Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter
Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen
den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst
unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen Herz-Kreislauf-Beschwerden
Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress.Doch es gibt viel was wir
tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu
senken souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt
Ihnen dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir
Stresskompetenz gezielt aufbauen können.
Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter
Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentliche Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüberhinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.
Die Schilddrüse ist ein vergleichsweise kleines Organ, kann aber große Beschwerden verursachen, die mit vielen verschiedenen Symptomen einhergehen. An diesem Abend betrachten wir die Bedürfnisse unserer Schilddrüse einmal genauer. Welche Nährstoffe können wir gezielt einsetzen, damit sie optimal funktioniert? Welche Faktoren beeinflussen unsere Schilddrüse zusätzlich? Spielt die Ernährung eine Rolle? Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.
"Das musst Du halt loslassen!" Diesen Satz haben Sie sicher schon mal gehört. Aber wie kann das Loslassen tatsächlich leicht gelingen? In meinem Vortrag geht es darum zu verstehen, welche Rolle die inneren Prozesse beim Loslassen einnehmen: dazu gehören die Gedanken, die Gefühle und die Vorstellungen, die wir von klein auf in uns tragen - oftmals ohne uns darüber bewusst zu sein. Mithilfe einer Präsentation wird anhand von Fallbeispielen anschaulich verdeutlicht, welche Schritte nötig sind damit das Loslassen gelingt. Außerdem wird erklärt, welche Rolle das Annehmen dabei einnimmt und weshalb es so wesentlich ist. Die Teilnehmer erfahren wie es möglich ist sich selbst liebevoll zu betrachten und weshalb diese Art der Selbstanschauung beim Loslassen so wichtig ist. Ich möchte auch gerne eine kleine Übung zum Loslassen machen (im Sinne einer Innenreise), die ca. 5-10 Minuten in Anspruch nimmt und bei der die Teilnehmer eine passive Rolle einnehmen - dennoch ist es ein erster hilfreicher Schritt für das Loslassen. Die Teilnahme dabei ist freiwillig. Für anschließende Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Der Begriff Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen. Wer über gute Resilienzkräfte verfügt, kann das Leben trotz widriger Faktoren positiv selbst gestalten und geht stabil und gestärkt aus Krisen hervor. Diese Art von Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität gehören zu unserem "seelischen Immunsystem". Die Resilienzfähigkeit lässt sich lernen und auch stärken! Im "Seminarraum Natur" ist es besonders leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und frei durchzuatmen. Hier können wir uns offen und spielerisch auf neue Erfahrungen und Perspektiven einlassen. Im Workshop werden wir Bausteine der Resilienzfähigkeit kennenlernen und mit Übungen beispielsweise zu Achtsamkeit, Optimismus oder Akzeptanz die eigenen Kräfte stärken. Teilnehmer sollten körperlich und seelisch gesund sein. Es wird die Fähigkeit vorausgesetzt, etwa 3 km auf Waldwegen eigenständig gehen zu können. Der Workshop findet auch bei Regen statt. Den Wettereinflüssen angepasste Kleidung wird vorausgesetzt.
Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Wildnispädagoge und Waldbaden-Kursleiter
Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird
dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt.
Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren
Selbstzweifeln das Feld zu überlassen?
Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen
können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert
an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben
groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht
aufgeben.
Wenn wir von inneren kindlichen Anteilen sprechen, sind damit die in der Kindheit entstandenen Bilder und Urteile über uns selbst und über andere gemeint. Jede/r trägt Erinnerungen, Erfahrungen und damit verknüpfte Gefühle in sich. Je nachdem wie gut die eigene Widerstandskraft ausgeprägt ist und wie der weitere Lebensweg verlaufen ist, sind unterschiedliche Schwierigkeiten im Erwachsenenleben zu bewältigen. Bei diesem interaktiven Vortrag wird mit einer Präsentation die Arbeit mit den inneren kindlichen Anteilen in der modernen Psychotherapie vorgestellt, verdeutlicht und erklärt, woran Sie erkennen welches Denken und Handeln aus den kindlichen Erfahrungen resultiert, wie die Arbeit zu einer Heilung des Erlebten führt, welche Grenzen der Arbeit gesetzt sind und was Sie selbst tun können für eine gute Auflösung mit dem in der Vergangenheit Erlebtem. Eine erste Erfahrung für den Kontakt zu den kindlichen Anteilen wird mit einer angeleiteten Übung angeboten – die Teilnahme dabei ist selbstverständlich freiwillig!
Dr. med. Boris Kurosch, Facharzt für Orthopädie, Esslingen
Der Ballenzeh oder Hallux valgus ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Mit der Zeit verursacht er Schmerzen bei jedem Schritt. Ursache ist meist eine Überlastung des Großzehengrundgelenks und Bindegewebsschwäche. Es kommt zu einer Verbreiterung des Vorfußes (Spreizfuß), zur Verschiebung des Mittelfußknochens nach innen und der Großzehe nach außen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Entzündungen an der Großzehe und zu Deformitäten der Nachbarzehen (Hammerzehe, Krallenzehe) kommen. Eine konservative, also eine nicht operative Therapie, ist meist nicht erfolgreich. Nachhaltig korrigiert werden kann die Fehlstellung des Fußes nur durch eine Operation. Je nach Ausprägung der Fehlstellung kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung mit dem Ziel der raschen Belastbarkeit und Rezidivvermeidung.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung des Hallux valgus und die nicht operativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.
