Suchergebnisse Schönaich
Kurse nach Themen
Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Küche und lassen Sie sich von den köstlichen Gerichten Ihrer Kindheit verzaubern! In unserem Kochkurs "Oma's Wohlfühlküche" lernen Sie, wie man herzhaft-deftige und zugleich liebevoll zubereitete Speisen zaubert, die Körper und Seele wärmen. Kursinhalt: Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Besonderheiten der traditionellen Gerichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Gemeinsam kochen und backen wir ein Wohlfühlmenü bestehend aus Vorspeisen, Hauptspeisen und einem Klassiker, wie z.B. Hefezopf oder Nusszopf oder Zimtschnecken oder Dinkelknauzen. Daneben lernen Sie auch mehr über Kniffe mit denen sich in Küche und Haushalt wunderbar Dinge selbst herstellen lassen, um so ein absolut natürliches Produkt zu bekommen, welches nebenbei auch noch den Geldbeutel schont.
Im Kurs lernen sie Tradition, Herkunft und Backkunst kennen. Mit verschiedenen Modeln stellen wir Springerle her, die Kunstvoll verziert sind und traditionell gebacken oder köstlich gefüllt werden. Außerdem spritzen wir für die Vanillebrötle den Teig auf das mit Anis bestreute Blech und lassen die Kostbarkeiten Trocknen, damit sich schöne Füßchen bilden können. Mitzubringen sind: zwei Backbleche, ein Rührgerät, Geschirrtücher, zwei Schüsseln, Wellholz, Mehlsieb, Spritzbeutel mit Lochtülle und Behälter zum Transportieren des Gebäcks.
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…… Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen. Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen. Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten. Bitte ein Backblech (für Gebäck das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
Informationen zur Ernährung gibt es wie Sand am Meer. Immer wieder entstehen neue Trends. Dasselbe Nahrungsmittel ist in einem Moment gesund, im nächsten sollte man am Besten ganz darauf verzichten. Proteine brauchen wir, Kohlenhydrate machen angeblich dick und Fette sind wichtig, aber bitte nur die gesunden. Mal sollen wir auf Butter verzichten, mal sollen wir einen ganzen Block davon in unseren Kaffee rühren. Das alles kann ganz schön verwirrend sein. Doch worüber sprechen wir wirklich, wenn es um Proteine geht? Was genau sind Makro- und Mikronährstoffe. Woher bekommen wir unsere Vitamine und diese Ballaststoffe, von denen man immer wieder hört. Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über die Grundlagen der Ernährungslehre zu bekommen, um in Zukunft Ernährungstrends und Gesundheitsversprechen selbständig besser einordnen zu können.
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…… Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen. Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen. Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten. Bitte diesmal ein Backblech (für Gebäck das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei…… Butter, Mehl, Zucker, Zimt, Nüsse, Schokolade und Safran dürfen nicht fehlen. Gemeinsam werden wir Gutsle für die Feiertage backen. Die Rezepte ändern/ergänzen wir jedes Jahr mit neuen Zutaten. Bitte diesmal ein Backblech (für Gebäck das 24 Stunden trocknen muss) und mehrere Keksdosen für fertige Plätzchen mitbringen.
Viel schöner, als Pralinen und andere Süßigkeiten aus Schokolade zu kaufen, ist es, diese selbst zu machen. So können Sie nur beste Zutaten verwenden sowie Ihren Lieblingsgeschmäckern nachgehen. Zu Nikolaus oder Weihnachten können Sie dann Ihre Lieben mit selbst gemachten "süßen Präsenten" überraschen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Trüffel und Pralinen aus Hohlkörpern sowie weitere süße Köstlichkeiten aus und mit Schokolade herstellen können. Alle hergestellten Pralinen und Süßigkeiten nehmen Sie selbstverständlich mit nach Hause.
Gesund, abwechslungsreich und ganz ohne tierische Produkte - das sind die Merkmale der veganen Küche. Vegan kochen bedeutet jedoch nicht den Verzicht auf Genuss, sondern die Entdeckung neuer Möglichkeiten. Lassen Sie sich auf das neue Geschmackserlebnis ein und entdecken Sie, dass die vegane Küche nicht nur trendy, vielseitig und gesund ist, sondern auch schmeckt und überraschend lecker sein kann! Lernen Sie, wie Sie mit saisonalen und regionalen Produkten ausgewogene, geschmackreiche und internationale Gerichte zaubern, die Sie auch zu Hause nachkochen können. Im Anschluss an das spannende Kocherlebnis mit Obst und Gemüse, Kräutern und Hülsenfrüchten können Sie Ihre selbst gezauberten Gerichte natürlich verkosten - in einer entspannten Atmosphäre und an einer schön hergerichteten Tafel.
Wer mit dem Trend gehen will, der serviert seinen Gästen einen eindrucksvollen "Drip Cake", bei dem eine glänzende Ganache tropfenförmig den Kuchen herunterläuft. Sie erlernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Torte richtig füllen und einstreichen. Gemeinsam wird der Schokoguss hergestellt und ein Geheimtipp verraten, wie Sie die Glasur wunderschön herunterfließen lassen können. Wir dekorieren unseren Drip Cake anschließend nach Lust und Laune mit Beeren und Früchten, Pralinen und allem, was das Herz sonst noch so begehrt. Bitte mitbringen: Tortenplatte und Behälter für die fertige Torte.
Die "Tajine" ist eine schonende Gartechnik aus Nordafrika, eine Art Eintopf aus Fleisch, Hülsenfrüchten und Gemüse mit/ohne Trockenfrüchten. Eine gleichmäßige Hitzeverteilung in dem typischen Gefäß, der Tajine, ermöglicht es, dass Nährstoffe, Aromen und der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleiben. Beim Zubereiten tauchen wir in die Magie des Orients ein, entdecken die Geheimnisse der nordafrikanischen Küche. Gemeinsam bereiten wir typische Tajine - mal mit Fleisch, mal vegetarisch - dazu Hummus, Tabbouleh, Shakshuka und Süßes mit Datteln zu. Die Zutaten eignen sich sehr gut für Allergiker. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise - mit Düften und Geschmacksvariationen aus dem Orient! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der Aromen und Gewürze aus 1001 Nacht. Gemeinsam genießen wir unsere Kreationen. Bitte Behälter für Kostproben und - falls vorhanden - eine Tajine mitbringen.