Kurse nach Themen
Möchtest du deine Kochkünste verbessern und gleichzeitig eine schöne Zeit mit Freunden verbringen? In unserem Kurs „Single Küche – Gemeinsam mit vhs.Freunden“ hast du die Möglichkeit, in geselliger online Runde leckere Gerichte zuzubereiten und neue Rezepte auszuprobieren. Inhalte des Kurses: - Kreative Rezepte: Lerne einfache und schmackhafte Rezepte, die sich perfekt für gemeinsame Kochabende eignen. - Kochen in der Online Gruppe: Erlebe, wie viel Spaß es macht, zusammen zu kochen, zu lachen und neue kulinarische Ideen auszutauschen. - Tipps und Tricks: Tauscht untereinander wertvolle Kochtipps und eure Lieblingsrezepte aus. Egal, ob du ein Kochprofi oder ein Anfänger bist – dieser Kurs bietet für jeden etwas! Melde dich jetzt an und genieße unvergessliche Kochabende mit Freunden - denn wer mit Freunden isst, lebt gesünder ! Dieses Webinar findet ohne Kursleiter statt, den Inhalt gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst! Das aktuelle Tagesrezept wird Ihnen rechtzeitig übermittelt!
Einmal im Monat trifft sich der Kochclub am Mittwoch. In geselliger Runde bereiten wir gemeinsam neue und kreative Gerichte zu und lernen nebenbei leichte Yoga-Übungen fürs Büro kennen. Die Lebensmittel werden passend zur Jahreszeit ausgewählt.
zzgl. ca. EUR 15,- für Lebensmittel pro Abend
An diesem Abend erwarten Sie neben der Zubereitung von Speisen aus verschiedensten Regionen Perus zahlreiche Informationen über das Land. Das Sehnsuchtsziel Peru soll mit allen Sinnen erkundet werden: sehen, riechen, hören, schmecken! Die Kursleiterin wird ihre Heimat Peru mit einigen Fotos vorstellen und über die verschiedenen Lebensmittel informieren, die in den 3 Klimaregionen wachsen. Danach werden typische Gerichte aus der Küstenregion zubereitet. Gemeinsam wird ein 3-Gänge-Menü mit kalten und warmen Speisen rund um die Kartoffel gekocht. Kombiniert werden diese mit Fleisch, Fisch und Saucen. Das Menü wird vom traditionellen Cocktail Pisco Sour (Pisco ist ein Traubenschnaps, kombiniert mit Limettensaft, Eis, Zucker und etwas Eiweiß) begleitet. Ein perfekter Abend, um sich auf eine Reise nach Peru vorzubereiten oder einfach, um mehr zu erfahren.
Sie möchten gerne die vegetarische Küche genießen, aber Spaghetti mit Tomatensauce und Blattsalat sind Ihnen zu einfallslos? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie, wie man auch ohne Fleisch und Fisch raffinierte und köstliche Gerichte zaubern kann. Gemüse, Hülsenfrüchte und Co. lassen sich vielfältig zubereiten, sind gesund, reichhaltig und richtig lecker. Holen Sie das Beste aus diesen Zutaten heraus und bereiten Sie ein raffiniertes Menü zu, das wir anschließend gemeinsam genießen. Natürlich werden dabei saisonale und nach bestem Gewissen ausgewählte Produkte verwendet.
In diesem Wein-Genießer-Seminar wird die faszinierende Welt der gereiften Weine erkundet. Die Weine datieren aus dem Jahr 2015. Zehn Jahre später - wie haben sich die Weine wohl entwickelt? Reifen bestimmte Rebsorten besser als andere? Begeben wir uns auf eine interessante Weinreise und finden es heraus. Wir verkosten gemeinsam zehn hochwertige, aussagekräftige Weine, die für ihre jeweilige Stilrichtung typisch sind. Inkl. Brotauswahl und Wasser.
inkl. EUR 45,- für Verkostung von 10 Weinen, Wasser und Brot
Kochen und Männer - das passt! In gemütlicher Runde werden interessante Rezepte zu den unterschiedlichsten Themen gekocht und natürlich auch probiert. Lebensmittelkosten von EUR 13,- bis 17,- pro Abend werden im Kurs abgerechnet. Bitte ein Getränk mitbringen.
Es werden Brotteig sowie süßer und salziger Hefeteig für Kuchen von Hand geknetet. Aus dem salzigen Hefeteig backen wir Zwiebel- und Kartoffelkuchen sowie Dinnette und Pizza. Der süße Teig wird zu Hefezopf und süßen Blootzen verarbeitet. Außerdem erfahren Sie, wie das Backhaus befeuert wird. Natürlich können Sie das Brot und die Backwaren nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern wir werden die frischen Köstlichkeiten auch direkt im Backhaus probieren.
Im Alltagsstress eine ausgewogene Mahlzeit unterzukriegen, kann auch einfach sein! Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie ausgewogene Heißhungerstiller und einfache Yoga-Übungen in Ihren Büroalltag integrieren können. Wir bereiten 5 Power-Mahlzeiten mit einem hohen Nährstoffgehalt im Einmachglas zu. Dafür verwenden wir Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch oder Fleisch, Gemüse, Getreide, Samen und Trockenfrüchte (hervorragend für Allergiker/Vegetarier geeignet). Bitte 5 leere Joghurt-/Honig- oder Einmachgläser (jeweils 0,5 l) mitbringen.
Eine vitalstoffreiche Mahlzeit im Alltag unterzukriegen, ist nicht immer einfach. Gesund und ausgewogen sollte sie sein, Kraft und Wohlbefinden schenken. Erfahren Sie mehr über hochwertige Nährstoffe zum Brunch/zur Hauptmahlzeit und lernen Sie, wie einfach aber effektiv Qigong-Übungen im Büroalltag integriert werden können. Wir bereiten 5 Gläser mit einem Potpourri an Vitalstoff-Boostern zu. Dabei variiert der Geschmack zwischen süß, fruchtig, nussig, deftig und salzig. Wir verwenden Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide, Gemüse oder Fleisch (hervorragend für Allergiker/Vegetarier geeignet). Bitte 5 leere Honig- oder Joghurtgläser (jeweils 0,5 l) mitbringen.
Möchtest du deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Berufsalltag steigern? In unserem 45-minütigen Kurs „Gesund und fit im Berufsalltag“ erfährst du, wie eine gesunde Ernährung zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden beiträgt. Inhalte des Kurses: - Gesunde Ernährung für mehr Leistungsfähigkeit – Entdecke, wie die richtige Ernährung deine Energie und Konzentration steigern kann. - Einfache Tipps für den Berufsalltag – Lerne, wie du eine ausgewogene Ernährung in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst, ohne großen Aufwand. - Tagesbeispiel mit Mahlzeitenverteilung – Erhalte praktische Anregungen für eine gesunde Mahlzeitenplanung während des Arbeitstags. Melde dich jetzt an und starte in ein gesünderes und fitteres Berufsleben!
Würde man die Beschreibung Persiens in ein Kochrezept fassen, dann könnten die Zutaten vielleicht so aussehen: Landschaftliche und klimatische Vielfalt eines großen Landes, zusammen mit einer herzlichen Gastfreundschaft, Toleranz und Offenheit für alles Neue, gewürzt mit der vielfältigen Lebensweise unterschiedlicher Volksgruppen. Trotz oder gerade wegen der wechselvollen Geschichte des Irans ist die persische Küche einmalig in ihrer Art. Sie ist bekannt für ihre Kreativität und Vielfalt, die eine große Zahl raffinierter Gaumenfreuden hervorgezaubert hat. Bis heute hat die Kochkunst Persiens dabei nichts von ihrer Authentizität verloren. Sie ist - ähnlich wie die Teppichknüpfkunst - aus dem Volk entstanden, also kein Privileg der reichen Leute, sondern alltäglicher Bestandteil der persischen Lebensart. Geschmacklich sind die Gerichte mit der indischen oder fernöstlichen Küche verwandt, allerdings weniger scharf, dafür sehr würzig und aromatisch. Wir möchten Sie einladen, uns durch die wunderbare Vielfalt der gaumenschmeichelnden Kochkunst unserer Heimat zu folgen. Nush-e Dján; Guten Appetit!
Dr. med. Stefan Kabisch
Studienarzt am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung an der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charité in Berlin
Hochverarbeitete Lebensmittel füllen die meisten Regale in unseren Supermärkten. Allerdings gelten sie überwiegend als ungesund. Zum gesundheitlichen Wert tragen die bei der Herstellung verwendeten Hauptzutaten, die Zusatzstoffe, die Verarbeitungsschritte und selbst die Verpackung bei. Mit einem genauen Blick kann man auch als Verbraucher erkennen, welches Produkt tatsächlich eher ungesund ist und welche anderen hochverarbeiteten Lebensmittel guten Gewissens eine Rolle in unserem Speiseplan einnehmen können.
Studienarzt Dr. Stefan Kabisch stellt in diesem WebVortrag den aktuellen Forschungsstand zum Thema vor und gibt Tipps für eine ausgewogene, gesunde und trotzdem praktische Ernährung.
Superfoods wachsen direkt vor unserer Haustür! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche heimischen Wildpflanzen besonders nährstoffreich sind und wie Sie diese ganz einfach in Ihre Ernährung integrieren können. Wir stellen Ihnen essbare Wildpflanzen vor, beleuchten ihre gesundheitlichen Vorteile und geben Ihnen praktische Tipps zur sicheren Bestimmung und Verwendung. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die natürlichen Schätze unserer heimischen Natur!
Die Sehnsucht nach Wohlbefinden hat heutzutage eine große Bedeutung. Grundlage dafür ist eine gesunde Ernährung, ein Trend der sich "Wellfood" nennt. Vitamine, wenig Fett und Eiweiß stehen auf dem Speiseplan - Lebensmittel, die uns Kraft und Energie schenken. Mit diesen Rezepten können Sie Ihrem Körper auf die Schnelle etwas Gutes tun und ihn von Winterschlacken befreien. Wir bereiten gemeinsam Mahlzeiten aus Frühlingsgemüse, Wildkräutern/Pflanzen und Fisch zu (hervorragend für Allergiker und Veganer geeignet). Bitte 3 Behälter für Kostproben mitbringen.
Feurige Gewürze, verführerische Düfte und scharfe Delikatessen, frisches Gemüse, Linsen, Fleisch und Fisch verbinden sich in der Küche Indiens und Pakistans zu wahren Gaumenfreuden und herrlichen Düften. Wir werden ein 3 bis 4-Gänge-Menü zubereiten, zum Beispiel als Vorspeise Pakoray, als Hauptgang Biryani, traditionelle Daal, Chicken Karhai oder Chicken Tikka mit Beilagen wie Naan Brot und Basmatireis und einen köstlichen süßen Nachtisch.
inkl. EUR 19,- für Lebensmittel und Rezeptkopien
In diesem Kurs lernen Sie zunächst bei einer Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs. Anschließend wird gemeinsam ein frühlingshaftes, vegetarisches Wildpflanzenmenü zubereitet. Zum Empfang gibt es einen grünen Smoothie. Das Wildpflanzenmenü besteht aus einer Vielkräutersuppe als Vorspeise, einem Wildpflanzen-Kartoffel-Strudel mit Wildkräutersalat als Hauptspeise sowie einer Ampfer-Creme mit Veilchen als Dessert. Der Kochkurs wird von der Wildkräutersparte des Sport und Freizeit Klubs Böblingen e.V. (ehemals IBM Klub) durchgeführt.
Ein erfahrener Craft-Bierbrauer lädt Sie ein, mittels einer vielfach erprobten und einfach anzuwendenden Braumethode, Ihr eigenes Bier zu brauen! Neben dem aktiven Brauen Ihres eigenen Bieres erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Bier: Biergeschichte, Unterschiede der einzelnen Biersorten, Verkostung verschiedener Biersorten (natürlich auch Selbstgebrautes) sowie die sinnvolle Weiterverwendung der Braurückstände. Selbstverständlich ist während des Kurses für eine reichhaltige Verpflegung gesorgt. Empfehlung zur Heimfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel. Erlebnis und Spaß sind garantiert!
inkl. EUR 35,- für Rohstoffe, Skript und kleines Vesper am Brautag.
Quando si pensa all'Italia viene subito in mente il sole, il mare, le loro antiche città e naturalmente la sua cucina. Da nord a sud e molto varia. Il corso vi offre momenti di gioia per il palato: spaghetti al pomodoro, pollo alla crema di piselli, dessert e caffè. Vi invitiamo numerosi a partecipare augurandovi di gia: buon appetito! Denkt man an Italien, so denkt man gleich an Sonne, Meer, antike Städte und natürlich auch an die Küche. Von Norden bis Süden gibt es verschiedene regionale Spezialitäten. An diesem Abend wird folgendes Menü zubereitet: Spaghetti mit einer leckeren Tomatensoße, Hähnchenschenkel mit einer raffinierten Erbsencreme, dazu Nachtisch und Espresso. Anschließend genießen wir gemeinsam das Menü mit Wein aus Italien. Es erwartet Sie eine Gaumenfreude! Im Kurs wird Deutsch, Italienisch und Spanisch gesprochen.
Die Natur hält eine Fülle an essbaren Schätzen bereit! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Wildkräuter, Blüten und andere essbare Pflanzen sicher bestimmen, nachhaltig sammeln und in Ihrer Küche verwenden können. Bei einem gemeinsamen Spaziergang erkunden wir Wiesen und Wälder, entdecken schmackhafte und gesunde Wildpflanzen und erhalten einfache Rezepte zur Inspiration. Sie werden staunen, wie viele Wildpflanzen direkt vor Ihrer Haustür wachsen und Ihre Mahlzeiten auf natürliche Weise bereichern können!
Bei dieser Exkursion mit der Diplom-Biologin Christine Himmelein wird entdeckt, was auf Wiesen und im Auwald wächst und was man davon essen kann. Aus den gesammelten Kräutern wird ein Picknick zubereitet und genossen, was die Natur zu bieten hat. Bitte Bestimmungsbücher (falls vorhanden), Lupendosen und Behälter für die Pflanzen mitbringen. Für das Picknick: Besteck, Geschirr, Becher und Behälter für Reste. Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20% erhalten kann. Bei starkem Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
Wildkräuter sind im Frühjahr eine willkommene und vitaminreiche Abwechslung auf jeder Speisekarte. Aber nicht nur Spitzenköche bereiten inzwischen tolle Menüs damit zu. Auch Sie können es wagen und - roh oder gekocht - ganz neue geschmackliche Varianten entdecken. Bei der Exkursion mit der Diplom-Biologin Christine Himmelein werden gemeinsam Wildkräuter gesammelt und typische Erkennungsmerkmale aufgezeigt. Danach wird ein Menü zubereitet und miteinander gespeist.
Gefüllte Kartoffeln und auch Quinoa-Kroketten sind typisches Street Food in Peru. In diesem Kurs bereiten wir Fingerfood-Variationen aus Kartoffeln und Quinoa zu, die - entweder fleischhaltig oder vegetarisch - warm aber auch kalt verspeist werden können. Dazu pressen wir energiereiche, frische Obstsäfte und den typischen Purpurmais-Saft. Dieses Erfrischungsgetränk auf Basis des "Maíz morado" zeichnet sich durch seine lila Farbe aus.
In diesem Kurs wird asiatisches Fingerfood im Wok oder Bambuskörbchen, im Backofen oder von Hand zubereitet. Gekrönt werden die Köstlichkeiten mit einer Suppe und einem Dessert. Lassen Sie sich überraschen!
inkl. EUR 20,- für Lebensmittel, Getränk, Stäbchen, Kopien und die Benutzung von Wok, Bambuskorb und Reiskocher.
