Skip to main content

Pilates

Bereits in den 40er Jahren hat Joseph Pilates dieses Trainingskonzept entwickelt mit dem Ziel, so den Körper besonders an seinen Schwachstellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, im Einklang mit unserem Atem, werden die tiefen Muskeln (besonders Bauch, Rücken und Beckenboden) stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum (Powerhouse genannt), gekräftigt. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Somit bestens geeignet zum Stressabbau und zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Ziel ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und seine Kraft wirkungsvoll einzusetzen. Das Pilates-Training kennt daher keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Die Trainerin hilft, die individuell beste Durchführung jeder Übung zu entdecken. Der Kurs findet entsprechend der Übungen im Pilates fast ausschließlich auf dem Boden liegend statt. Für die Teilnahme an einem Kurs mit Vorkenntnissen muss bereits ein Schnupperkurs oder andere Pilates-Erfahrung vorhanden sein (Kenntnisse der Atemtechnik und des Powerhouse erforderlich). Dabei kommen vereinzelt Kleingeräte zum Einsatz.
Für Neueinsteiger: Einführung in Atemtechnik und Hintergründe des Pilates nur am ersten Kurstermin.
für Einsteiger und TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen

Kurstermine 16

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 19. September 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    1 Dienstag 19. September 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 26. September 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    2 Dienstag 26. September 2023 16:45 – 17:45 Uhr
  • 2 vergangene Termine
    • 3
    • Dienstag, 10. Oktober 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    3 Dienstag 10. Oktober 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 4
    • Dienstag, 17. Oktober 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    4 Dienstag 17. Oktober 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 5
    • Dienstag, 24. Oktober 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    5 Dienstag 24. Oktober 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 6
    • Dienstag, 07. November 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    6 Dienstag 07. November 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 14. November 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    7 Dienstag 14. November 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 8
    • Dienstag, 21. November 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    8 Dienstag 21. November 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 9
    • Dienstag, 28. November 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    9 Dienstag 28. November 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 10
    • Dienstag, 05. Dezember 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    10 Dienstag 05. Dezember 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 11
    • Dienstag, 12. Dezember 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    11 Dienstag 12. Dezember 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 19. Dezember 2023
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    12 Dienstag 19. Dezember 2023 16:45 – 17:45 Uhr
    • 13
    • Dienstag, 09. Januar 2024
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    13 Dienstag 09. Januar 2024 16:45 – 17:45 Uhr
    • 14
    • Dienstag, 16. Januar 2024
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    14 Dienstag 16. Januar 2024 16:45 – 17:45 Uhr
    • 15
    • Dienstag, 23. Januar 2024
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    15 Dienstag 23. Januar 2024 16:45 – 17:45 Uhr
    • 16
    • Dienstag, 30. Januar 2024
    • 16:45 – 17:45 Uhr
    16 Dienstag 30. Januar 2024 16:45 – 17:45 Uhr

Alternativkurse ( 2 )

Loading...
Loading...

Pilates

Bereits in den 40er Jahren hat Joseph Pilates dieses Trainingskonzept entwickelt mit dem Ziel, so den Körper besonders an seinen Schwachstellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, im Einklang mit unserem Atem, werden die tiefen Muskeln (besonders Bauch, Rücken und Beckenboden) stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum (Powerhouse genannt), gekräftigt. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Somit bestens geeignet zum Stressabbau und zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Ziel ist es, die eigenen Grenzen zu erkennen und seine Kraft wirkungsvoll einzusetzen. Das Pilates-Training kennt daher keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Die Trainerin hilft, die individuell beste Durchführung jeder Übung zu entdecken. Der Kurs findet entsprechend der Übungen im Pilates fast ausschließlich auf dem Boden liegend statt. Für die Teilnahme an einem Kurs mit Vorkenntnissen muss bereits ein Schnupperkurs oder andere Pilates-Erfahrung vorhanden sein (Kenntnisse der Atemtechnik und des Powerhouse erforderlich). Dabei kommen vereinzelt Kleingeräte zum Einsatz.
Für Neueinsteiger: Einführung in Atemtechnik und Hintergründe des Pilates nur am ersten Kurstermin.
für Einsteiger und TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen