanischen Malinka- und Bambara-Stämme) geübt. Ist der Bewegungsablauf vertraut, wird das Tempo gesteigert, werden Schlagtechnik und Präzision verbessert. Bitte Djembé und Imbiss für Pausen mitbringen. Die Kosten für eine Leih-Trommel betragen EUR 11,-. Diese sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung angeben.

Kursnummer 24635110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Fotos, Videos und Dokumente - Dateiflut sinnvoll verwalten
Mo. 20.10.2025 18:30
Online vhs

Wenn Sie nicht recht wissen, wohin mit all Ihren Fotos und Videos (und anderen Dateien), dann sind Sie mit diesem Problem nicht allein! Bilder und Videos aus Messenger-Diensten wie WhatsApp oder aus E-Mails oder der eigenen Kamera – eine regelrechte Datenflut! Dieses Chaos gilt es sinnvoll zu organisieren und zu sichern. - Wie und wo räumt man die vielen Dateien am besten auf und wie sichert man sie - auch auf Reisen unterwegs? - Welche (auch kostenlose) Programme gibt es hierzu und werden empfohlen? Digitale Dateien und Ordner sinnvoll (um-)benennen und sortieren - dies und vieles anderes rund um die Fotografie wird Ihnen in diesem Webinar vermittelt.

Kursnummer 82091010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Schreibwerkstatt online - Von der Idee zum Buch Eine Hilfestellung für diejenigen, die Bücher schreiben möchten
Di. 21.10.2025 18:00
Online vhs
Eine Hilfestellung für diejenigen, die Bücher schreiben möchten

Viele von Ihnen kennen den Moment, in dem einem die zündende Idee für ein Buch kommt. Oder den, in dem die Familie oder Freunde meinten, darüber sollte man schreiben, da dies unbedingt festgehalten werden müsse. Es klingt ganz simpel, doch der letzte Aufsatz in der Schule ist mitunter Jahrzehnte her. Trotzdem lässt einen die Idee nicht los. Wie also vorgehen? Wie machen das Schriftstellerinnen und Schriftsteller? Wie gehen Autorinnen und Autoren ein solches "Projekt" an? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps sowie Einblicke in die Arbeit und Strategien des ehemaliger Buchhändlers und nun Autors Andreas Heßelmann, der inzwischen erfolgreich 22 Bücher veröffentlicht hat. Heßelmann lässt Sie an seinen Erfahrungen teilhaben, ein Buch – egal, welches Genre es bedienen soll, als sogenannter Selfpublisher preiswert herauszubringen. In diesem Kurs geht es ihm nicht darum, eine detaillierte Anleitung zu geben, sondern darum, in einer Mischung aus Vortrag, Bericht und Gesprächen, Erfahrungen, Tipps und Anregungen weiterzugeben, um den Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen. Sie erhalten ebenfalls Tipps zur Anlage und zum Aufbau eines Buches. Zu Protagonisten, zur Handlung, Struktur, Erzähl- und Sichtweisen. Es gibt Exkurse in Dialoge, Konflikte und Beispiele aus der Literatur sowie einen Ausblick auf die Funktionsweise von Lektoraten, Verlagen und Buchvertrieben. Jeder Teilnehmende erhält ausführliches PDF-Material per Mail und kann sich seinen Wunschtitel des Autoren Andreas Heßelmann signieren lassen.

Kursnummer 82012010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Faszinierende Tierfotografie: Tipps vom Tierfotografen
Di. 21.10.2025 18:00
Sindelfingen

Traumhaft schöne Fotos von Tieren - das muss kein Traum bleiben. In diesem Workshop, den der Tierfotograf exklusiv günstiger für die vhs.Böblingen-Sindelfingen anbietet, werden die Grundlagen der Tierfotografie vermittelt. Themen sind unter anderem die Bildanalyse mit vielen Tipps: was macht ein gutes Foto aus und welche Fehler treten häufig auf, was muss man über Bildgestaltung und Kameraeinstellungen wissen, wie setzt man Licht und Schatten gekonnt in Szene? Wie erzeugt man Spannung? Was ist ein Histogramm und wofür braucht man es? Weitere Themen sind u.a. Belichtungsmessung, Farbräume und Autofokus-Messmethoden sowie die Ausrüstung.

Kursnummer 29431510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Grundkurs Schauspiel Wer sind wir und wie viele?
Di. 21.10.2025 18:30
Böblingen
Wer sind wir und wie viele?