Wer mit dem Trend gehen will, der serviert seinen Gästen einen eindrucksvollen "Drip Cake", bei dem eine glänzende Ganache tropfenförmig den Kuchen herunterläuft. Sie erlernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Torte richtig füllen und einstreichen. Gemeinsam wird der Schokoguss hergestellt und ein Geheimtipp verraten, wie Sie die Glasur wunderschön herunterfließen lassen können. Wir dekorieren unseren Drip Cake anschließend nach Lust und Laune mit Beeren und Früchten, Pralinen und allem, was das Herz sonst noch so begehrt. Bitte mitbringen: Tortenplatte und Behälter für die fertige Torte.
inkl. EUR 30,- für Lebensmittel (inkl. Tortenböden, Buttercreme, Schokoguss, Dekoelemente)
Saisonale Gerichte stehen in diesem Kurs im Fokus: Mit Spargel und Rhabarber darf entschlackt werden; Fisch und Holunder tragen zu ausgewogenen Mahlzeiten bei. In diesem Kurs werden 3 Gerichte aus verschiedenen Kombinationen heimischer Zutaten zubereitet (hervorragend für Allergiker/ Vegetarier geeignet). Eine Variante entsteht im Glas. Einfache, aber effektive Yoga-Übungen fürs Büro ergänzen das Angebot. Es erwartet Sie ein farblich und im Geschmack abgestimmter Gaumenschmaus, der keine Wünsche offen lässt. Bitte 3 Behälter für Kostproben und ein Einmachglas (0,5l) mitbringen.
Wer die viel zu kurze Zeit des Bärlauchs intensiver und abwechslungsreicher erleben möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Bei dieser Exkursion wandern wir durch den Altdorfer Wald rund um die Würm, entdecken den Bärlauch und lernen weitere essbare Frühjahrskräuter und ihre Verwendbarkeit kennen. Die Dozentin erklärt zudem die Erkennungsmerkmale des Bärlauchs und die wichtigen Unterscheidungsmerkmale zu den giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen, Aronstab oder Herbstzeitlose. Zwischendurch werden wir uns einen kleinen Bärlauch-Imbiss schmecken lassen, um dann gut gestärkt zum Ausgangspunkt zurück zu kehren. Bitte eine Stofftasche zum Sammeln der Kräuter, Gartenhandschuhe und ein Getränk mitbringen. Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20% erhalten kann.
In der Südtiroler Küche verschmelzen die österreichische und die italienische Kultur. Wir bereiten typische Gerichte wie Knödel, Nocken und Strudel zu.
Auch wenn es nicht so offensichtlich ist, Spargel spielt auch in der asiatischen Küche eine Rolle. Deshalb soll dieser Abend dem schmackhaften Saisongemüse gewidmet werden. Wir bereiten ein Menü rund um den Spargel zu: Von der Suppe bis zum Hauptgericht, gekrönt mit einem Dessert - dieses selbstverständlich ohne Spargel!
inkl. EUR 20,- für Lebensmittel, Tee, Stäbchen, Kopien und die Benutzung von Wok, Bambuskorb und Reiskocher.
Das süße, bunte Baisergebäck aus Frankreich ist längst zum Trend geworden. Tauchen Sie in die Geheimnisse der Macarons ein und erlernen Sie die Herstellung der Masse und der fantasievollen Füllungen. So können Sie Ihre Gäste beglücken oder sich selbst eine Freude machen.
"Wir wissen enorm viel über die Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit", schreibt T. Colin Campbell in seinem Buch "China Study". Und doch scheinen sich die Informationen, die wir in den Medien bekommen, immer wieder zu widersprechen. Mal hören wir, dass Fleisch zur Entstehung von Krebs beitragen soll, mal lesen wir von den gesundheitlichen Vorteilen von Fleischkonsum. Wo bekommen wir denn sonst unser Protein und unser Eisen her? Und doch gibt es gerade in den USA immer mehr Ärzte, die ihren Patienten mit einer Ernährungs- und Lebensstilveränderung dabei helfen, ihre Gesundheit zu verbessern, chronische Erkrankungen teilweise oder ganz rückgängig zu machen und Erkrankungen wie Diabetes oder Herzerkrankungen vorzubeugen. In vielen Studien wurde die Wirksamkeit dieser Ernährungsform bereits bestätigt. In diesem Webinar schauen wir uns die vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung an, die von Ärzten wie Dr. McDougall oder Dr. Michael Greger gelehrt wird. Welche Nahrungsmittel werden eher gemieden und welche bevorzugt? Welche Lebensmittel benötigen wir, um alle Nährstoffe zu bekommen? Ist diese Ernährung für jeden geeignet? Und wenn ich mich dafür entschieden habe, diese Ernährungsform auszuprobieren, wie fange ich an?
Wir machen einen kleinen Abstecher in die Geheimnisse der indischen und pakistanischen Küche und sprechen über Land und Leute dieser Region. Pakistan gehörte bis 1947 zu Indien, die pakistanische Küche ähnelt der indischen Küche. Gemeinsam kochen wir typische vegetarische Gerichte und lernen spezielle Gewürze aus beiden Ländern kennen. Es gibt zum Beispiel als Vorspeise Papad, als Hauptgang Daal Makhni, Palak Paneer, Mixed Vegetable Sabzi, Green Masala Naan und Basmatireis und einen köstlichen süßen Nachtisch.
inkl. EUR 19,- für Lebensmittel und Rezeptkopien
Amerikaner essen Burger, Steaks und Eis. Sonst noch was? Ach ja, Hotdogs. Doch jenseits der Vorurteile sind die USA auch kulinarisch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das Land, das Drive-in-Restaurants und Mikrowellen-Menüs erfand, hat viel mehr zu bieten. Wobei: Die amerikanische Küche gibt es nicht, sie setzt sich aus den Regionalküchen der verschiedenen Nationalitäten zusammen, die über die Jahrhunderte nach Amerika übersiedelten und ihre eigenen Rezepte mitbrachten. Im Nordosten kommt Klassisches aus der alten Welt auf den Tisch. Im tiefen Süden mischen sich kreolische, afrikanische und französische Rezepte zu Soul Food oder der scharfen Cajun-Küche. Im Südwesten dominiert der Texmex-Style. Und in Kalifornien wird Fusion-Cuisine aus mediterranen und asiatischen Elementen zelebriert. Gemeinsam werden wir an diesem Abend die vielfältige Küche der Vereinigten Staaten genießen. Bitte mitbringen: Ein Getränk und Behälter für Kostproben.
An diesem Abend erlernen Sie die Kunst, japanisches Sushi herzustellen - mit rohem und geräuchertem Fisch, Garnelen, Surimi, Schinken, Gemüse, Obst oder ganz vegetarisch mit frischem oder geräuchertem Tofu oder auch süßem Sushi mit Mandeln oder Walnuss. Sie lernen die Varianten Temaki-Sushi, Nigiri-Sushi, Hosomaki-Sushi, Inside-Out-Rollen und vieles mehr kennen. Lassen Sie sich überraschen! Abgerundet wird der Abend mit einer Miso-Suppe und einem gefüllten Matcha-Dumpling-Dessert.
inkl. EUR 25,- für Lebensmittel, Tee, Bambusmatte, Stäbchen, Kopien und die Benutzung von Wok und Reiskocher.
Quando si pensa all'Italia viene subito in mente il sole, il mare, le loro antiche città e naturalmente la sua cucina. Da nord a sud e molto varia. Il corso vi offre momenti di gioia per il palato: insalata di stagione, bruschetta fantasia servita con cinque diverse sfiziose salsine, dessert e caffè. Vi invitiamo numerosi a partecipare augurandovi di gia: buon appetito! Denkt man an Italien, so denkt man gleich an Sonne, Meer, antike Städte und natürlich auch an die Küche. Von Norden bis Süden gibt es verschiedene regionale Spezialitäten. An diesem Abend wird folgendes Menü zubereitet: Salat der Saison raffinierter Art, Bruschetta Fantasia mit fünf leckeren Dips dazu Nachttisch und Espresso. Anschließend genießen wir gemeinsam das Menü mit Wein aus Italien. Es erwartet Sie eine Gaumenfreude! Im Kurs wird Deutsch, Italienisch und Spanisch gesprochen.
