In der Holzbearbeitung ist die Oberfräse ein vielseitiges und nahezu unersetzliches Elektrowerkzeug. Im Kurs erhalten Sie eine Kaufberatung sowie eine ausführliche Einführung in die richtige Anwendung. Es werden sichere Arbeitstechniken vermittelt und es gibt Tipps für sinnvolles und notwendiges Zubehör. Sie werden nuten, falzen und profilieren, aber auch mit Schablonen fräsen. Sie lernen zudem den Einsatz eines selbst gebauten Frästisches kennen. Materialabrechnung erfolgt im Kurs.
zzgl. ggf. Materialkosten von ca. EUR 5,-
Wir schreinern eine Laterne mit den in einer Schreinerei üblichen Maschinen wie z.B. Kreissäge, Kappsäge, Stichsäge, Hobelmaschine, Tisch- und Oberfräse, Standbohrmaschine und Akkuschrauber. Dabei werden die richtige Handhabung sowie mögliche Gefahrenquellen der einzelnen Maschinen kurz erläutert. Neben der klassischen Holzverarbeitung wie Zuschnitt, Dübeln, Fräsen, Schlitz- und Zapfenverbindungen und Nuten wird in diesem Kurs auch das Brechen von Glas und das Bearbeiten eines kleinen Bleches für den Deckel der Laterne ausprobiert; auch das Anschlagen der kleinen Laternentür wird vermittelt. Bitte festes Schuhwerk, Arbeitskleidung und evtl. Vesper mitbringen. Materialabrechnung erfolgt im Kurs.
Bei einer von den Kursteilnehmenden selbst hergestellten Werkzeugkiste aus Massivholz werden in aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten traditionelle Holzbearbeitungstechniken erlernt, wie Sägen, Bohren, Schleifen, Leimen sowie exaktes Ausmessen und Anreißen und Holzverbindungen mit Dübeln. Zudem wird der praktische Umgang mit der Kreissäge und der Hobelbank vermittelt. Eine Einführung in die Maschinenkunde zählt ebenfalls zum Kursumfang. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialabrechnung erfolgt im Kurs.