Kursnummer | 20177810 |
Dozentin |
Vera Zingsem |
Datum | Montag, 13.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vba, Schafgasse 14
|
Die Germanen feierten und liebten die Liebe, deshalb verehrten sie in Freya die beliebteste ihrer Gottheiten. Sie verehrten die Sonne als Göttin und sie huldigten einer einzigartigen Form der Dichtkunst. Ihre Thingplätze sind Zeichen gelebter Demokratie. Ihre Mythen zeugen davon, dass sie eher auf Frieden und Ausgleich bedacht waren als auf Krieg. Ihre Achtung vor der Natur war so stark, dass sie die Wälder und Haine als Tempel nahmen. Ihre Religion bildet eine Brücke zwischen dem Schamanismus sibirischer und nordamerikanischer Kulturen. Hier wie dort bilden Gesang, Poesie und Musik eine Brücke zwischen Himmel und Erde. In unseren Volksmärchen ist vieles von den alten Mythen der nordisch-germanischen Völker erhalten geblieben. Der Autorin gelingt es, den verborgenen Schatz der Überlieferungen neu zu entdecken und überraschende Zugänge zu den Wurzeln unserer Kultur freizulegen.
vhs.KulturKarten-Veranstaltung
Weitere Informationen zur vhs.Kulturkarte: www.vhs-kulturkarte.de
Anmeldung erforderlich (außer für Inhaber der vhs.KulturKarte), keine Abendkasse
Autoren-Lesung