Im Anschluss können dem Referenten per Chat Fragen gestellt werden.
Ein möglichst langes, gesundes und glückliches Leben führen - wünschen wir uns das nicht alle? Dieses Ziel verfolgt die traditionelle asiatische Medizin schon seit Jahrtausenden! Die wichtigsten Erkenntnisse hierzu werden in diesem Vortrag vorgestellt. Dabei werden auch die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet. * Was passiert eigentlich im Alterungsprozess? * Was sind die Geheimnisse der Hundertjährigen in den "Blauen Zonen"? * Wie können wir Alzheimer entgegenwirken? * Welche Zeichen deuten auf eine beginnende Demenz hin? * Welche Rolle spielen die Genetik, die Epigenetik und die Telomere? Wir stellen die wichtigsten Empfehlungen für ein gesundes und langes Leben aus der Traditionellen Chinesischen & Tibetischen Medizin vor: * Die richtige Ernährung je nach Konstitution und die Stärkung des Immunsystems * Spezielle asiatische Kräutermedizin * Nahrungsmittel und Koch-Beispiele * Die richtige Bewegung und Atmung durch Tibetisches Yoga (Sport & Gehirn) * Stressbewältigung und Entspannung durch Meditation * Der gute Schlaf * Gesunde Lebensweise und Rhythmen * Familie und Freunde/ Soziales Engagement/ Spiritualität
Die Wechseljahre, auch bekannt als Menopause oder Klimakterium, sind eine spannende Zeit im Leben einer Frau. An diesem Abend betrachten wir genauer, was eigentlich in dieser Lebensphase passiert. Wie wirkt sich die hormonelle Umstellung auf den Körper und auch auf die Psyche aus? Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.
Die Tibetische Medizin ist ein ganzheitliches, energetisches Medizinsystem, welches zur täglichen Prävention und besonders bei chronischen Krankheiten hilfreich ist. Der Vortrag führt in die Geschichte und die Grundlagen der Tibetischen Medizin ein und erläutert die Grundzüge dieser außergewöhnlich wertvollen Medizin. Sie erfahren, welches die Ursachen von Krankheiten sind, wie die Diagnose über Puls und Zunge erfolgt, welche ganzheitlichen, vielfältigen Therapiemethoden es gibt, welcher Konstitutionstyp Sie sind und was für Sie die richtige Ernährung und Verhaltensweise für jeden Tag ist.
Jeder von uns kennt Situationen, in denen er besonders empfindlich reagiert, schnell gekränkt oder verletzt ist. Vor allem wenn andere Menschen uns nahekommen, wie in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder bei Freunden. Zusätzlich tauchen im Moment noch vermehrt Zukunftsängste auf. Die Auslöser für unsere Ängste, für Schwierigkeiten im Alltag und in unseren Beziehungen beruhen oft auf Wunden und unerfüllten Bedürfnissen aus unserer Kindheit. Im Vortrag wird erklärt wie ein guter Kontakt zu diesem Inneren Kind wieder Stabilität verleiht, alte Verletzungen heilen kann und wieder erfüllende Beziehungen, Lebensfreude und Lebendigkeit in unser Leben bringt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen
Oft wünschen wir uns nichts sehnlicher als eine erfüllende und glückliche Liebesbeziehung. Am Anfang funktioniert auch alles sehr gut. Doch dann kommt der Alltag hinzu mit all seinen Verpflichtungen, und außerdem bringt jeder Partner seine eigene Geschichte mit. Mit der Zeit wächst die Unzufriedenheit und das Unverständnis dem Partner gegenüber immer mehr. Die Coronazeit mit ihren vielfältigen Belastungen hat für zusätzlichen Stress gesorgt. Und nicht selten steht dann das Thema Trennung im Raum. Themen in diesem Vortrag werden u.a. sein, wie durch persönliche Nähe oft alte Wunden berührt werden und unerfüllte Bedürfnisse aus der Kindheit auf den Partner übertragen werden. Aber auch wie es gelingen kann wieder in Kontakt miteinander zu kommen und mehr Leichtigkeit, Verständnis und Verbundenheit in die Beziehung zu bringen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen
Viele Menschen leiden unter Migräne, die Anfälle können über Stunden, teils sogar über Tage anhalten. Was passiert im Körper bei einem Migräneanfall? Was sind mögliche Ursachen? In diesem Vortrag betrachten wir verschiedene Aspekte der Migräne, zum Schluss wird noch über naturheilkundliche Ansätze gesprochen. Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.
Sie sind bereits sehr reflektiert oder wollen es werden? Sie sind immer offen für neuen Input? Sie haben Interesse an Psychologie? Dann wird Sie dieses Seminar garantiert interessieren. Denn Sie lernen wie Gedanken unser Leben beeinflussen wie Sie ihre Glaubenssätze identifizieren können wie Sie sich von alten Mustern lösen können An einfachen kleinen Übungen erlernen Sie Änderungen vorzunehmen.
Wussten Sie, dass ca. 80% unserer Immunzellen im Darm sitzen? Allergien sind für viele Menschen ein stetiger Begleiter. In diesem Vortrag wird der Zusammenhang zwischen allergischen Reaktionen und dem Darm näher betrachtet. Es wird auch einige Tipps zur Selbsthilfe geben. Im Anschluss an den Vortrag können der Referentin per Chat Fragen gestellt werden.