Peru, ein Land, in dem sich die verschiedensten kulinarischen Einflüsse vereinen: Durch die Verbindung der spanischen und der peruanischen Küche entstanden Gaumenfreuden. In diesem Kurs tauchen wir in die bunte und temperamentvolle Welt Südamerikas ein: Nicht das Zubereiten eines vollständigen Menüs steht hier im Vordergrund, sondern die Idee, einen schönen Abend mit Freunden durch klassisch lateinamerikanisches Fingerfood und einem traditionellen Drink zu bereichern. Wir starten mit dem traditionellen Cocktail Pisco Sour (Pisco ist ein Traubenschnaps, kombiniert mit Limettensaft, Eis, Zucker und etwas Eiweiß). Direkt danach bereiten wir Empanadas (gefüllte Teigtaschen) zu, die in vielen lateinamerikanischen Ländern als Snack gegessen werden. Neben den verschiedenen bekannten Variationen (Fleisch, Thunfisch, vegetarisch, Käse) dürfen gerne mit Phantasie neue Kreationen kreiert werden.
Hausmannskost, internationale Küche, saisonale und auch schnelle Gerichte - für jeden Mann ist etwas dabei! Das Selbstgekochte lassen wir uns anschließend in gemütlicher Runde schmecken. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben.
inkl. EUR 19,- für Lebensmittel und Rezeptkopien
Die süßen Törtchen mit der hübschen Dekoration sind ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ganz besonders fluffige Minikuchen in verschiedenen kreativen Varianten zubereiten und garnieren. Gemeinsam werden wir Muffins backen, verschiedene Frostings herstellen und die Cupcakes garnieren. Jeder Teilnehmer nimmt am Ende des Kurses 6 verschiedene Cupcakes mit nach Hause. Sämtliche Zutaten werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Handrührgerät und Muffins-Backform.
Dieser 45-minütige Kurs bietet wertvolle Informationen zur Ernährung in der Schwangerschaft. Die Themen umfassen: Vorbereitung auf eine Schwangerschaft: Optimierung des Essverhaltens, gesunde Lebensführung, Normalgewicht und die frühzeitige Einnahme von Folsäurepräparaten. Veränderter Energie- und Nährstoffbedarf: Empfehlungen zu Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen und ggf. Nahrungsergänzungsmitteln. Außerdem wird der Flüssigkeitsbedarf besprochen. Schutz vor Infektionen durch Lebensmittel: Wichtige Zubereitungstipps, welche Lebensmittel vermieden werden sollten und gesunde Alternativen. Sichern Sie sich Ihr Wissen für eine gesunde Schwangerschaft!
In diesem 45-minütigen Kurs werden häufige Beschwerden während der Schwangerschaft behandelt und effektive Ernährungslösungen vorgestellt. Themen: Morgendliche Übelkeit Sodbrennen Wassereinlagerungen Verstopfungen, Hämorrhoiden und Blähungen Erfahren Sie, wie Sie diese Beschwerden mit der richtigen Ernährung lindern können und was Sie tun können, um sich während der Schwangerschaft besser zu fühlen.
Würde man die Beschreibung Persiens in ein Kochrezept fassen, dann könnten die Zutaten vielleicht so aussehen: Landschaftliche und klimatische Vielfalt eines großen Landes, zusammen mit einer herzlichen Gastfreundschaft, Toleranz und Offenheit für alles Neue, gewürzt mit der vielfältigen Lebensweise unterschiedlicher Volksgruppen. Trotz oder gerade wegen der wechselvollen Geschichte des Irans ist die persische Küche einmalig in ihrer Art. Sie ist bekannt für ihre Kreativität und Vielfalt, die eine große Zahl raffinierter Gaumenfreuden hervorgezaubert hat. Bis heute hat die Kochkunst Persiens dabei nichts von ihrer Authentizität verloren. Sie ist - ähnlich wie die Teppichknüpfkunst - aus dem Volk entstanden, also kein Privileg der reichen Leute, sondern alltäglicher Bestandteil der persischen Lebensart. Geschmacklich sind die Gerichte mit der indischen oder fernöstlichen Küche verwandt, allerdings weniger scharf, dafür sehr würzig und aromatisch. Wir möchten Sie einladen, uns durch die wunderbare Vielfalt der gaumenschmeichelnden Kochkunst unserer Heimat zu folgen. Nush-e Dján; Guten Appetit!