Skip to main content
Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal Hintergrundbild Vorlesung in Hörsaal

Vorträge

Loading...
Zwei Sommer in den Rockies: Mutter und Tochter auf Abenteuerreise
Do. 08.05.2025 19:00
Böblingen

Eine 13-Jährige, die ungern wandert, eine Mutter, die unbedingt raus muss - und die Kanadischen Rockies, an denen beide wachsen: Zwei Sommer in den Rockies: ein ungleiches Mutter- und Tochter-Gespann wandert kreuz und quer durch das ungezähmte Hochgebirge, um über 55 Touren zu erkunden und die Trauer über den gemeinsamen Verlust des Vaters und Mannes zu bewältigen, der bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Als sie das Angebot erhält, einen Kanada-Wanderführer beim Bergverlag Rother zu schreiben, zögert Verena Schmidt nicht lang. Die nächsten zwei Sommer verbringen die Tochter Analena und sie auf Trails und Backcountry-Zeltplätzen in den kanadischen Rockies. Die beiden kämpfen sich mit viel zu schweren Rücksäcken über Geröllhänge und durch Schneefelder, geraten in einen Schneesturm und schleichen besorgt durch Pumagebiete und begegnen Bären. Bei der ständigen Zweisamkeit bleiben Konflikte nicht aus, doch beide finden Kraft in der Natur und der Bewegung, trauern gemeinsam und erleben viele emotionale Momente zusammen, die sie noch enger zusammenschweißen. Und so ist das gleichnamige Buch, das sie gemeinsam geschrieben haben, viel mehr als ein Reisebericht, nämlich ein Buch über die Überwindung einer Lebenskrise und einen Neuanfang, das Über-Sich-Hinauswachsen und das Glück des Zusammenhalts. Ein wunderbarer Abend, der sich perfekt als gemeinsame Zeit für Mütter und Töchter eignet – aber natürlich auch für alle, die großartige Fotografien und spannende Naturerlebnisse einer renommierten Reiseführer-Autorin genießen möchten.

Kursnummer 13003810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Erwachsene, EUR 10,- Jugendliche (13-17 Jahre)
Balkonsolar: Tipps und Tricks
Di. 13.05.2025 18:00
Böblingen

Balkonsolar, Stecker-Solar-Module, PV-Plug-In - Begrifflichkeiten wie diese gibt es viele, immer damit gemeint sind sogenannte Mini-Photovoltaik-Anlagen, die aktuell in aller Munde sind. Für diese Art der Photovoltaik-Anlage gelten gesonderte Bedingungen. An diesem Abend erhalten Sie aktuelle Infos durch die Referentin der Energieagentur Kreis Böblingen unter anderem zu den gesetzlichen Bedingungen solcher Anlagen. Weitere Themen sind, welche Änderungen sich hierbei durch das neue Solarpaket ergeben haben und wie man solche Anlagen installiert und richtig anmeldet.

Kursnummer 13605310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
WebVortrag: Fleischgenuss ohne Tier
Mi. 14.05.2025 19:00
Online vhs

Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre Universität Hohenheim

Stellen Sie sich vor, Fleisch zu genießen, ohne dass dafür Tiere in großer Zahl gehalten oder geschlachtet werden müssen. Klingt nach Zukunftsmusik? Doch genau das könnte bald Realität werden. Beim sogenannten kultivierten Fleisch werden Zellen von lebenden Tieren entnommen und in einem Nährmedium vermehrt, bis daraus echte Fleischstücke entstehen – in Geschmack und Konsistenz nicht von herkömmlichem Fleisch zu unterscheiden. Obwohl Tiere weiterhin zur Zellgewinnung gehalten werden, kann diese Technologie den Bedarf an intensiver Nutztierhaltung erheblich reduzieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Tierschutz leisten. Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich wird in diesem WebVortrag erklären, wie kultiviertes Fleisch unsere Ernährung nachhaltig verändern kann und dabei Chancen, Herausforderungen sowie Bedenken – von der Sicherheit bis zum Geschmack – beleuchten.

Kursnummer 81002410
Schmetterlingsfreundlicher Garten und Balkon
Do. 22.05.2025 19:00
Böblingen

Möchten Sie einen Garten, der Schmetterlinge anlockt und in dem sich diese schönen Tiere wohlfühlen? Dieser Vortrag gibt praxisnahe Infos, welche Futterpflanzen z.B. Tag- und Nachtfalter benötigen, wie man ein Schmetterlingsbeet anlegt und warum naturnahes Gärtnern generell so wichtig ist. Mary Gensler und Georg Weihrauch, Naturgarten-Experten des NABU Sindelfingen/Böblingen und Umgebung, beantworten gerne Ihre Fragen rund um einen schmetterlings- und naturfreundlichen Garten und Balkon.

Kursnummer 13607410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Loading...