In den Flötengruppen lernen Kinder ab ca. 5 Jahren das Blockflötenspiel. Zum Unterricht gehören neben dem richtigen Umgang mit dem Instrument erste Notenkenntnisse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene musikalische Grundkenntnisse, wie unterschiedliche Notenlängen oder Spielweisen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Der Kurs besteht aus mehreren Kleingruppen, die in diesem Zeitfenster zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet werden. Das Repertoire reicht von einfachsten Kinderliedern bis zu mehrstimmigen Stücken. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
Die musikalische Früherziehung wendet sich an drei- bis fünfjährige Kinder. Die Kursdauer beträgt zwei Jahre (4 Semester). Das Programm beinhaltet u.a.: Singen, Spielen, Bewegung, elementares Musizieren und Notenlehre. Sie bildet somit eine gute Basis für jeden Instrumentenunterricht. Am ersten Termin sind Neuanfängerinnen und Neuanfänger mit ihren Eltern eingeladen die Kursleiterin, den Raum und die Gruppe kennenzulernen. Sollte nach diesem Termin der Kurs nicht für Ihr Kind geeignet sein, haben Sie die Möglichkeit daran anschließend den Kurs zu stornieren. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
In den Flötengruppen lernen Kinder ab ca. 5 Jahren das Blockflötenspiel. Zum Unterricht gehören neben dem richtigen Umgang mit dem Instrument erste Notenkenntnisse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene musikalische Grundkenntnisse, wie unterschiedliche Notenlängen oder Spielweisen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Der Kurs besteht aus mehreren Kleingruppen, die in diesem Zeitfenster zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet werden. Das Repertoire reicht von einfachsten Kinderliedern bis zu mehrstimmigen Stücken. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
In den Flötengruppen lernen Kinder ab ca. 5 Jahren das Blockflötenspiel. Zum Unterricht gehören neben dem richtigen Umgang mit dem Instrument erste Notenkenntnisse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene musikalische Grundkenntnisse, wie unterschiedliche Notenlängen oder Spielweisen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Der Kurs besteht aus mehreren Kleingruppen, die in diesem Zeitfenster zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet werden. Das Repertoire reicht von einfachsten Kinderliedern bis zu mehrstimmigen Stücken. Weitere Unterrichtszeiten sind möglich. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
In den Flötengruppen lernen Kinder ab ca. 5 Jahren das Blockflötenspiel. Zum Unterricht gehören neben dem richtigen Umgang mit dem Instrument erste Notenkenntnisse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene musikalische Grundkenntnisse, wie unterschiedliche Notenlängen oder Spielweisen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Der Kurs besteht aus mehreren Kleingruppen, die in diesem Zeitfenster zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet werden. Das Repertoire reicht von einfachsten Kinderliedern bis zu mehrstimmigen Stücken. Weitere Unterrichtszeiten sind möglich. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
In den Flötengruppen lernen Kinder ab ca. 5 Jahren das Blockflötenspiel. Zum Unterricht gehören neben dem richtigen Umgang mit dem Instrument erste Notenkenntnisse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene musikalische Grundkenntnisse, wie unterschiedliche Notenlängen oder Spielweisen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Der Kurs besteht aus mehreren Kleingruppen, die in diesem Zeitfenster zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet werden. Das Repertoire reicht von einfachsten Kinderliedern bis zu mehrstimmigen Stücken. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
In den Flötengruppen lernen Kinder ab ca. 5 Jahren das Blockflötenspiel. Zum Unterricht gehören neben dem richtigen Umgang mit dem Instrument erste Notenkenntnisse. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene musikalische Grundkenntnisse, wie unterschiedliche Notenlängen oder Spielweisen. Im Vordergrund steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren. Der Kurs besteht aus mehreren Kleingruppen, die in diesem Zeitfenster zu unterschiedlichen Zeiten unterrichtet werden. Das Repertoire reicht von einfachsten Kinderliedern bis zu mehrstimmigen Stücken. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
Der Kurs bietet spielerischen Umgang mit tänzerischen Formen (Ballett), Bewegungen und Rhythmen, sowie ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Bewegungs- und Darstellungsmöglichkeiten in Bezug zum Raum und zur Gruppe. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. Dies trägt zu einer guten und gesunden Körperhaltung bei. Beim Tanzen stehen Spaß und freie Entfaltung im Vordergrund (ohne Anwesenheit der Eltern). Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse an tänzerischer Bewegung zu bunt gemischter Musik haben.
Die musikalische Früherziehung wendet sich an drei- bis fünfjährige Kinder. Die Kursdauer beträgt zwei Jahre (4 Semester). Das Programm beinhaltet u.a.: Singen, Spielen, Bewegung, elementares Musizieren und Notenlehre. Sie bildet somit eine gute Basis für jeden Instrumentenunterricht. Am ersten Termin sind Neuanfänger mit ihren Eltern eingeladen die Kursleiterin, den Raum und die Gruppe kennenzulernen. Sollte nach diesem Termin der Kurs nicht für Ihr Kind geeignet sein, haben Sie die Möglichkeit daran anschließend den Kurs zu stornieren. Bei Fragen erreichen Sie die Außenstelle Aidlingen unter 07031 - 64 00 81.
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der Teilnehmenden nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.
Eltern erleben mit ihrem Kind durch Bewegungs- und Rhythmusspiele Musik, Kinderlieder, Tänze und Sprechverse. Der ganzheitliche Spielansatz fördert und stärkt das Kind in seiner musikalischen, sprachlichen und sensorischen Entwicklung. Bitte das Alter und Geburtsdatum des Kindes bei Anmeldung angeben
Gemeinsam musizieren und Musikhören ist in dieser frühen Phase für das Kind 'Nahrung' für Körper, Geist und Seele. Musikalische Aktivitäten und Bewegungen fördern das Mitmachen sowie die motorischen Reaktionen des Babys. Die akustische Wahrnehmung sowie ein Gefühl für Musik und Takt werden entwickelt. Die Grundlage für das Singen und Sprechen wird gelegt, sodass die Kinder gleichzeitig singen und sprechen lernen. Bitte das Alter und Geburtsdatum des Kindes bei Anmeldung angeben.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Der immer größer werdenden Selbstständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen. Bitte das Alter und Geburtsdatum des Kindes bei Anmeldung angeben.
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs (50 Min) kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%). Eine Gebühren-Staffelung läuft über die Unterrichtsdauer und die Anzahl der Teilnehmer.
Die Dozentin informiert am Termin der Einstiegsberatung zu den einzelnen Kursen (Kurse finden dienstags statt) und nimmt eine Einstufung der TeilnehmerInnen nach individueller Niveaustufe vor. Weiter wird das Lehrbuch besprochen sowie Empfehlungen zum Gitarrenkauf gegeben. Anmeldung am Info-Abend möglich. Ein 15-terminiger Gitarrenkurs kostet generell 159, - EUR (Schülerermäßigung 20%), die Unterrichtsdauer richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden. Haben Sie Fragen oder wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für den Gitarrenunterricht interessieren, melden Sie sich bitte bei der vhs.Aidlingen unter: aidlingen@vhs-aktuell.de oder 07031 6400-81.
In entspannter Atmosphäre können Grundschulkinder hier spielerisch erste Englischkenntnisse erwerben und die Sprache kennen lernen.
In entspannter Atmosphäre können Grundschulkinder hier spielerisch ihre Englischkenntnisse erweitern und vertiefen.
Der Kurs bietet spielerischen Umgang mit tänzerischen Formen (Ballett), Bewegungen und Rhythmen, sowie ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Bewegungs- und Darstellungsmöglichkeiten in Bezug zum Raum und zur Gruppe. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. Dies trägt zu einer guten und gesunden Körperhaltung bei. Beim Tanzen stehen Spaß und freie Entfaltung im Vordergrund (ohne Anwesenheit der Eltern). Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse an tänzerischer Bewegung zu bunt gemischter Musik haben. Am 19. Februar gibt es dazu auch einen gebührenfreien Info-Termin unter der Kursnummer 25931111.
Der Kurs bietet spielerischen Umgang mit tänzerischen Formen (Ballett), Bewegungen und Rhythmen, sowie ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Bewegungs- und Darstellungsmöglichkeiten in Bezug zum Raum und zur Gruppe. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. Dies trägt zu einer guten und gesunden Körperhaltung bei. Beim Tanzen stehen Spaß und freie Entfaltung im Vordergrund (ohne Anwesenheit der Eltern). Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse an tänzerischer Bewegung zu bunt gemischter Musik haben. Am 19. Februar gibt es dazu auch einen gebührenfreien Info-Termin unter der Kursnummer 25931111
Du hast Spaß am Tanzen? Dann bist du im Dance Aerobic genau richtig. Dich erwartet ein dynamisches Spaßtraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu aktueller Musik. Deine Power und Kondition werden gesteigert und das Herzkreislaufsystem angeregt. Auf dich warten abwechslungsreiche Choreographien mit altbekannten sowie neuen modernen Schritten von Mambo, Cha-Cha-Cha bis hin zu Hip Hop Grundelementen. Die Kinder verbessern durch das Erlernen verschiedener Moves ihre Koordination und ihre Raumwahrnehmung.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Mädchen und Jungen von entscheidender Bedeutung, bereits sehr früh Erfahrungen im Bereich der Programmierung und Robotik sammeln zu können: Im MINT-Labor der vhs werden die Kinder spielend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Der Ausdruck "MINT" setzt sich aus den Begriffen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen. Ein wichtiges Lernziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen einfachen Zugang zu Programmierung und Robotik zu ermöglichen. Realisiert wird dies auf spielerische Weise mit den "LEGO Mindstorms EV3-Robotern". Aufgabe der Schülerinnen und Schüler wird es sein, unter ständiger Anleitung die Roboter zunächst selbstständig zusammen zu bauen. Dieser erste Schritt erfordert komplexes Denken und das Erkennen von Zusammenhängen. Sind die Roboter zusammengesetzt, wird ihnen durch ein sogenanntes P-Stein-Modul "Leben eingehaucht". Dafür ist die Erstellung eines zunächst einfach strukturierten, später auch etwas komplexeren Programms am PC mithilfe einer speziellen Software erforderlich. Auch hier programmieren die Kinder weitgehend eigenständig. Das Programm wird mithilfe eines USB-Kabels auf das P-Stein-Modul übertragen, welches dann die Steuerung des Roboters übernimmt. Im Kurs werden die Anforderungen der Programmierung mit zunehmenden Kenntnissen gesteigert, sodass vor allem das logische Denken der Kinder gefördert wird. Zum Ende des Kurses besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten: Sie schreiben ihre eigenen Programme und lassen die Roboter gegeneinander antreten, z.B. in einem Rennen oder in einem Soundwettbewerb.
Anhand von Theater, Spielen, Kunst, Musik, Tanz und Bewegung lernen die Kinder mit viel Spaß in einer natürlichen und entspannten Atmosphäre Englisch zu sprechen. Die Dozentin ist englische Muttersprachlerin und hat ihr Studium der Erziehungswissenschaften mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Kurs wird mit den Kindern ausschließlich Englisch gesprochen.
Anhand von Theater, Spielen, Kunst, Musik, Tanz und Bewegung lernen die Kinder mit viel Spaß in einer natürlichen und entspannten Atmosphäre Englisch zu sprechen. Die Dozentin ist englische Muttersprachlerin und hat ihr Studium der Erziehungswissenschaften mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Kurs wird mit den Kindern ausschließlich Englisch gesprochen.
Anhand von Theater, Spielen, Kunst, Musik, Tanz und Bewegung lernen die Kinder mit viel Spaß in einer natürlichen und entspannten Atmosphäre Englisch zu sprechen. Die Dozentin ist englische Muttersprachlerin und hat ihr Studium der Erziehungswissenschaften mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Kurs wird mit den Kindern ausschließlich Englisch gesprochen.
Du bist kreativ und möchtest gerne an der Nähmaschine nähen lernen? Dann bist du hier genau richtig! Wir gucken uns gemeinsam die Nähmaschine mit all ihren Funktionen an, lernen das Einfädeln und Aufspulen, und machen erste Nähversuche auf Papier, bei denen wir auch das Nähen von Ecken und Kurven üben. Anschließend fertigen wir noch einen coolen Schlüsselanhänger an, der dann mit nach Hause genommen werden kann. Die Anwesenheit eines Elternteils für die ersten 30 - 60 Minuten wird erbeten. Bitte mitbringen: Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn und deine funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch), bitte keine Kindernähmaschine
In entspannter Atmosphäre können Kinder der 1. und 2. Klasse, die bereits (etwas) Arabisch sprechen, hier spielerisch auf Arabisch Lesen und Schreiben lernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern. In diesem Kurs wird das Hocharabische unterrichtet. Im kommenden Semester wird ein Folgekurs angeboten, so dass die Kinder weiterlernen können, solange sie Freude daran haben und der Bedarf besteht. في أجواء مريحة ومشجعة، يتعلم الأطفال من الصف الأول والثاني، ممّن لديهم معرفة مسبقة (ولو بسيطة) باللغة العربية، مهارات القراءة والكتابة باللغة العربية الفصحى بطريقة ممتعة وتفاعلية. تهدف الدورة إلى تعزيز مهاراتهم اللغوية وتطوير قدراتهم في الفهم والتعبير باللغة العربية. سيتم تقديم دورة متابعة في الفصل الدراسي القادم، ليتسنى للأطفال مواصلة التعلم طالما كانوا يستمتعون بذلك ويوجد حاجة لذلك.
Meteoriten, geheimnisvolle Steine aus dem Weltraum, stehen im Mittelpunkt dieser vhs.KinderUni-Vorlesung. Woher kommen sie und woraus bestehen diese Brocken aus dem Weltraum? Kann ich selbst einen Meteoriten finden? Vom erfahrenen Astronom Markus Paul bekommt ihr Antworten auf diese spannenden Fragen. Und das Beste ist: Mit einer Spezial-Kamera könnt ihr echte Meteoriten live online bestaunen! Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Nur buchbar für Kinder der Grundschule Königsknoll. In diesem Kurs tauchen Kinder der 1. und 2. Klasse spielerisch in die Welt der englischen Sprache ein. Mit Liedern, Spielen, Bastelaktionen und kleinen Geschichten lernen sie erste Wörter und Redewendungen kennen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß! Das Material wird von der Dozentin bereitgestellt.
Nur buchbar für Kinder der Grundschule Königsknoll. In diesem Kurs tauchen Kinder der 1. und 2. Klasse spielerisch in die Welt der englischen Sprache ein. Mit Liedern, Spielen, Bastelaktionen und kleinen Geschichten lernen sie erste Wörter und Redewendungen kennen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß! Das Material wird von der Dozentin bereitgestellt.
Sushi ist bei vielen Kindern sehr beliebt, weil es gesund ist, als Pausensnack mitgenommen und mit den Händen gegessen werden kann. Zudem ist es mit den Zutaten zubereitet, die dem Kind gut schmecken. Was liegt also näher, als gemeinsam diese spannende und gesunde Küche kennenzulernen? Mutter oder Vater und Kind bilden ein Team und bereiten gemeinsam die leckersten Sushi zu. Abgerundet wird das Ganze mit einer Suppe und einem süßen Sushi mit Bananen. Die Gebühr gilt für einen Elternteil mit einem Kind.
In entspannter Atmosphäre können Grundschulkinder hier spielerisch erste Englischkenntnisse erwerben und die Sprache kennen lernen.
In entspannter Atmosphäre können Grundschulkinder hier spielerisch ihre Englischkenntnisse erweitern und vertiefen.
In diesem Kurs kannst du spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Du erlernst es schnell und einfach durch das Zusammenstellen von farbigen Bausteinen. Mit der Maus können die Bausteine aufgebaut und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden. So erstellst du mit wenigen Klicks eine eigene Geschichte oder ein eigenes kleines Spiel.
Kreative Kinder sind neugierige Kinder und Sprache ist der Schlüssel zur Entdeckung der Welt. Mit Creativity Plus bietet die vhs.Böblingen-Sindelfingen allen Grundschulkindern in den Herbstferien eine Möglichkeit, in beiden Bereichen Neues zu entdecken. Die Dozentin Ingrid Sparks greift auf ihre umfangreiche und vielfältige Erfahrung im Bereich der Pädagogik zurück und verwendet hochwertiges didaktisches Material zur Vermittlung englischer Sprachkenntnisse und Förderung der Kreativität. Was können Kinder am besten? Sie SPIELEN. Spielen fördert nicht nur die kognitiven, motorischen und sozialen Fähigkeiten und das Wohlbefinden der Kinder, sondern es bietet auch ideale Möglichkeiten für Kreativität und Spracherwerb. Die altersgemischte Gruppe bietet neue Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten für die Kinder und fördert Kooperation, Empathie und Unabhängigkeit. Jeder Termin beginnt mit einer Geschichte, einem Puppenspiel und/oder anderen gruppenbildenden Aktivitäten. Im Anschluss können die Kinder aus dem zur Verfügung gestellten umfangreichen pädagogisch wertvollen Material frei auswählen, was sie spielen möchten. Eine intensive Woche voller Spaß und Action auf Englisch (und bei Bedarf Deutsch) für alle Grundschulkinder!
An zwei Vormittagen in den Osterferien haben die Schüler Gelegenheit, Lücken zu füllen und ihre persönlichen Fragen zum Stoff zu stellen: Unterstützung für alle, die das Schuljahr erfolgreich abschließen möchten.
Bei der multisensorischen Lernmethode werden Assoziations- und Visualisierungstechniken eingesetzt, um Schülerinnen und Schüler schnell und spielerisch mit dem Tastaturaufbau und dem Tastschreiben vertraut zu machen. Lern- und Übungsphasen wechseln sich im Kurs ab. Um zusätzlich zu den Grundkenntnissen eine höhere Schreibgeschwindigkeit und Routine zu erhalten, müssen die Schülerinnen und Schüler während und nach dem Kurs zu Hause weiterhin üben. Auf Anfrage können auch Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse diesen Kurs besuchen.
Du fotografierst gerne und hast Spaß an kreativen Aufnahmen? Du wünschst Dir neue, spannende Fotoideen, die später auch zuhause, indoor, einfach nachzumachen sind? Dann bist Du in diesem Workshop richtig. Wir werden mit Wassertropfen experimentieren, coole Wassersplashs ausprobieren, mit der Glaskugel in eine ganz neue Welt eintauchen und mit Farben, Strukturen und Licht arbeiten.
Mit einem 3D-Drucker können alle möglichen Gegenstände ausgedruckt werden, die man mit Hilfe eines PC's und einer Software selbst entworfen hat. In diesem Kurs lernst du den 3D-Druck kennen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor. Zuerst werden wir gemeinsam am PC ein 3D-Modell erstellen, dieses für den Druck vorbereiten und schließlich direkt vor Ort ausdrucken. Du kannst den Gegenstand anschließend mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs richtet sich an technikinteressierte Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben.