Kurse nach Themen
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit Logik- und Informations-Funktionen flexibel auf bestimmte Voraussetzungen in Excel reagieren können (z.B. Wenn/Dann/Sonst, UND, ODER, ISTFEHLER, SVERWEIS). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit der Fragestellung, was unser Leben lebenswerter macht und legt ihren Fokus daher auf die individuelle Lebenszufriedenheit, das Glück und den Erfolg jedes Einzelnen. Die Antworten auf die Fragen, was macht uns zufrieden, wie leben wir gelingende Beziehungen und was lässt uns unser Leben als sinnvoll und erfolgreich empfinden, sind für uns auch im beruflichen Kontext interessant und der Schlüssel für mehr Zufriedenheit und Erfolg im Arbeitsalltag. Inhalte: - Wie hat sich unsere Arbeitswelt verändert? - Wieso sind positive Emotionen am Arbeitsplatz so wichtig? - Wie kann ich meine beruflichen Aufgaben proaktiv und selbstgesteuert verändern? - Wie finde ich Sinn und Erfüllung in meiner Arbeit? - Welchen Mehrwert haben gelungene Beziehungen am Arbeitsplatz? - Wie wichtig ist der Einsatz unserer Stärken bei der Arbeit? Erlernen und erleben Sie in diesem Webinar die Grundlagen, Erkenntnisse und Methoden aus der Positiven Psychologie im Kontext Business.
Nie wieder Angst vor Flipcharts oder Skizzen! Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Sketchnotes erstellen - sei es für Flipcharts, in Meetings, in Workshops oder lediglich für Ihre privaten Notizen. Die Dozentin hilft Ihnen dabei, Inhalte effektiv und ansprechend zu visualisieren. Zeichnerische Fähigkeiten werden nicht benötigt - nur die Bereitschaft für eine aktive Mitarbeit. Inhalte: - Woraus bestehen Sketchnotes? - Wie komme ich zu einer eigenen Bilderbibliothek? - Wie erstelle ich meine eigenen Sketchnotes (in klein und groß)? - Wie strukturiere ich die Inhalte auf dem Papier? Dieser Workshop ermöglicht ein erstes Ausprobieren von Sketchnotes in kleinen Übungen.
In diesem Webinar erlernen Sie die Erstellung von Pivot-Tabellen/-Charts mit Zugriff auf umfangreiche Excel-Listen und auf Datenbanken (z.B. MS-Access). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
Das Großraumbüro, die Schule und das Altenheim: an fast jedem Arbeitsplatz in Deutschland treffen Menschen aus unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Religionen aufeinander. Dabei wird eine Frage immer drängender: Was braucht es, damit Menschen aus verschiedenen Hintergründen erfolgreich zusammenarbeiten und friedlich zusammenleben? Wer nicht kultursensibel kommuniziert, riskiert schnell Missverständnisse und Konflikte. Und das verursacht Misstrauen und Distanz. Praxisnahes Grundwissen über Interkulturalität hilft kulturelle Hürden im eigenen Lebens- und Arbeitskontext erfolgreich zu nehmen.
Wollen Sie die Grundlagen der doppelten Buchführung erlernen oder Ihr Wissen auffrischen? In diesem Kurs werden wir uns anhand von zahlreichen Beispielen die Systematik der doppelten Buchführung erarbeiten. Inhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der gängigen Standardkontenrahmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.
Sie möchten möglichst einfach, kostenlos und schnell ansprechende und schöne Grafiken, Social Media-Posts oder Präsentationen erstellen? Die Grafikdesign-Webanwendung "Canva" macht dies möglich! Canva beinhaltet bereits eine Vielfalt an Vorlagen, Bilder, Hintergründe und Animationen, die genutzt werden können. Mit nur wenigen Klicks können Sie so kreative Inhalte gestalten. Lassen Sie sich von Canva inspirieren! In diesem Webinar lernen Sie die Benutzeroberfläche von Canva kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und ein persönliches Canva-Konto (kostenlos).
Damit im Unternehmen die Ergebnisse sichergestellt werden können, benötigen Sie ein marktgerechtes Rechnungs- und Preisgestaltungssystem; darüber hinaus auch ein Controlling-Instrumentarium für eine gute Zielplanung. Der steigende Kostendruck und die zunehmende Marktdynamik stellen immer höhere Anforderungen an die Unternehmensleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders für klein- und mittelständische Unternehmen ist das heutzutage eine existenzielle Voraussetzung. Dieser Kurs gibt Ihnen strukturierte Hilfestellungen zur professionellen Gestaltung eines marktgerechten und Controlling-orientierten Rechnungswesens. Wichtig ist, dass Sie bei der Planung das große Ganze im Blick behalten, während Sie die Details organisieren. Inhalte: - Preisermittlung nach verschiedenen Differenzierungs- und Kalkulationsarten - Betriebsabrechnungsbogen - Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung - Break-Even-Analyse - Betriebliche Kennzahlen der Leistungserstellung wie Produktivitäts- und Rentabilitätskennzahlen - Potenzial- und Konkurrenzanalyse Keine Vorkenntnisse erforderlich.
In diesem Webinar lernen Sie auf praktische Weise die vielfältige Welt der Rhetorik kennen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Bereichen Präsentation und Gesprächsführung. Neben der Vermittlung von rhetorischem Handwerk ist das Ziel, Sie in Ihrem stimmlichen sowie körperlichen Ausdruck zu fördern und Potenziale aufzuzeigen.
In diesem Webinar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Welt des Projektmanagements. Neben einer systematischen Vorstellung der vier klassischen Projektphasen – Strategie, Planung, Realisierung und Abschluss – beleuchtet das Webinar auch wichtige Querschnittsthemen, die projektübergreifend von Bedeutung sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Kommunikation und Anforderungsmanagement. Sie erfahren, wie Kommunikation den Projekterfolg maßgeblich beeinflusst und wie Anforderungen identifiziert und gemanagt werden können. Ob Sie erste Einblicke ins Projektmanagement gewinnen oder vorhandenes Wissen systematisieren möchten – dieses Webinar bietet Ihnen einen kompakten und gleichzeitig praxisorientierten Einstieg.
Sie haben schon am Computer gearbeitet, möchten jedoch noch sicherer im Umgang mit dem PC werden? Dann eignen Sie sich weitere Computerkenntnisse in diesem Grundlagenkurs an! Inhalte: - Hardware, Software und Lizenzierung - Desktop-Oberfläche und Startmenü kennenlernen und organisieren - Programme/Apps suchen, öffnen und schließen - Arbeiten mit Fenstern und Leisten - Mit dem Windows Explorer (Dateimanager) arbeiten - Arbeiten im Netzwerk (Laufwerke und Ordnerstrukturen) - Dokumente erstellen, speichern und öffnen - Dateien und Ordner verwalten - Software installieren und deinstallieren - Externe Speichermedien einsetzen - Drucken unter Windows - Druckaufträge anzeigen, anhalten, fortsetzen, abbrechen - Best Practice bei Passwörtern - Regelmäßige Datensicherung Vorausgesetzt werden erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger ohne Computerkenntnisse nicht geeignet!
Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Webinar bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms OneNote. Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Zudem wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzern vorgestellt. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.
In diesem Kurs wird erklärt, wie Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung mithilfe von Marketing an die Kundinnen und Kunden bringen. Wichtig hierbei ist ein durchdachtes Marketingkonzept. Inhalte: - Zielgruppendefinition - Situations- und Wettbewerbsanalyse - Marketingziele und -budget - Marketingstrategie - Marketinginstrumente und -Mix - Realisierung des Marketingkonzepts - Evaluation
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bisher mit einer älteren Windows-Version gearbeitet haben und nun auf Windows 11 umsteigen möchten. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - Ihr eigenes Notebook mit. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Die Bedienung der neuen Oberfläche und die Startmöglichkeiten der Programme unter Windows 11 - Wie und wo speichere ich meine Daten, damit ich sie nachher wiederfinde? - Welche persönlichen Einstellungen sind bei Windows 11 erforderlich und wie finde ich diese? - Welche automatischen Updatemöglichkeiten bietet mir Windows? - Welche Vorteile bieten mir Tablets und Notebooks mit einer Touchbedienung? - Neuerungen bei Microsoft-Office und was ist Office 365? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese für mich kostenlos nutzen? - Der Internetbrowser "Edge" von Microsoft - Sicherheit und Schutz des PCs im Internet und im WLAN (Antivirus, Firewall etc.) - Welche neuen Anschlüsse gibt es (z.B. USB-C) und was kann ich damit machen? - Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Rechner für Windows 11 kaufen möchte? Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen an den Schulungs-PCs der vhs durchgeführt. Alternativ kann gerne auch das eigene Windows 11 Notebook mitgebracht werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit einer älteren Windows-Version (z.B. Windows 10).
Was wir Menschen gemeinsam haben, ist die Suche nach unserer Erfüllung im (Arbeits-)Leben. Jedoch wissen wir meistens nicht, wo es sich wirklich lohnt zu suchen. Die Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Fachdisziplin, in deren Fokus die Erforschung unseres Lebensglücks und unsere Lebenszufriedenheit steht. Was macht mich als Mensch wirklich aus? Eine Frage, die wir uns gerade in Zeiten der Veränderung immer wieder stellen. Was sind meine persönlichen Stärken und wie kann ich diese erkennen und nutzen? Welche persönlichen Stärken helfen mir im (Arbeits-)Alltag? Wie kann ich meine Stärken kultivieren? Das bewusste Einsetzen unserer Stärken und das Aufgehen in Aktivitäten tragen zu unserem körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefinden bei. In diesem Webinar erfahren Sie das Wichtigste zum Thema "Stärken". Konkrete Inhalte: - Einführung in die Positive Psychologie - Stärken aus Sicht der Positiven Psychologie - Meine persönlichen Stärken erkennen - Die eigenen Stärken nutzen und ausbauen
Sie haben bereits mit Excel gearbeitet, sind andererseits noch nicht so erfahren, um einen Excelkurs für Fortgeschrittene zu besuchen. In diesem Kurs werden wesentliche Grundlagen von Excel kompakt wiederholt und vertieft, so dass Sie im Anschluss einen Excel-Kurs für Fortgeschrittene besuchen können. Vorausgesetzt werden neben ersten Erfahrungen in Excel auch grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.
Die Funktionen der WENN-Familie (WENN, WENNFEHLER und WENNS) gehören zu den wichtigsten Excel-Funktionen. Es wird definiert, unter welchen Bedingungen (eine Frage) welcher Wert eingesetzt oder wie weitergerechnet wird. Mit der Hilfe vom SVERWEIS, können ausgehend von einem Wert, die Werte aus einer anderen Tabelle ermittel/eingetragen werden. Im Kurs wird auch der neue XVERWEIS (Excel 365) behandelt. Voraussetzungen: Grundlegende Excel- und Windows-Kenntnisse.
Fragen Sie sich am Ende des Tages auch, was Sie eigentlich geschafft haben? Haben Sie das Gefühl, Sie waren den ganzen Tag gut beschäftigt und haben doch nicht das gemacht, was Sie eigentlich machen wollten und erledigen sollten? In diesem Online-Workshop lernen Sie diverse Zeitmanagement-Methoden kennen und erfahren, wie Sie selbst "ticken". Sie werden die Unterschiede zwischen der Wichtigkeit und der Dringlichkeit von Aufgaben erkennen und lernen, diese in Ihrem täglichen Tun zu berücksichtigen. Warum Pausen für die effiziente Aufgabenerledigung sinnvoll sind und welche Fallen es im Zeitmanagement gibt, sind ebenfalls Inhalte dieses Webinars. Mit Selbstreflexion und Übungen erfahren Sie, wie Sie mit der Zeit umgehen und wie Sie Ihr Zeitmanagement verbessern können, um stressfrei Ihren Alltag zu meistern.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie in Abhängigkeit von Bereichs-/Ziel-Vorgaben die Ergebnisse optisch ansprechend über bedingte Formatierung herausheben können (z.B. Erfüllungsgrad von Aktivitäten, Projektfortschritte, Finanzierungsmöglichkeiten). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
Perfektionismus und Optimierungswahn sind in unserer leistungsorientierten Gesellschaft allgegenwärtig. Während der Drang nach Höchstleistung und Perfektion oft als Motor für Erfolg betrachtet wird, kann er ebenso zu Prokrastination, starken Selbstzweifeln und dem sogenannten „Imposter-Phänomen“ führen. Doch was wäre, wenn der Schlüssel zum Umgang mit diesen Herausforderungen nicht im „Noch-mehr-Tun“, sondern in einer bewussteren Kommunikation – mit uns selbst und mit anderen – und einem aktiven Stressmanagement liegt? In diesem Vortrag richten wir den Fokus auf die Rolle der Kommunikation mit sich und anderen, das Zuhören als Ressource und das Innere Team als Lösungsansatz. Anhand von Praxisbeispielen und Reflexionen werden wir erforschen, wie bewusste Kommunikation dazu beitragen kann, mit Perfektionismus und Selbstzweifeln gesünder umzugehen und resilienter gegenüber Stress zu werden. Der Weg zu mehr Gelassenheit und Selbstakzeptanz beginnt mit der Art, wie wir mit uns selbst und anderen sprechen – und vor allem, wie wir zuhören.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihre wertvollen Informationen in Excel-Arbeitsmappen vor fremden Zugriffen/Änderungen schützen können (z.B. Schutz des Zugriffs auf die Arbeitsmappe, das Tabellenblatt, die Zellen), so dass nur Berechtigte die freigegebenen Aktivitäten (Zugriffe/Änderungen) durchführen können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
Smartphones sind inzwischen eine oft genutzte Alternative zur Fotokamera. Mit einfachen Tipps und Fotoregeln kann man mit ihnen tolle Fotos machen. Ist das Foto erst einmal erstellt, stellt sich die Frage: Was mache ich damit? In diesem Kurs erhalten Sie eine ausführliche Erklärung der Kamera-App und Tipps für eindrucksvolle Fotos. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Bilder bearbeiten, organisieren, teilen, auf den PC übertragen und präsentieren können. Der Kurs ist für alle Smartphones mit einer eingebauten Kamera geeignet. Inhalte: - Die Kamera-App - Fotos erstellen – Fotos, Selbstportraits, Panorama, HDR-Aufnahmen, Bewegungsmodus - Tipps für bessere Fotos - Fotos in der Fotos-App anzeigen und organisieren (Alben etc.) - Fotos bearbeiten und Collagen erstellen - Interessante Fotobearbeitungs-Apps - Fotos in der Cloud ablegen - Bilder und Alben mit anderen teilen - Bilder und Alben auf den PC übertragen - Fotos präsentieren (Diashow etc.) Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mit Kamerafunktion mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.
Machen Sie eigentlich das, was Sie wollen? Wissen Sie überhaupt, was Sie wollen? Falls nicht, sind Sie damit nicht allein. Viele Menschen wissen nicht, was sie wollen. Und es ist auch gar nicht so einfach herauszufinden, was man wirklich will. Oft werden unsere Entscheidungen oder sogar ganze Lebensstile von dem bestimmt, was die Eltern, die Freunde, die Medien oder der Zeitgeist einem «zuflüstern». Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht selbst erfunden haben und die auch nicht zu uns passen. Manchmal sind diese Entwürfe nicht so schlecht, einige haben sogar einen wahren Kern. Oft sind sie aber so falsch, dass sie keinesfalls für uns infrage kommen. Und Tatsache ist: Nur wenn Sie wissen, was Sie wollen und das auch tun, sind Sie zufrieden und frei! Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihr Leben so leben können, dass es zu Ihnen passt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie unter Windows Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte speichern und sinnvoll organisieren, damit Ihre Bilder und Dateien schnell auffindbar sind. Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Windows 11 arbeiten, jedoch im Umgang mit Ordnern und Dateien noch unsicher sind bzw. neue Speichermöglichkeiten wie die Cloud kennen lernen möchten. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Laufwerktypen (Festplatten, Netzlaufwerke, Cloud, Wechseldatenträger, Festplatten, SSDs) - Ordner und Dateien anlegen, umbenennen, verschieben, kopieren, suchen und löschen - Wichtige Einstellungen im Windows Explorer/Dateimanager - Wie und womit mache ich meine Sicherheitskopien und wie kann ich diese für viele Jahre sicherstellen? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese kostenlos für meine Dateien und auch mit meinem Handy/Tablet sinnvoll nutzen? Es stehen die Schulungs-PCs der vhs zur Verfügung. Alternativ kann gerne auch das eigene Notebook mit dem Betriebssystem Windows 11 mitgebracht werden. Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC.
Dieses Webinar stellt die wichtigsten Eigenschaften klassischer und agiler Projekte vor und erläutert, warum die agile Vorgehensweise in immer mehr Projekten Anwendung findet. Agilität ist aber kein Allheilmittel - die Grenzen der Agilität werden aufgezeigt. Abschließend werden zwei Beispiele mit der täglichen Kommunikation und regelmäßigen Lessons Learned vorgestellt, wie agile Techniken auch in klassischen Projekten erfolgreich eingesetzt werden können.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihre Excel-Informationen optisch ansprechend für den Ausdruck oder die Layout-Ansicht aufbereiten können (z.B. Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen-Gestaltung, wiederkehrende Spalten und Zeilen auf Folgeseiten). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr - sie verändert bereits heute grundlegend, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Doch wie können wir KI konkret im Arbeitsalltag einsetzen, um produktiver, kreativer oder effizienter zu sein? In diesem Vortrag geben wir eine praxisnahe Einführung in die Möglichkeiten, KI-Tools sinnvoll in die tägliche Arbeit zu integrieren - sei es zur Texterstellung, Datenanalyse, Ideengenerierung oder zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungen, leicht umsetzbaren Tipps und einem kritischen Blick auf Chancen und Grenzen der Technologie. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Berührungsängste abzubauen und einen souveränen Umgang mit KI im eigenen Arbeitskontext zu ermöglichen.
Dieses Webinar richtet sich an Frauen, die das Ziel haben, ihr Gehalt im bestehenden Job neu zu verhandeln oder im Zuge eines Jobwechsels ein höheres Gehalt zu erzielen. Gemeinsam werden Möglichkeiten im Kreise der Teilnehmenden erarbeitet und ausprobiert. Welche Argumente ziehen, welche sind kontraproduktiv und wie können Gegenargumente entkräftet werden?
Die Teilnehmenden können nach Beendigung des Kurses selbstständig mit dem Textverarbeitungsprogramm Word arbeiten. Inhalte: - Der Word-Bildschirmaufbau - Eingeben, Korrigieren und Editieren von Texten - Formatierung: Texte, Zeichen, Absatz, Seite - Einrückungen, Rahmen/Linien - Arbeiten mit Tabulatoren und Tabellen - Einbinden und Formatieren von Grafiken Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die für berufliche Zwecke die vielfältigen Möglichkeiten des Internets nutzen und mit dem E-Mail-Programm "Outlook" arbeiten wollen. Inhalte: - Grundlagen: Webadressen, Browser, Navigation, Links, Tabs - Einstellungen rund um Verlauf, Chronik, Favoriten, Startseite - Pop-Ups und Cookies kennen, erlauben, blockieren - Dateien herunterladen, Informationen speichern und drucken - Verschiedene Suchmaschinen kennen lernen, Suchstrategien - Bewertung von Inhalten, Faktoren für die Glaubwürdigkeit von Seiten - Urheberrecht, Copyright, Quellenangaben, Datenschutz - Konzept von Online-Communities verstehen - Maßnahmen, die Privatsphäre zu wahren - Kommunikationstools Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.
In diesem Webinar erlernen Sie Techniken, wie Pivot-Tabellen über mehrere miteinander verknüpfte Excel-Listen erstellt werden können. Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert und unterstützt im beruflichen Alltag vielfältige Aufgaben, wie die Kalkulation von Preisen, Auswertung von Umsätzen oder Berechnungen aller Art. Inhalte: Erstellen, Formatieren, Ausdrucken: - Tabelle speichern, neues Tabellenblatt erstellen - Eingeben von Zahlen, Texten, Symbolen, Sonderzeichen und einfachen Formeln in Zellen - Zellinhalte formatieren, kopieren, verschieben, sortieren und suchen - Zeilen, Spalten und Arbeitsblätter einfügen - Arbeitsblatt formatieren Formeln: - Mathematische und logische Formeln einsetzen - Relative und absolute Zellbezüge einsetzen - Formeln mit einfachen Funktionen und der Wenn-Funktion erzeugen - Fehlermeldungen verstehen Objekte/Diagramme: - Objekte importieren, exportieren, verschieben und bearbeiten - Diagramme erstellen und bearbeiten Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.
Dieser Aufbaukurs schließt an den Grundkurs "Grundlagen Buchführung" (Kurs-Nr. 85012010) an. Es werden folgende Themen behandelt: - Verbuchen der Warenkonten - Die Umsatzsteuer im Unternehmen - Besonderheiten im Warenverkehr - Anzahlungen - Privatkonten - Nicht abzugsfähige und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben. Anhand von Übungsfällen und Beispielen wird die Systematik der doppelten Buchführung vermittelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Buchführung, absolvierter Grundkurs. Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.
Lampenfieber - ein viel gefürchteter Zustand. Dass er auch gute Seiten hat und beflügeln kann, wird hierbei häufig übersehen, der richtige Umgang ist entscheidend. Sie haben ein wichtiges Vorstellungsgespräch oder müssen vor einer großen Gruppe sprechen, doch plötzlich überkommt Sie ein flaues Gefühl und Sie befürchten, dass Ihnen im entscheidenden Moment die Worte versagen? Sie möchten einfach allgemein wissen, wie Sie mit dem unangenehmen Kribbeln und dem dauerhaft trockenen Mund bei wichtigen Redesituationen am besten umgehen? In diesem Webinar lernen Sie auf praktische Weise, Sprechblockaden zu lösen und zu ersetzen - durch Ausstrahlung, Vorfreude und Präsenz.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit Logik- und Informations-Funktionen flexibel auf bestimmte Voraussetzungen in Excel reagieren können (z.B. Wenn/Dann/Sonst, UND, ODER, ISTFEHLER, SVERWEIS). Kurz-Webinar zur beruflichen Auffrischung. Grundkenntnisse in Excel werden vorausgesetzt.
In diesem Webinar wird am Fallbeispiel "Internationale Hochzeit" punktweise das Vorgehen in einem Projekt erklärt und am Beispiel des Risikomanagements das Verwenden von Vorlagen erläutert. Dazu werden die Risiken gesammelt, analysiert und bewertet. Abschließend wird die Checkliste für die Strategiephase vorgestellt.
Ein Tabellenkalkulationsprogramm kann Berechnungen aller Art sehr schnell und ohne großen Aufwand mit unterschiedlichen Zahlen durchführen. Excel zeichnet sich durch einfache Bedienung und große Funktionsvielfalt aus. Im Kurs werden die Grundlagen der Tabellenkalkulation behandelt wie Aufbau von Tabellen, Erstellen von Formeln, Verknüpfen und Ausdruck von Tabellen. Außerdem wird die Umsetzung von Tabellen in Diagramme geübt. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.
Überforderung, zu viel Arbeit, schlechte Bezahlung und Probleme mit Kolleginnen oder Kollegen. Sich im Job zu ärgern, ist leider keine Seltenheit und kann zur Herausforderung werden. Was tun, wenn der Job zur Belastung wird? Ärger ist ein psychisches Geschehen und korrespondiert mit biologischen Abläufen. Ärger hat deshalb nicht nur Auswirkungen auf die Seele, denn wer sich den ganzen Tag ärgert, schadet seinem Gehirn und Körper. Deswegen ist es wichtig, dieses Gefühl sorgfältig unter die Lupe zu nehmen. In diesem Workshop erkunden Sie: - In welcher Verfassung bin ich, wenn ich mich ärgere? - Den eigenen Ärger und den persönlichen Umgang damit. Was kann ich also zukünftig anders machen, um mit meinen Gefühlen sorgfältiger umzugehen?
Kaum taucht in einer Besprechung die Frage auf, wer das Protokoll schreibt, senken alle die Köpfe und vertiefen sich in ihre Unterlagen. Protokoll schreiben ist im Berufsleben unbeliebt. Es ist jedoch unumgänglich, wichtige Aussagen, Vereinbarungen, To Do's sowie Termine exakt festzuhalten. In diesem praktischen Seminar arbeiten Sie sich systematisch in die anspruchsvolle Tätigkeit der Protokollführung ein: Sie erfahren, wie Sie Ihre Protokolle richtig vorbereiten (davon hängt sehr viel ab), wie Sie konzentriert mitschreiben während andere sprechen, was es bezüglich Sprache, Stil, Layout und Form des Protokolls zu beachten gibt und wie Sie Ihre Protokolle auswerten und richtig nachbereiten. Bei der nächsten Frage nach dem/der Protokollierenden heben Sie dann ganz entspannt die Hand und sagen ... "Ja, ich mach's!" Inhalt: - Welche Aufgabe hat ein Protokoll? Welche Anforderungen gibt es? - Protokollarten: Wortprotokoll, Verlaufsprotokoll, Ergebnis- bzw. Beschlussprotokoll - Vorbereitung für das Protokollschreiben: Organisation, Information, Technik - Sprache und Stil von Protokollen - Aktiv und anregend schreiben - Formale Gestaltung und Layout von Protokollen - Nachbereitung: So erfüllen Protokolle optimal ihren Zweck - Protokolle unter Zeitdruck erstellen
Fühlen Sie sich unsicher im Umgang mit dem Computer oder beim Surfen im Internet? In diesem Kurs nehmen wir Ihnen die Angst und vermitteln Ihnen praxisnah, wie Sie Ihren PC und das Internet sicher nutzen können. Sie lernen, wie Sie Phishing-E-Mails erkennen, sichere Passwörter erstellen und verwalten sowie Ihre persönlichen Daten schützen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Dateien sicher herunterladen und speichern. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie mit Selbstvertrauen und Freude die digitalen Möglichkeiten nutzen können. Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren. Durch anschauliche Präsentationen und leicht verständliche Erklärungen werden Sie Schritt für Schritt an die Themen herangeführt. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.