Ein ausgeglichenes körperliches Training mit dem Ziel, das Herz-Kreislaufsystem und möglichst viele Muskeln zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.
Entdecke die Langsamkeit! Yin-Yoga ist eine wunderbare ergänzende Yogapraxis zu den eher kraftvollen, dynamischen - Yang-orientierten - Yogastilen (z.B. Vinyasa, Ashtanga). Im Yin Yoga werden die Körperpositionen am Boden mit entspannter Muskulatur und ohne Kraft über mehrere Minuten passiv gehalten, so dass dieser positive Impuls bis in die tiefen Schichten des Bindegewebes im Körper wirkt. Yin-Yoga lässt uns eine tiefe Entspannung und innere Ruhe erfahren und fördert die Beweglichkeit. Dieser Kurs ist geeignet für alle Level (mit und ohne Yoga-Vorkenntnissen). Bitte etwas Warmes zum Überziehen mitbringen.
Immer mehr Menschen ernähren sich vegan und verzichten damit auf tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Käse und Ei. Vielleicht haben auch Sie schon gehört, dass eine vegane Ernährung gut für die eigene Gesundheit, das Klima und natürlich die Tiere sein soll und spielen nun mit dem Gedanken, Ihren Konsum an tierischen Produkten einzuschränken. In diesem Webinar schauen wir uns an, welche gesundheitlichen Vorteile eine vegane Ernährung haben kann und wie sie sich auf das Klima und das Tierwohl auswirkt. Zudem klären wir, wie eine gesunde, ausgewogene vegane Ernährung gelingen kann. Welches sind die grundlegenden Bausteine einer veganen Ernährung? Auf welche Nährstoffe muss ich achten und woher bekomme ich diese? Bekomme ich ausreichend Protein, Calcium und Eisen? Und warum sollte man B12 zu sich nehmen, wenn vegan doch so gesund sein soll? Außerdem gibt es praktische Vorschläge mit auf den Weg, wie eine Umstellung hin zu mehr pflanzlichen Lebensmitteln im Alltag Schritt für Schritt gelingen kann.
Der Anspruch, Gegenstände, Landschaften oder Figuren realistisch abbilden zu wollen, hindert Anfänger oftmals daran, selbst zu malen. Die Künstler der klassischen Moderne haben jedoch ganz eigene, ausdrucksstarke Wege gefunden, Dinge darzustellen. Erleben Sie, wie spannend es ist, beispielsweise Arbeiten von Kandinsky, Leger oder Kirchner zu betrachten: Wie unterschiedlich kann ein Motiv gesehen, dargestellt und zu etwas Neuem und Eigenem entwickelt werden? Inspiriert von diesen Betrachtungen entstehen in diesem Kurs ganz eigene Arbeiten. Auch geübtere Malende können in diesem Kurs neue Impulse für ihre Werke finden. Bitte mitbringen: Je nach Vorliebe Deck- oder Acrylfarben, Pinsel, Mallappen, Öl- oder Pastellkreiden, entsprechende Malblöcke in DIN A3 oder DIN A2.