Sie sind hier:
Excel-Automatisierung und -Programmierung
mit Excel 2024
Inhalte:
- Einführung in die Makroprogrammierung (Erstellen, Anpassen, Verwalten)
- Excel-Programmiertechniken
- Dialoge erstellen
- Benutzerdefinierte Befehlsleisten
- Einführung in die Programmierung
- Kommunikation mit anderen Office-Anwendungen (PowerPoint, Outlook)
- Erstellen von kleinen Excel-Anwendungen (z.B. automatisiertes Zusammenführen von beliebig vielen gleichartigen Tabellen, automatisierter Massen-Email-Versand auf Basis von Filterkriterien, Diagramm-Überführung in eine PowerPoint-Präsentation)
- Erstellung eigener Berechnungsfunktionen und Prozeduren
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows sowie sichere Kenntnisse in Excel mindestens gemäß Kurs 54731010. Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, diese erlernen Sie im Laufe des Kurses. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 23. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
1 Freitag • 23. Januar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 24. Januar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Samstag • 24. Januar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr -
- 3
- Freitag, 30. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
3 Freitag • 30. Januar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr -
- 4
- Samstag, 31. Januar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
4 Samstag • 31. Januar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr
Sie sind hier:
Excel-Automatisierung und -Programmierung
mit Excel 2024
Inhalte:
- Einführung in die Makroprogrammierung (Erstellen, Anpassen, Verwalten)
- Excel-Programmiertechniken
- Dialoge erstellen
- Benutzerdefinierte Befehlsleisten
- Einführung in die Programmierung
- Kommunikation mit anderen Office-Anwendungen (PowerPoint, Outlook)
- Erstellen von kleinen Excel-Anwendungen (z.B. automatisiertes Zusammenführen von beliebig vielen gleichartigen Tabellen, automatisierter Massen-Email-Versand auf Basis von Filterkriterien, Diagramm-Überführung in eine PowerPoint-Präsentation)
- Erstellung eigener Berechnungsfunktionen und Prozeduren
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows sowie sichere Kenntnisse in Excel mindestens gemäß Kurs 54731010. Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, diese erlernen Sie im Laufe des Kurses. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.
-
Gebühr195,00 €
- Kursnummer: 54735010
-
StartFr. 23.01.2026
18:00 UhrEndeSa. 31.01.2026
16:00 Uhr -
4 Termine
-
Leitung:Volker RedlofIT-Projektmanager
- Geschäftsstelle: Böblingen-Sindelfingen