Skip to main content
Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst Hintergrundbild Frau im Museum für bildende Kunst

Kultur

5 Kurse

Suchergebnisse Schauspiel

Kurse nach Themen

Loading...
Biberach an der Riß Wieland, Walker, Weber
Sa. 15.11.2025 08:00
Wieland, Walker, Weber

Das Alte Reich hatte manche Eigentümlichkeit – und die Reichsstadt Biberach gehörte zu den kuriosesten Gebilden! Gerberei und Weberei brachten Wohlstand, viele schmucke Bauten des schönen Stadtbilds zeugen davon. Doch die Reformation spaltete die Stadt: Alle Ämter, vom Bürgermeister bis zur Hebamme, waren fortan paritätisch besetzt, die Stadtkirche wurde von beiden Konfessionen simultan benutzt. Auf einem ausführlichen Rundgang schauen wir uns diese skurrile und schöne Stadt an und begegnen auch Christoph Martin Wieland. Im Stadtmuseum beeindruckt die reiche und lange Tradition der Künstlerstadt Biberach und die originalen Atelierräume des Künstlerpaares Anton Baith und Christian Mali. Die Kursgebühr umfasst den Eintritt in das Dominikaner-Museum, die Teilnahme an der Führung im Museum und der Stadtführung, sowie vhs-Begleitung durch den Referenten. Keine gemeinsame Mittagspause – Zeitfenster der Fahrt ist auf Ausnutzung des Tageslichts ausgerichtet. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie ein BW-Ticket benötigen. In diesem Falle kommen zur Gebühr noch 17,- € Fahrtkosten pro Person hinzu. In Kooperation mit der vhs.Leinfelden.

Kursnummer 21455510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
WebVortrag: Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase
Di. 18.11.2025 19:00
Online vhs

Gärten waren schon immer Inspirationsquelle für Künstler:innen – von impressionistischen Landschaftsbildern bis zu surrealistischen Traumwelten. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert wurden Gärten nicht nur als Motive in der Kunst verewigt, sondern auch selbst zu Rückzugsorten in einer zunehmend urbanisierten Welt. Wie beeinflusste die Moderne die Gartenkunst? Welche Rolle spielte die Natur in der Kunst der Impressionisten und der Avantgarde? Und wie entwickelten sich Gärten von romantischen Landschaften zu urbanen Parks?

Kursnummer 82001510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Kunst und Literatur im Dialog: Pablo Picasso und Gertrude Stein
Mi. 19.11.2025 19:00
Böblingen

"Dieser arbeitete und dann arbeitete dieser und dieser brauchte es zu arbeiten, nicht um einer zu sein aus dem etwas herauskommt etwas das Bedeutung hat, sondern er brauchte es zu arbeiten um einer zu sein der arbeitet." (Gertrude Stein) Gertrude Stein und Pablo Picasso - das war eine der interessantesten Beziehungen der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, so Andrea Weiss in ihrem Buch "Paris war eine Frau". Gertrude Stein - Picassos erste Biografin - spielte mit Wörtern und prägte damit den Aufbruch in die Moderne ebenso wie Picasso mit seinen Neuerungen in Farbe und Form. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de

Kursnummer 20744910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
"Der zerbrochne Krug“ im Alten Schauspielhauses Stuttgart Führung "Hinter den Kulissen" und Aufführung des Lustspiels von Heinrich von Kleist
Do. 04.12.2025 16:30
Führung "Hinter den Kulissen" und Aufführung des Lustspiels von Heinrich von Kleist

Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Wir führen Sie in die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die "Bretter, die die Welt bedeuten" wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses und gibt eine kurze Einführung in die Veranstaltung, die Sie abends besuchen werden: Am Abend (19:30 Uhr) sehen Sie „Der zerbrochne Krug“, das beliebte Lustspiel von Heinrich von Kleist. Es ist Gerichtstag in Huisum, einem kleinen niederländischen Dorf. Doch ausgerechnet heute kann der Dorfrichter Adam seine richterliche Perücke nicht finden. Dann taucht auch noch der gefürchtete Gerichtsrat Walter auf. Ein Krug wurde zerschlagen und der Übeltäter ist schnell ausgemacht. Doch nach und nach offenbart sich, dass es um sehr viel mehr geht. Tragisch und komisch zugleich, mit einer einzigartigen Sprachkunst und herrlichen Bühnenfiguren, gehört „Der zerbrochne Krug“ seit über 200 Jahren zu den beliebtesten Klassikern auf den Theaterbühnen.

Kursnummer 22130010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Stuttgart wie im Hochgebirge Stuttgart jenseits von Königstraße und Stuttgart 21
Sa. 07.02.2026 11:00
Stuttgart jenseits von Königstraße und Stuttgart 21

Stuttgart ist mehr als die Königstraße: Hinauf auf Stuttgarts Höhen mit der Zahnradbahn und über den Haigst und wir erfreuen uns an der spektakulären Aussicht am Santiago-de-Chile-Platz. Über das ruhige Wohngebiet "Haigst" geht es zum Naturdenkmal "Scharrenberg", einem der kleinsten Weinlagen in Baden-Württemberg. Durch den Wald gelangen wir zum Dornhaldenfriedhof mit den Gräbern der RAF-Terroristen. Wir schauen uns auch den Waldfriedhof an mit den "Prominentengräbern" von Theodor Heuss, Robert Bosch und dem Ex-OB Stuttgarts Arnulf Klett und die Künstlergräber von Oskar Schlemmer und Otto Hajek. Zurück geht es mit der original Standseilbahn von 1929 wieder hinunter ins Nesenbachtal.

Kursnummer 20922010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Loading...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo