Skip to main content
Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau

Kreativ

Loading...
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Di. 25.02.2025 19:00
Böblingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
Ratenzahlung ist möglich
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Di. 25.02.2025 19:30
Böblingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
Ratenzahlung ist möglich
Frühlingskranz binden
Di. 25.02.2025 19:30
Aidlingen

Im Frühling zeigt sich die Natur in den schönsten Farben. An diesem Abend entsteht, fachkundig begleitet von einer Floristikmeisterin, ein wunderschöner Frühlingskranz für den Tisch oder die Türe. Hierfür werden ausgewählte Naturmaterialien wie z.B. Moos, Zweige und Frühlingszwiebeln auf einen Metallring (25 cm Durchmesser) gebunden. Die Materialkosten von EUR 18,- sind in der Gebühr enthalten, weitere Materialien können im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: Rebschere, Messer und Wickeldraht.

Kursnummer 27652011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
inkl. EUR 18,- für Material
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Di. 25.02.2025 20:00
Böblingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
Ratenzahlung ist möglich
Klavier für Erwachsene Einzelunterricht
Di. 25.02.2025 20:30
Böblingen
Einzelunterricht

Der Klavierunterricht an der vhs.Böblingen-Sindelfingen findet grundsätzlich als Einzelunterricht statt. Bei Anfängern steht das Kennenlernen des Instruments im Mittelpunkt. Auch Notenlesen und grundlegende Kenntnisse der Musiktheorie werden vermittelt. Ziel des Kurses ist das erste Spielen einfacher ein- und zweistimmiger Lieder und das gemeinsame Musizieren im Klavierduo, also zu vier Händen. Bei fortgeschrittenen Teilnehmenden richten sich Inhalt und Ziel individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand. Technische Fähigkeiten werden vertieft und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten verfeinert. Ein Klavier oder E-Piano (kein Keyboard) als Übungsmöglichkeit muss vorhanden sein.

Kursnummer 24245410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
Ratenzahlung ist möglich
Gitarre
Do. 27.02.2025 15:30
Aidlingen

Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.

Kursnummer 24491711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
3-er-Gruppe
Anmeldung im Info-Termin
Gitarre
Do. 27.02.2025 17:30
Aidlingen

Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.

Kursnummer 24491811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
2-er-Gruppe
Anmeldung im Info-Termin
Gitarre
Do. 27.02.2025 18:30
Aidlingen

Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.

Kursnummer 24491911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
5-er-Gruppe
Anmeldung im Info-Termin
Aquarell & Acryl 2 Techniken - 1 Kurs
Fr. 28.02.2025 17:00
Sindelfingen
2 Techniken - 1 Kurs

Zwei inspirierende Techniken finden in diesem Kurs Raum. Direktes und ausdrucksstarkes Arbeiten in Acryl sowie spontanes, leuchtendes Gestalten in Aquarell bereichern sich hier gegenseitig. Es werden maltechnisches und gestalterisches Grundwissen wie z.B. Abstrahieren, Komposition oder Farbenlehre anschaulich erklärt, individuelle Ansätze und Ideen werden gefördert. Aquarelle verzaubern durch ihre Leuchtkraft, Transparenz und Impulsivität. Der fachgerechte Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier wird vermittelt, es werden Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs gegeben. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Außer der durchlässigen Aquarellmalerei werden wir uns auch mit Acrylfarben in ihren verschiedensten Techniken beschäftigen. Im Gegensatz zur Aquarellmalerei ist die Acrylmaltechnik sehr jung. Acrylfarben wurde in den 1940er-Jahren erfunden, allerdings dauerte es noch ein paar Jahre bevor sie 1950 in die industrielle Produktion gehen und damit ihren weltweiten Siegeszug starten konnten. Viele moderne Künstlerinnen und Künstler entdeckten sehr schnell die Vorteile der Acrylfarbe, besonders die schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung und die Stabilität. Das Bindemittel im Acryllack ist zunächst milchig weiß und wird erst durch das Trocknen transparent. Daher werden die Acrylfarben beim Trocknen geringfügig dunkler. Die Farbe kann - ähnlich wie bei Aquarell - mit Wasser verdünnt werden. Verschiedene Maltechniken werden in diesem Kurs ausprobiert, von pastösen bis hin zur transparenten Lasurtechnik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23535010
Goldschmieden in Silber für Anfänger
So. 02.03.2025 09:30
Böblingen

Anhand eines einfachen Schmuckstückes wie Brosche, Anhänger oder Ohrring mit Ornamenten und/oder einem runden Stein (bitte mitbringen, falls erwünscht) erlernen Sie in diesem Kurs die Grundkenntnisse des Goldschmiedens. Dabei wird gefeilt, gesägt und gelötet, weshalb sich das Tragen von Arbeitskleidung empfiehlt. Neben Spaß am handwerklichen Arbeiten sollten Sie sich für die Pause (45 Min.) ein Vesper und Getränk mitbringen. Materialkosten je nach Gewicht werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 26252510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
zzgl. Materialkosten ab ca. EUR 15,-
Pouring Trend mit Acrylfarben
Sa. 08.03.2025 10:00
Trend mit Acrylfarben

Suchen Sie eine Möglichkeit sich künstlerisch, unkonventionell auszudrücken? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Workshop eignet sich für Neulinge, für Menschen, die sagen "ich kann nicht malen". Aber auch alle anderen, die bereits ihren Zugang zur Kunst gefunden haben, sind hiermit herzlich eingeladen etwas Neues auszuprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mit der Pouringmethode (Fließtechnikmethode) entstehen wunderschöne, unvorhergesehene Kunstwerke. Pouring ist die "Kunst des Zufalls". Wir lassen die Farben laufen bzw. fließen, wir föhnen und bearbeiten die flüssigen Farben mit Kamm, Spachtel oder Strohhalm. So entstehen ganz individuelle, wunderschöne Kunstwerke, die mit der klassischen Malerei nicht erreicht werden können. Die einzige Voraussetzung für alle Teilnehmenden ist Offenheit gegenüber neuen, kreativen Methoden. Die Dozentin arbeitet ressourcenorientiert. Das bedeutet, niemand wird überfordert. Die Dozentin legt Wert auf achtsames Arbeiten mit den persönlichen Ressourcen jedes Einzelnen. Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein werden in diesem Kurs trainiert. Wer sich der Kunst öffnet, wird erkennen, wie gut es sich anfühlt, sich Stück für Stück auf Neues einzulassen und innere Knoten zu lösen. Freuen Sie sich auf einen faszinierenden Workshop, der Ihnen ungeahnte neue Möglichkeiten offenbaren wird. Informationen zu den mitzubringenden Materialien wie Keilrahmen und Acrylfarben erhalten Sie bei Anmeldung. Zudem besteht die Option, (weitere) Materialien am Workshoptag bei der Dozentin zu erwerben. Das zusätzliche Materialangebot im Atelier der Dozentin ist entsprechend umfangreicher als es in der vhs. angeboten werden könnte. Die fertigen Arbeiten werden im Atelier gelagert, bis sie vollständig durchgetrocknet sind. Anschließend ist die Abholung der eigenen Kunstwerke möglich. Heißluftföns befinden sich im Atelier.

Kursnummer 23111210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Fluidmedium und evtl. benötigte zusätzliche Farben und Materialien werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Leitung: Monika Roth
vhs.Chor
Mo. 10.03.2025 17:30
Böblingen

Singen Sie sich glücklich! Haben Sie Lust, schwungvolle Melodien der letzten 100 Jahre zu singen und dabei gute Laune zu bekommen? Dann sind Sie hier genau richtig. Ganz egal, ob Sie bereits Gesangserfahrung haben oder einfach neugierig sind – in diesem Chor steht der Spaß an der Musik im Vordergrund. Gemeinsam erwecken wir die Lieder zum Leben und gestalten sie kreativ weiter. Jede und jeder kann Ideen einbringen und den Stücken eine ganz persönliche Note verleihen. Oft wird das Ganze mit einer Prise Humor und, wer mag, auch ein bisschen Theatralik gewürzt – und schon entstehen 90 Minuten voller Energie, die Sie beschwingt mit nach Hause nehmen können. Es geht hierbei nicht um perfekte Gesangstechnik nach Noten (es wird nur nach Gehör gesungen), sondern darum, das Rhythmusgefühl und die emotionale Ausdruckskraft Ihrer Stimme zu entfalten. Und wenn Sie ein Lieblingslied haben, bringen Sie es doch einfach mit – wir freuen uns darauf, es gemeinsam auszuprobieren.

Kursnummer 24738010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
Schreibwerkstatt online - Von der Idee zum Buch Eine Hilfestellung für diejenigen, die Bücher schreiben möchten
Di. 11.03.2025 18:00
Online vhs
Eine Hilfestellung für diejenigen, die Bücher schreiben möchten

Viele von Ihnen kennen den Moment, in dem einem die zündende Idee für ein Buch kommt. Oder den, in dem die Familie oder Freunde meinten, darüber sollte man schreiben, da dies unbedingt festgehalten werden müsse. Es klingt ganz simpel, doch der letzte Aufsatz in der Schule ist mitunter Jahrzehnte her. Trotzdem lässt einen die Idee nicht los. Wie also vorgehen? Wie machen das Schriftstellerinnen und Schriftsteller? Wie gehen Autoren ein solches "Projekt" an? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps sowie Einblicke in die Arbeit und Strategien des ehemaliger Buchhändlers und nun Autors Andreas Heßelmann, der inzwischen erfolgreich 22 Bücher veröffentlicht hat. Heßelmann lässt Sie an seinen Erfahrungen teilhaben, ein Buch – egal, welches Genre es bedienen soll, als sogenannter Selfpublisher preiswert herauszubringen. In diesem Kurs geht es ihm nicht darum, eine Anleitung zu geben, wie man so etwas zu machen hat, sondern darum, in einer Mischung aus Vortrag, Bericht und Gesprächen, Erfahrungen, Tipps und Anregungen weiterzugeben, um den Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen. Sie erhalten ebenfalls Tipps zur Anlage und zum Aufbau eines Buches. Zu Protagonisten, zur Handlung, Struktur, Erzähl- und Sichtweisen. Es gibt Exkurse in Dialoge, Konflikte und Beispiele aus der Literatur sowie einen Ausblick auf die Funktionsweise von Lektoraten, Verlagen und Buchvertrieben. Jeder Teilnehmende erhält ausführliches PDF-Material per Mail und kann sich seinen Wunschtitel des Autoren Andreas Heßelmann signieren lassen.

Kursnummer 82012010
Gitarre
Di. 11.03.2025 18:00
Aidlingen

Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der Teilnehmenden nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.

Kursnummer 24491511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
5-er-Gruppe
Anmeldung im Info-Termin
Grundkurs Schauspiel Wer sind wir und wie viele?
Di. 11.03.2025 18:30
Böblingen
Wer sind wir und wie viele?

Das Theaterspiel entspringt dem menschlichen Drang, sich mit der wahrgenommenen Umwelt auseinanderzusetzen. Oft wird diese Wirklichkeit nicht einfach als etwas Gegebenes hingenommen, sondern durch das Magische im Spiel verwandelt. In diesem Wochenendworkshop lernen die Teilnehmenden, kreative Prozesse in Gang zu bringen, im Spiel Emotionen des Alltags umzusetzen und an ihrem Auftreten, Selbstbewusstsein sowie an ihrer Stimme zu arbeiten Das Verständnis wird durch Schauspielübungen vertieft und die vier Grundpfeiler der Schauspielkunst werden theoretisch und praktisch erlernt. In den gemeinsamen Improvisationen sollen stimmige, spielerische Momente entstehen, zur Unterstützung der Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewusstseins. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß, denn dieser Kurs richtet sich an alle, die leidenschaftlich gerne Theaterspielen oder die Theaterspielleidenschaft für sich entdecken wollen.

Kursnummer 24930510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Nähtreff für Erwachsene mit Grundkenntnissen
Di. 11.03.2025 19:00
Holzgerlingen
für Erwachsene mit Grundkenntnissen

Sie haben schon einen Einsteiger-Nähkurs besucht, bringen Grundkenntnisse an der Nähmaschine mit und möchten nun in geselliger Runde an Ihren eigenen kleinen Nähprojekten arbeiten? Dann sind Sie im monatlichen Nähtreff genau richtig! Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und erhalten zudem wertvolle Tipps von Ihrer Dozentin. Es werden auch einfache Schnitte für kleinere Nähprojekte zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Stoffreste zum Üben, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn, funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch) und evtl. ein einfaches Schnittmuster, das Sie gerne umsetzen möchten.

Kursnummer 28272021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Malexperimente mit Acryl
Di. 11.03.2025 19:00
Holzgerlingen

Die Teilnehmenden treffen sich an vier Terminen, um die bisherigen Kenntnisse im Umgang mit Acrylfarben zu vertiefen. Je nach Absprache und Interesse der Teilnehmenden werden die Abende unter verschiedene Themenbereiche gestellt, wie z. B. der intensiven Auseinandersetzung mit einer bestimmten Technik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23633321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Leitung: Mark Krause
Orientalischer Tanz
Do. 13.03.2025 19:00
Waldenbuch

Der orientalische Tanz ist mit seinen fließenden und weichen sowie seinen temperamentvollen, schnellen Bewegungen einer der ältesten Tänze, den Frauen tanzen. Tanzen heißt auch, elementare Grundbewegungen wieder neu zu entdecken, zu vertiefen und Empfindungen des Lebens, der Leidenschaft und Energie Ausdruck zu verleihen. Durch unterschiedliche Entspannungs- und Körperübungen wird die schöpferische Ausdruckskraft im Tanz freigesetzt und die Körperhaltung durch die Stärkung der Rückenmuskulatur verbessert. Durch regelmäßiges Training wird der Stoffwechsel angeregt, der Körper gestrafft und die Körperhaltung korrigiert.

Kursnummer 25735032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
Kleingruppe
Leitung: Iris Voigt
Drehkurs an der Töpferscheibe Wheel-turned pottery / Poterie tournée de la roue
Fr. 14.03.2025 18:00
Sindelfingen
Wheel-turned pottery / Poterie tournée de la roue

Leicht und wie von Geisterhand bewegt, wächst unter den Händen des Töpfers ein Gefäß. Wieviel Technik, Kraft und Fingerspitzengefühl das Drehen bedarf, lernen wir an diesem Wochenende. Materialabrechnung und Vereinbarung des Glasurtermins (3 Stunden) erfolgt im Kurs. Explanations are also given in english. Les explications pourront être données en français également. Spiegazioni potranno essere date in italiano ugualmente.

Kursnummer 26352010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(Kleingruppe) zzgl. Materialkosten
Couscous, Märchen und Kunst Kochen und Malen - mit allen Sinnen
Fr. 14.03.2025 18:00
Holzgerlingen
Kochen und Malen - mit allen Sinnen

Wie aus erzählen, kochen und malen ein Genuss für alle Sinne entsteht. Wenn Naceur Charles Aceval Märchen erzählt und Couscous-Düfte in die Nase steigen, ist es ein dreifacher Genuss, dies mit Gouache-Farben auf einem Bild der Erinnerung festzuhalten. Authentisch und unvergleichlich schmackhaft - so ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval am ersten Kursabend mit den Teilnehmern zubereiten wird. Und weil Aceval nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ist, erfahren wir, warum Couscous auch "Engelstränen" genannt wird. Hinweis für Vegetarier: Es werden auch fleischlose Gerichte zubereitet. Der künstlerische Sinnesworkshop findet am zweiten Kurstag statt und wird durch Christine Jäckle angeleitet. Gemalt wird an den Wänden oder auf Staffelei. Das Malspiel (nach dem Konzept von Arno Stern) mit seinen leuchtenden Gouache-Farben lädt zum Spiel mit Farben und Formen ein. Die gemalten Bilder werden nicht kommentiert, interpretiert oder bewertet. So kann jeder - losgelöst von eigenen und fremden Erwartungen - sein Potenzial entfalten und sich an den spontan entstehenden Bildern erfreuen. Da das Malspiel ein natürlicher Prozess ist, der ohne Anstrengung erfolgt, hat es eine wohltuende Wirkung. Dieser zweitägige Workshop für alle Sinne findet am Freitag in der Küche der Grund- und Werkrealschule Holzgerlingen statt; Samstag wird der Workshop im Malraum fortgesetzt.

Kursnummer 38630821
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
inkl. EUR 17,- für Lebensmittel. Kosten für Farben, Pinsel, Kleister und Malutensilien werden im Kurs abgerechnet (ca. EUR 30,-). Wer möchte, kann 1 Keilrahmen (mindestens Größe 50x70 cm) mitbringen.
Zeichnen mit Pastell und Kohle
Sa. 15.03.2025 09:30
Sindelfingen

Landschaften, Tiere und Stillleben mit Pastellkreiden zu gestalten ist ein malerisches Erlebnis. Leuchtend gemalte Flächen, die die Realität in ihrem Farbenreichtum übertreffen können, entstehen durch überlagernde Pigmentschichten. Diese Ausdruckskraft ist charakteristisch für die Pastellmalerei. Sie lässt sich mit Pastellkreiden in großen Formaten (A3 und größer) an der Staffelei, zeichnerisch mit Pastellstiften oder einer Kombination aus beiden in meist kleineren Formaten umsetzen. Vergleichbar mit der Pastellmalerei ist die Kohlezeichnung. Wie auch mit Pastell, lassen sich hier Malen und Zeichnen miteinander verbinden. Mit Kohle kann man bereits mit wenigen Strichen ausdrucksstarke Ergebnisse erzielen. In keiner anderen Zeichentechnik lassen sich auf so einfache Weise Verläufe und Atmosphäre realisieren. Die Kurse richten sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Neueinsteiger lernen durch verschiedene Übungen die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten des Malens und Zeichnens entweder mit Pastellkreide/-stiften oder mit Kohlestiften kennen. Fortgeschrittene bringen persönliche Motive und eigene Gestaltungsideen mit. Die Dozentin geht individuell auf Ihre persönlichen Themen ein und begleitet Sie unterstützend bei Ihren Projekten. Es zählt nicht allein das Ergebnis oder das fertige Kunstwerk, sondern auch der Weg dorthin. Spaß und die Freude am Malen und Zeichnen sowie der Austausch stehen im Vordergrund. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23431210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leitung: Petra Cleve
Let's act: Wochenendintensivkurs Schauspiel
Sa. 15.03.2025 10:00
Böblingen

Das Theaterspiel entspringt dem menschlichen Drang, sich mit der wahrgenommenen Umwelt auseinanderzusetzen. Oft wird diese Wirklichkeit nicht einfach als etwas Gegebenes hingenommen, sondern durch das Magische im Spiel verwandelt. In diesem Wochenendworkshop lernen die Teilnehmenden, kreative Prozesse in Gang zu bringen, im Spiel Emotionen des Alltags umzusetzen und an ihrem Auftreten, Selbstbewusstsein sowie an ihrer Stimme zu arbeiten Das Verständnis wird durch Schauspielübungen vertieft und die vier Grundpfeiler der Schauspielkunst werden theoretisch und praktisch erlernt. In den gemeinsamen Improvisationen sollen stimmige, spielerische Momente entstehen, zur Unterstützung der Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewusstseins. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß, denn dieser Kurs richtet sich an alle, die leidenschaftlich gerne Theaterspielen oder die Theaterspielleidenschaft für sich entdecken wollen.

Kursnummer 24930710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Griechische Tänze
Sa. 15.03.2025 14:00
Sindelfingen

Tanzfreude ist aus der griechischen Kultur nicht wegzudenken. Es werden vor allem Tänze gezeigt, die auch auf jedem griechischen Fest (sei es in Griechenland oder auch hierzulande) getanzt werden: Hasaposervikos, Sirtos, Kalamatianos, Dipat, Tik, Baiduska, sowie Tänze, die für die jeweilige Region, aus der sie stammen, typisch sind. Es werden Eindrücke von der großen tänzerischen und musikalischen Vielfalt dieses Landes vermittelt, in dessen Tanzformen sich Antike und Moderne harmonisch verbinden.

Kursnummer 25831810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Notenlesen
Sa. 15.03.2025 14:00
Böblingen

Sie wollten schon immer mal Noten lesen können? Sie haben es in der Schule gelernt, aber leider wieder vergessen? Die Notenschrift ist keineswegs eine Geheimwissenschaft und längst nicht so kompliziert wie sie vielleicht aussieht. An diesem unterhaltsamen Nachmittag lernen Sie alles über Notennamen, Notenwerte, Schlüssel, Rhythmen und Musiknotation im Allgemeinen.

Kursnummer 24110010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Leitung: Klaus Hügl
Heilsalben selbst herstellen
Sa. 15.03.2025 14:00
Holzgerlingen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit wenigen, natürlichen Zutaten Heilsalben herstellen. Die Zutatenliste für Ihre Salben ist kurz und viele der benötigten Materialien haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause vorrätig. Neben viel Wissenswertem über verschiedene Auszugsmethoden lernen Sie das einfache Herstellen eines Auszugsöles mit der jeweiligen Heilpflanze. Somit können Sie nach diesem Kurs Ihre eigenen, individuellen Heilsalben oder auch eine Schüttellotion herstellen. Jeder Teilnehmer darf zwei Salben und eine Schüttellotion mitnehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 27603021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
inkl. EUR 13,- Materialkosten und Handout
Leitung: Marina Max
Tänze aus Südosteuropa und Israel - leicht bis mittelschwer
So. 16.03.2025 10:00
Sindelfingen

Hora, Kolo, Oro und Choro, so nennt man die Kreistänze in Rumänien, Serbien, Makedonien, Bulgarien und Griechenland, von denen sich auch die Tänze aus Israel einiges abgeguckt haben. Kaum irgendwo sonst wird so vielfältig und abwechslungsreich getanzt wie hier. Ein Reigen aus flotten Rhythmen zu außergewöhnlicher Musik wird uns an diesem Wochenende in Schwung halten.

Kursnummer 25831910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Feel the Rhythm: Afrikanisches Trommeln
So. 16.03.2025 10:30
Sindelfingen

Es werden zunächst einfache, langsame Rhythmen auf der Djembé (Trommel der westafrikanischen Malinka- und Bambara-Stämme) geübt. Ist der Bewegungsablauf vertraut, wird das Tempo gesteigert, werden Schlagtechnik und Präzision verbessert. Bitte mitbringen: Djembé und Imbiss für Pausen. Die Kosten für eine Leih-Trommel betragen EUR 11,-. Diese sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung angeben.

Kursnummer 24635110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Anfänger-Nähkurs für Erwachsene
Di. 18.03.2025 19:00
Holzgerlingen
für Erwachsene

Sie haben sich gerade eine Nähmaschine gekauft oder eine im Keller stehen und trauen sich nicht richtig ans Nähen heran? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir starten mit einer Einführung in die Nähmaschine: Wie und was kann ich mit verschiedenen Sticharten nähen? Welche Stoffe eignen sich für den Anfang? Wie funktioniert das Aufspulen? Was bedeutet Rückwärtsnähen? Am ersten Termin werden die Funktionen der Nähmaschine erläutert und einfache Nähübungen gemacht. Je nach Können der Teilnehmer wird ein erstes kleines Nähprojekt umgesetzt. Am zweiten Termin werden wir uns an ein größeres Nähprojekt nach Wahl wagen - vielleicht an einen Loopschal, eine Mütze, einen einfachen Turnbeutel, ein Kosmetiktäschchen oder eine Tasche. Wir werden vorher genau besprechen, was man nähen möchte und welches Material dafür benötigt wird. Bitte mitbringen: Stoffreste zum Üben, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn und eine funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch).

Kursnummer 28262021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Töpfern für Kinder
Mi. 19.03.2025 16:00
Magstadt

Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit, die schöpferische Kreativität der Kinder zu entfalten. Das Material Ton eignet sich hierfür ganz besonders. Die Kursleiterin unterstützt mit neuen Ideen bei der Umsetzung. Bitte beachten Sie, dass die Kurstermine aufeinander aufbauen. Den Abholtermin der fertigen Kunstwerke vereinbart die Kursleiterin mit den Eltern. Die Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.

Kursnummer 26391522K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
zzgl. Materialkosten
Leitung: Julia Kies
Mittwochsmaler
Mi. 19.03.2025 19:30
Sindelfingen

Die 'Mittwochsmaler' beschäftigen sich schon seit langer Zeit mit dem Ölmalen, sie arbeiten weitgehend selbständig und bestimmen gemeinsam den Verlauf des Kurses. Neue Teilnehmende mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Kursnummer 23736010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Töpfern für Kinder
Do. 20.03.2025 16:00
Magstadt

Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit, die schöpferische Kreativität der Kinder zu entfalten. Das Material Ton eignet sich hierfür ganz besonders. Die Kursleiterin unterstützt mit neuen Ideen bei der Umsetzung. Bitte beachten Sie, dass die Kurstermine aufeinander aufbauen. Den Abholtermin der fertigen Kunstwerke vereinbart die Kursleiterin mit den Eltern. Die Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.

Kursnummer 26391622K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
zzgl. Materialkosten
Leitung: Julia Kies
Mit Ikebana vom Frühling bis zum Sommer
Do. 20.03.2025 19:00
Holzgerlingen

Blumen um sich zu haben, ist wohltuend für Geist und Seele. In meditativer Konzentration mit Pflanzen umzugehen, bedeutet Kraft und Freude zu schöpfen. Die Kunst ist es, mit wenig Blumen und Zweigen die Schönheit der Natur darzustellen und darin die eigene Kreativität zu entdecken. Wir erarbeiten IKEBANA-Arrangements im Stil der Stuttgarter IKEBANA-Schule e.V. "shin eigetsu shofu ryu". Fortgeschrittene (nach 2 Grundkursen) erhalten weiterführende Themen, die zum freien Arrangieren hinführen. Für Anfänger werden Blüten und Zweige am ersten Kursabend von der Kursleiterin mitgebracht und anteilig verrechnet. Spezielle Steckigel und Blumenschalen stehen in einer Auswahl zur Verfügung. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Blumenschere, Blumenschale (25-30 cm Durchmesser, Randhöhe max. 5-6 cm).

Kursnummer 27741021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
zzgl. Materialkosten
Entfaltung des eigenen Stimmpotenzials Ganzheitliches Stimmtraining aus dem Schauspielhandwerk
Sa. 22.03.2025 09:30
Böblingen
Ganzheitliches Stimmtraining aus dem Schauspielhandwerk

Haben Sie das Gefühl, Ihr Stimmpotenzial noch weiter entfalten zu können? Wollen Sie sprechen können, wie die Schauspielerinnen und Schauspieler auf den großen Bühnen, die die Welt bedeuten? Dann besuchen Sie das zweitägige Seminar und erlernen kompakt die Selbstwahrnehmung zu steigern, die Atmung zu vertiefen, in der Indifferenzlage zu modulieren und laut zu sprechen. Lernen Sie darüber hinaus verschiedene Stimmübungen zur Stimmerwärmung und Stimmstärkung kennen. Nach dem Seminar werden Sie gezieltere Sprechpausen und Betonungen setzen, sowie deutlicher sprechen können als zuvor. Also optimieren Sie anhand theoretischen Wissens und vieler praktischen Übungen, Ihre Atmung und Aussprache, damit Ihre Stimme wirkungsvoller ist und Ihre Ideen überzeugen. Die Dozentin Aleksandra Simic ist zertifizierte Trainerin zum Thema "Auftreten und Wirkung" bei der Team Connex AG und staatlich anerkannte Schauspielerin (Ausbildung an der Live Act Akademie Stuttgart), bekannt aus Tatort Côte d`Azur oder Tatort Stuttgart "Der Mörder in mir". Berufserfahrung: Schauspielerei 8 Jahre, Training & Coaching 6 Jahre: Schauspielerin für Film, Fernsehen, Werbung und Schulungsschauspielerei. Sprecherin für Synchron, Moderatorin und Sängerin. Trainerin für "Auftreten und Wirkung" in diversen Formaten, Trainerin an der Sprecher-Akademie, Dozentin für Schauspiel an der vhs. und Gesangscoach.

Kursnummer 24777810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Improvisationstheater Lust auf Theaterspielen
Sa. 22.03.2025 10:00
Sindelfingen
Lust auf Theaterspielen

Wie schafft man es, auf der Bühne Geschichten zu improvisieren und sie spontan durch Gefühle zum Leben zu erwecken? Der Impro-Spielende muss Schauspieler, Regisseur und Autor in einem sein. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie dies gelingen kann: z. B. was eine Gefühls-Achterbahn ist, wie sich blitzschnell eine Geschichte erfinden lässt und wie durch Schweigen Spannung erzeugt werden kann. Im Vordergrund stehen der Spaß am Theaterspielen und die Überraschung, was aus dem Bauch heraus an Szenen entstehen kann. Abgerundet wird dieser Kurs durch Übungen zur Körperwahrnehmung, Sprache und Kreativität.

Kursnummer 24931010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Mundharmonika - Bluesharp 1
Sa. 22.03.2025 11:00
Böblingen
Bluesharp 1

Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Der Anfängerkurs eignet sich speziell für all jene, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Begonnen wird mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Anschließend wird das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne) geübt. Im Workshop werden die kleineren Mundharmonikas verwendet: Eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität. Im Kurs können Harps ab  EUR 37,- erworben werden. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an Beginnende vermittelt. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es den Teilnehmenden erleichtert, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der "YouTube" eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker.

Kursnummer 24636210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Schmuckdesign mit Art-Clay® Silber Edle Schmuck-Unikate aus Silber
Sa. 22.03.2025 11:00
Ehningen
Edle Schmuck-Unikate aus Silber

Art Clay® ist ein neues und einzigartiges Gestaltungsmaterial für edle Metalle. ArtClay Silber® besteht aus feinsten Silberpartikeln, die mit Wasser und speziellen Bindern verbunden sind. Die tonartige Konsistenz ermöglicht einfaches Modellieren. In flüssigeren Konsistenzstufen kann das Material auf einen Träger, z.B. Blätter, gepinselt oder filigran gespritzt werden. Beim Brennen der Masse im Brennofen verdampfen Wasser und Binder und das reine Silber bleibt zurück. Sie gestalten eigene Schmuckstücke, z. B. Ringe oder Anhänger, aus 999 Feinsilber. Die Kreation des Schmucks fällt auch ohne Kenntnisse des Goldschmiedehandwerks relativ leicht. Das Brennen wird im Kurs durchgeführt und Sie erlernen die notwendigen Schritte zur Endbearbeitung und Fertigstellung Ihres Schmuckstücks. Bitte Wasserglas, kleinen flachen Pinsel und Föhn mitbringen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Die Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 26259015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
zzgl. Materialkosten ab ca. EUR 35,-
Charleston, Shimmie Shakes & more Tanz "Die Wilden Zwanziger"!
Sa. 22.03.2025 13:00
Sindelfingen
Tanz "Die Wilden Zwanziger"!

Eintauchen in die Welt von Ballroom und Cabaret mit Show-Tanz im Stil der 1920er Jahre. Eine spannende Reise zu den Ursprüngen des freien, modernen, wilden Tanzens. Der Workshop beinhaltet: Aufwärmtraining von Kopf bis Fuß, Übungen zur Körperisolation, gezielte Shimmie-Techniken und Flapper-Style (schütteln, loslassen) "damit die Fransen fliegen". Schritt für Schritt werden Charleston-Grundschritte, Drehungen und Posen sowie typische Bewegungsmuster erarbeitet und zu einer kleinen Choreografie zusammengesetzt. Im Mittelpunkt steht der Song "I wish I could shimmie like my sister Kate" (The Ditty Bops) im typischen Vintage-Stil.

Kursnummer 25112910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Cajon Trommeln auf der "Kiste"
So. 23.03.2025 10:30
Sindelfingen
Trommeln auf der "Kiste"

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, die Schlagtechnik auf der Cajon kennenzulernen. Neben einfachen Grooves wird auch der Versuch unternommen, die Cajon als Schlagzeugersatz einzusetzen. Mitzubringen ist eine eigene Cajon. Die Kosten für eine Leih-Cajon betragen EUR 11,-. Diese sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung angeben.

Kursnummer 24635010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Ukulele für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
So. 23.03.2025 11:00
Böblingen

Ob im Kinderzimmer, unterwegs, auf der Party oder der großen Bühne - die Ukulele ist das Saiteninstrument für überall. Sie ist kleiner und leichter als die Gitarre, preisgünstiger und - mit nur vier Saiten - viel schneller zu erlernen. Kursziel ist, mit wenig Aufwand einfache Lieder zu begleiten - dies ist bei der Ukulele schon nach einem Tag zu schaffen. Die Teilnehmenden lernen erste Akkorde, das Umgreifen und Schlagtechniken. Ganz nebenbei bekommt jeder ein erstes Gefühl für das Zusammenspiel mit anderen. Wer eine Ukulele besitzt, kann diese mitbringen. Die Kosten für eine Leih-Ukulele betragen EUR 5,-. Diese sind im Kurs an den Dozenten zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung vor Kursbeginn angeben.

Kursnummer 24540010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Inkl. Arbeitsmaterial
Gitarren-Treff Spielen zum Spaß an der Freude
Fr. 28.03.2025 18:00
Sindelfingen
Spielen zum Spaß an der Freude

Welche Hobby-Gitarristen möchten mitspielen? In diesem Kurs soll eine musikalische Gruppe von Jung und Alt zustande kommen, von Teilnehmenden, die schon einmal Gitarre nach Akkorden spielen gelernt haben und gerne mit Gleichgesinnten zusammen spielen möchten. Wenn Sie das Spielen der alten Lagerfeuermusik in englischer und deutscher Sprache auffrischen möchten oder auch moderne neue Lieder spielen lernen und vielleicht auch dazu singen wollen, sind Sie hier richtig! Hier sind alle willkommen, ob geübt oder eingerostet. Zusammen wollen wir einfach Spaß am Musizieren haben. Bitte mitbringen: Notenständer, Gitarre

Kursnummer 24561024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Loading...