Kursnummer | 18010210 |
DozentIn |
Dr. Ulrich Päßler |
Datum | Mittwoch, 13.11.2019 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
vhs im Gustav-Heinemann-Haus |
Dr. Ulrich Päßler
Historiker und Politikwissenschaftler, Stellv. Leiter der A.v.H.- Forschungsstelle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Alexander von Humboldt war kein einsames Genie - seine wissenschaftlichen Projekte waren nur im engen Austausch mit anderen Gelehrten durchführbar. Exemplarisch dafür stehen Humboldts Untersuchungen zur Pflanzengeographie, die er in den amerikanischen Tropen begann und an seinem Pariser Schreibtisch fortsetzte. Im Vortrag wird Humboldts Praxis der Sammlung und Vernetzung von Wissen anhand seiner Tagebücher, Manuskripte und Briefe rekonstruiert. Dabei werden auch heute weniger bekannte Zeitgenossen und Mitarbeiter Humboldts ins Blickfeld rücken.
Der Vortrag wird als Web-Vortrag über das Internet live in die vhs. auf eine Großleinwand übertragen.
Anmeldung erforderlich
Web-Vortrag/Übertragung