Das Theaterspiel entspringt dem menschlichen Drang, sich mit der wahrgenommenen Umwelt auseinanderzusetzen. Oft wird diese Wirklichkeit nicht einfach als etwas Gegebenes hingenommen, sondern durch das Magische im Spiel verwandelt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, kreative Prozesse in Gang zu bringen, im Spiel Emotionen des Alltags umzusetzen und an ihrem Auftreten, Selbstbewusstsein sowie an ihrer Stimme zu arbeiten Das Verständnis wird durch Schauspielübungen vertieft und die vier Grundpfeiler der Schauspielkunst werden theoretisch und praktisch erlernt. In den gemeinsamen Improvisationen sollen stimmige, spielerische Momente entstehen, zur Unterstützung der Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewusstseins. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß, denn dieser Kurs richtet sich an alle, die leidenschaftlich gerne Theaterspielen oder die Theaterspielleidenschaft für sich entdecken wollen.

Kursnummer 24930510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Nähtreff für Erwachsene mit Grundkenntnissen
Di. 21.10.2025 19:00
Holzgerlingen
für Erwachsene mit Grundkenntnissen

Sie haben schon einen Nähkurs besucht, bringen Grundkenntnisse an der Nähmaschine mit und möchten nun in geselliger Runde an Ihren eigenen kleinen Nähprojekten arbeiten? Dann sind Sie im monatlichen Nähtreff genau richtig! Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und erhalten zudem wertvolle Tipps von Ihrer Dozentin. Es werden auch einfache Schnitte für kleinere Nähprojekte zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Stoffreste zum Üben, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn, funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch) und evtl. ein einfaches Schnittmuster, das Sie gerne umsetzen möchten.

Kursnummer 28272021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Herbstkranz binden - Zusatzkurs
Di. 21.10.2025 19:00
Hildrizhausen

Im Herbst zeigt sich die Natur in den schönsten Farben. An diesem Abend wird mit ausgewählten Naturmaterialien wie z.B. Moos oder Zweige und unter fachkundiger Begleitung einer Floristikmeisterin ein wunderschöner Herbstkranz für den Tisch oder die Türe gebunden. Materialkosten von EUR 18,- sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer 27652112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mittwochsmaler
Mi. 22.10.2025 19:30
Sindelfingen

Die 'Mittwochsmaler' beschäftigen sich schon seit langer Zeit mit dem Ölmalen, sie arbeiten weitgehend selbständig und bestimmen gemeinsam den Verlauf des Kurses. Neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Kursnummer 23736010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Aquarell & Acryl 2 Techniken - 1 Kurs
Fr. 24.10.2025 13:30
Sindelfingen
2 Techniken - 1 Kurs

Zwei inspirierende Techniken finden in diesem Kurs Raum. Direktes und ausdrucksstarkes Arbeiten in Acryl sowie spontanes, leuchtendes Gestalten in Aquarell bereichern sich hier gegenseitig. Es werden maltechnisches und gestalterisches Grundwissen wie z.B. Abstrahieren, Komposition oder Farbenlehre anschaulich erklärt, individuelle Ansätze und Ideen werden gefördert. Aquarelle verzaubern durch ihre Leuchtkraft, Transparenz und Impulsivität. Der fachgerechte Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier wird vermittelt, es werden Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs gegeben. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Außer der durchlässigen Aquarellmalerei werden wir uns auch mit Acrylfarben in ihren verschiedensten Techniken beschäftigen. Im Gegensatz zur Aquarellmalerei ist die Acrylmaltechnik sehr jung. Acrylfarben wurde in den 1940er-Jahren erfunden, allerdings dauerte es noch ein paar Jahre bevor sie 1950 in die industrielle Produktion gehen und damit ihren weltweiten Siegeszug starten konnten. Viele moderne Künstlerinnen und Künstler entdeckten sehr schnell die Vorteile der Acrylfarbe, besonders die schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung und die Stabilität. Das Bindemittel im Acryllack ist zunächst milchig weiß und wird erst durch das Trocknen transparent. Daher werden die Acrylfarben beim Trocknen geringfügig dunkler. Die Farbe kann - ähnlich wie bei Aquarell - mit Wasser verdünnt werden. Verschiedene Maltechniken werden in diesem Kurs ausprobiert, von pastösen bis hin zur transparenten Lasurtechnik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23535010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Aquarell & Acryl 2 Techniken - 1 Kurs
Fr. 24.10.2025 17:00
Sindelfingen
2 Techniken - 1 Kurs

