Möchtest Du endlich einmal Deine magischen Kräfte ausprobieren? Unglaubliche Zaubereien wie Harry, Ron und Hermine in Howards ausprobieren? Mit Harrys Tarnumhang unsichtbar werden...oder Gegenstände wie das Monsterbuch zum Fliegen bringen? Ihr dreht eure Szenen in unserer Greenbox vor dem Harry Potter Hintergrund, den ihr euch ausgesucht habt. Das Grüne wird am PC ausgelöscht und mit dem Harry Potter-Hintergrund ersetzt! Ihr lernt alle Kniffe, um eure Rolle ausdrucksstark zu spielen, wie man mit einer Kamera umgeht und die anderen Jobs am Filmset. Dann schneiden wir den Film und fügen den Harry Potter-Soundtrack ein und ihr erfindet einen coolen Titel. Heraus kommt euer eigener, professioneller Harry Potter-Film in HD Qualität, den ihr als DVD mit nach Hause nehmen dürft. Es ist ein großer Verkleidungs- und Requisitenfundus vorhanden. Wer möchte, kann sein eigenes Harry Potter-Kostüm mitbringen.
zusätzl. Kosten für Material und DVD EUR 25,- (im Kurs in bar zu bezahlen).
Sie möchten mit Ihrer Kamera nicht nur "knipsen", sondern schöne Fotos machen? Sie wissen nicht so recht, wie Sie mit der Kamera umgehen sollen und welche Möglichkeiten eine Digitalkamera bietet? Dann ist der Fotokurs für Anfänger genau das Richtige für Sie. Herbert Osterrieder ist ein erfahrener Fotodozent, der Ihnen in diesem Kurs die Grundlagen der Fotografie beibringt. Sie lernen, wie Sie Ihre Kamera bedienen, was es mit Blende, Belichtung und ISO-Wert auf sich hat, wie Sie den richtigen Fokus wählen und warum die Halbautomatik Ihrer Kamera oftmals die bessere Wahl ist. Sie erfahren, wie Sie Motive ansprechend gestalten können, Urlaubs-, Natur- und Landschaftsfotos fotografieren, hübsche Porträts Ihrer Lieben machen, Ihr Haustier in Aktion zeigen können und einiges mehr. Der Kurs findet an drei Terminen statt. Beim zweiten Termin wird bei einer Exkursion in die Umgebung das neu erworbene Wissen in der Praxis ausprobiert. Entdecken Sie die Freude am Fotografieren!
Die Erkundung und Dokumentation verlassener und meist vergessener Orte ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Benjamin Seyfang hat "Lost Places" nicht nur in Baden-Württemberg, sondern weltweit aufgesucht und gewährt mit faszinierenden Fotos Einblicke in versunkene Lebenswelten. Seit 2012 reist der Fotograf rund um den Globus, immer auf der Suche nach verlassenen und vergessenen Orten dieser Welt. In dieser Veranstaltung entführt Sie Benjamin Seyfang mit atemberaubenden Fotografien in Zeitreisen an verlassene Orte wie Schlösser, verfallene Fabriken, stillgelegte Krankenhäuser und versteckte Ruinen. Dabei wird er nicht nur seine Arbeit und ihre besonderen Herausforderungen vorstellen, sondern auch den Fragen nach der Faszination für "Lost Places" nachgehen. Beispiele seines künstlerischen Schaffens sind zudem im Höfle ab dem 20. Oktober 2023 in der Ausstellung "Lost Places in Baden Württemberg" zu sehen.
Wollen Sie Ihre Fotos und Dias in digitale Dateien verwandeln, vielleicht weil sich die Farben der Dias verändert haben und deshalb digital "gerettet" werden müssen? Zunächst werden verschiedenste Varianten der Digitalisierung (Scannen und Abfotografieren) unter den Aspekten Qualität, Preis und Zeitaufwand vorgestellt und verglichen. Danach sind evtl. Farbstiche zu korrigieren, Helligkeit und Kontrast zu optimieren, Störungen zu entfernen und gezielt nur bestimmte Partien eines Bildes nachzuschärfen, ohne dass dabei wenig detailreiche Bereiche des Bildes zu einem unansehlichen "Pixel-Brei" verkommen. Gewusst wie, geht auch das relativ schnell. An einigen Beispielen wird aufgezeigt, welche unglaublichen Restaurierungserfolge möglich sind.
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Fotografie gemacht und möchten nun Ihre fotografischen Fähigkeiten auf ein neues Level bringen? Aber Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Fotokurs werden Ihnen, nach einer kurzen Wiederholung der Grundlagen, fortgeschrittene Aspekte der Fotografie gezeigt. Sie lernen die Betriebsarten einer Digitalkamera kennen, Fokus-Einstellungen bei statischen und bewegten Motiven, Belichtungs- und Farbeinstellungen, die sinnvolle Verwendung des Blitzes, das RAW Format für die beste Fotoqualität und wie Sie mit verschiedenen Objektiven und Filtern arbeiten. Einen breiten Raum nehmen die visuelle Wahrnehmung, Bildaufbau und Bildgestaltung, Licht, Perspektive, Bildwirkung und viele konkrete Bildbeispiele aus mehreren Bereichen der Fotografie ein. Der Kurs findet an drei Terminen statt. Am zweiten Termin ist eine kleine Exkursion geplant, bei der verschiedene Fotoaufgaben gemeistert werden. Der Fotokurs ist für alle digitalen System-, Spiegelreflex- und Bridgekameras geeignet. Der Fotokurs ist eine tolle Gelegenheit, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu erweitern und sich mit anderen ambitionierten Hobbyfotografen auszutauschen. Entfalten Sie Ihr fotografisches Potenzial!
Ihr lernt alles von der Idee bis zum passenden Equipment, Filmdreh und Schnitt, um coole YouTube Videos zu produzieren. Vom Vorstellungsvideo zum ersten Contest bis zu coolen Spielszenen, in denen ihr viel zu Filmmontage lernt und ausprobiert. Shot/reverse shot, Parallelmontage, Close-up, Hard cuts... -.ihr lernt alles zur professionellen Filmaufnahme bis zu den verschiedenen Cut-Techniken der YouTuber! Es stehen genügend iPads, ein riesiger Requisitenfundus und Lichtequipment zur Verfügung. Wer möchte, kann selbst Requisiten für die Challenge mitbringen.
zzgl. Materialkosten inkl. 1 DVD in HD Qualität: EUR 19,- (im Kurs in bar zu bezahlen).