Kursnummer | 11500324 |
Datum | Freitag, 25.11.2022 15:15–16:45 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR inkl. Eintritt und Führung |
Ort | Landesmuseum Württemberg, Stuttgart |
In seiner Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" lädt das Landesmuseum Württemberg dazu ein, die Kulturgeschichte Württembergs im Zeitraffer zu entdecken! Die Präsentation bietet auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte der Region. Bei dieser Reise durch 240.000 Jahre sind mehr als 1.500 hochkarätige Exponate zu sehen. Sie geben Einblicke in das Leben der Bewohner Württembergs - von den ersten Menschen im Neckartal bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Zeitreisenden treffen auf starke und anrührende Zeugnisse aus ganz unterschiedlichen Kulturen. Auch Funde aus drei archäologischen Weltkulturerbestätten finden sich darunter. Viele der Objekte sind seltene, rätselhafte oder kunstvolle Meisterwerke aus unterschiedlichsten Zeiten, oft verbunden mit einer lang überlieferten Geschichte. Damit sind sie im doppelten Sinne "legendär".
Über die Vor- und Frühgeschichte und die Jahrhunderte bis zum Frühen Mittelalter geben vor allem Bodenfunde Aufschluss. Ein Ausstellungsraum zur Glaubenswelt des Mittelalters präsentiert eindrucksvolle Skulpturen und Altargemälde aus Kirchen und Klöstern. Auch die Jahrhunderte, in denen die Herzöge von Württemberg die Geschicke des Landes bestimmten, werden durch hochkarätige Exponate veranschaulicht. Der kulturgeschichtliche Rundgang schließt mit einem Blick auf das Industriezeitalter und das Königreich Württemberg, das nach dem Ersten Weltkrieg zu Ende ging.
Führung