Zwei inspirierende Techniken finden in diesem Kurs Raum. Direktes und ausdrucksstarkes Arbeiten in Acryl sowie spontanes, leuchtendes Gestalten in Aquarell bereichern sich hier gegenseitig. Es werden maltechnisches und gestalterisches Grundwissen wie z.B. Abstrahieren, Komposition oder Farbenlehre anschaulich erklärt, individuelle Ansätze und Ideen werden gefördert. Aquarelle verzaubern durch ihre Leuchtkraft, Transparenz und Impulsivität. Der fachgerechte Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier wird vermittelt, es werden Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs gegeben. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Außer der durchlässigen Aquarellmalerei werden wir uns auch mit Acrylfarben in ihren verschiedensten Techniken beschäftigen. Im Gegensatz zur Aquarellmalerei ist die Acrylmaltechnik sehr jung. Acrylfarben wurde in den 1940er-Jahren erfunden, allerdings dauerte es noch ein paar Jahre bevor sie 1950 in die industrielle Produktion gehen und damit ihren weltweiten Siegeszug starten konnten. Viele moderne Künstlerinnen und Künstler entdeckten sehr schnell die Vorteile der Acrylfarbe, besonders die schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung und die Stabilität. Das Bindemittel im Acryllack ist zunächst milchig weiß und wird erst durch das Trocknen transparent. Daher werden die Acrylfarben beim Trocknen geringfügig dunkler. Die Farbe kann - ähnlich wie bei Aquarell - mit Wasser verdünnt werden. Verschiedene Maltechniken werden in diesem Kurs ausprobiert, von pastösen bis hin zur transparenten Lasurtechnik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23535110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Gitarren-Treff Spielen aus Spaß an der Musik
Fr. 24.10.2025 18:00
Sindelfingen
Spielen aus Spaß an der Musik

Welche Hobby-Gitarristen möchten mitspielen? In diesem Kurs soll eine musikalische Gruppe von Jung und Alt zustande kommen, von Teilnehmenden, die schon einmal Gitarre nach Akkorden spielen gelernt haben und gerne mit Gleichgesinnten zusammen spielen möchten. Wenn Sie das Spielen der alten Lagerfeuermusik in englischer und deutscher Sprache auffrischen möchten oder auch moderne neue Lieder spielen lernen und vielleicht auch dazu singen wollen, sind Sie hier richtig! Hier sind alle willkommen, ob geübt oder eingerostet. Zusammen wollen wir einfach Spaß am Musizieren haben. Bitte mitbringen: Notenständer, Gitarre

Kursnummer 24561024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Improvisationstheater Lust auf Theaterspielen
Sa. 25.10.2025 10:00
Sindelfingen
Lust auf Theaterspielen

Wie schafft man es, auf der Bühne Geschichten zu improvisieren und sie spontan durch Gefühle zum Leben zu erwecken? Der Impro-Spielende muss Schauspieler*in, Regisseur*in und Autor*in in einem sein. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie dies gelingen kann: z. B. was eine Gefühls-Achterbahn ist, wie sich blitzschnell eine Geschichte erfinden lässt und wie durch Schweigen Spannung erzeugt werden kann. Im Vordergrund stehen der Spaß am Theaterspielen und die Überraschung, was aus dem Bauch heraus an Szenen entstehen kann. Abgerundet wird dieser Kurs durch Übungen zur Körperwahrnehmung, Sprache und Kreativität.

Kursnummer 24931010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Art-Clay® Workshop Edle Schmuck-Unikate aus Silber und Kupfer
Sa. 25.10.2025 11:00
Holzgerlingen
Edle Schmuck-Unikate aus Silber und Kupfer

Art Clay® ist ein neues und einzigartiges Gestaltungsmaterial für edle Metalle. Es besteht aus feinsten Silber- oder Kupferpartikeln, die mit Wasser und speziellen Bindern in eine tonartige Konsistenz gebracht werden. Dies ermöglicht einfaches Modellieren.  Das Material kann auch mit Wasser verdünnt, und auf organische Träger, z.B. Blätter, gepinselt werden. Beim Brennen der Masse im Brennofen verdampfen Wasser und Binder und das reine Silber bzw. Kupfer bleibt zurück. Für Anfängerinnen und Anfänger bietet sich Kupfer als preiswerter Einstieg an. Fortgeschrittene und mutige Anfängerinnen und Anfänger können auch nur mit Silber arbeiten. Sie gestalten eigene Schmuckstücke, z. B. Ringe oder Anhänger. Die Kreation des Schmucks fällt auch ohne Kenntnisse des Goldschmiedehandwerks relativ leicht. Das Brennen wird im Kurs durchgeführt und Sie erlernen die notwendigen Schritte zur Endbearbeitung und Fertigstellung Ihres Schmuckstücks. Bitte Wasserglas, kleinen flachen Pinsel und Föhn mitbringen. Die Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Bitte Getränk und Vesper mitbringen.

Kursnummer 26259021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo