German / Deutsch
German Courses
The vhs.Böblingen-Sindelfingen is an accredited course provider of the Federal Office for Migration and Refugees. In our Department of German we offer courses for immigrants and foreign nationals wishing to learn German. The primary goal of these courses is to aid integration through a better command of the language. The courses are for anyone willing to learn German, regardless of age, nationality or previous knowledge. If you are intending to take up residence in Germany we recommend our integration courses. But if you are only planning a temporary stopover in Germany and would like to acquire some knowledge of the language then we offer you varied possibilities.
Deutschkurse
Die vhs.Böblingen-Sindelfingen ist ein zugelassener Kursträger des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Im Fachbereich Deutsch bieten wir Sprachkurse für Zuwanderer und Menschen mit einem fremdsprachlichen Hintergrund an. Das Hauptziel dieser Kurse ist dabei eine bessere und nachhaltigere Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt. Unsere Sprachkurse sind für jeden unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Kenntnissen der deutschen Sprache geöffnet.
Counselling, placement test and registration
Before starting your language course we would like to invite you to our placement test dates. A placement test is absolutely necessary before registration. Registration via the Internet is not possible.
We currently offer free placement dates on Wednesdays and Thursdays to register for a German course. Anyone who is interested and who is already entitled to attend German courses can come to these dates.
Participation in the placement test is only possible after prior registration with vhs.Böblingen-Sindelfingen.
Please register in advance by telephone on 07031 6400-0 or by e-mail at info@vhs-aktuell.de. Please bring the registration confirmation for the classification with you. Unfortunately, we are unable to serve interested persons who come without an appointment.
Many thanks!
Dates and Times for Counselling and Registration (prior registration required):
You can register for the following dates:
Böblingen, vhs. im Höfle, Pestalozzistraße 4
Wednesdays, 11:00 a.m.
Sindelfingen, vhs. im Gustav-Heinemann-Haus (GHH), Böblinger Straße 8
Thursdays, 4:00 p.m.
You can join a course at any time as long as there are free places in the courses.
Beratung und Anmeldung
Vor dem Beginn des Sprachkurses möchten wir Sie zu unseren Einstufungsterminen einladen. Eine Einstufung ist vor der Anmeldung unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung über das Internet ist nicht möglich.
Wir bieten derzeit mittwochs und donnerstags (außer in den Schulferien) kostenlose Einstufungstermine an, um sich für einen Deutschkurs anzumelden. Zu diesen Terminen können alle Interessierten kommen, die bereits eine Berechtigung zur Teilnahme an Deutschkursen haben.
Eine Teilnahme an der Einstufung ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der vhs.Böblingen-Sindelfingen möglich.
Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter der Nummer 07031 6400-0 oder per E-Mail unter info@vhs-aktuell.dean. Bitte bringen Sie zur Einstufung die Anmeldebestätigung für die Einstufung mit. Interessierte, die ohne Termin kommen, können wir leider nicht bedienen.
Vielen Dank!
Termine zur Beratung, Einstufung und Anmeldung:
Termine zur Einstufung und Sprachberatung (nur nach Anmeldung) außerhalb der Schulferien:
Für folgende Einstufungstermine können Sie sich anmelden:
Böblingen, vhs. im Höfle, Pestalozzistraße 4
Mittwochs, 11:00 Uhr
Sindelfingen, vhs. im Gustav-Heinemann-Haus (GHH), Böblinger Straße 8
Donnerstags, 16:00 Uhr
Ein Kurseinstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich, so lange freie Plätze in den Kursen zur Verfügung stehen.
German Courses
A German course consists of 100 lessons à 45 minutes. Each course will be led by two experienced and qualified instructors. The price for each German course will be 390,00 € if you are not eligible for an integration course .
With an entitlement or obligation to attend an integration course, the fee is 229,00€.
If you receive unemployment benefit II, social assistance etc. you can apply for exemption from the costs.
Our range of courses includes:
Intensive courses in the morning (Mondays - Fridays 8:00 – 12:00 am) in Böblingen and Sindelfingen. These courses generally start each month and each course with 100 teaching units lasts around 4 weeks.
Intensive courses in the afternoon (Mondays – Fridays 1:00 – 5:00 pm)
Evening courses: Mainly three times a week between 6:00 pm - 9:30 pm.
Deutschkurse
Jeder Deutschkurs besteht aus 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Ein Modul im Deutschkurs beträgt für Selbstzahler ohne Berechtigung für den Integrationskurs 390,00 Euro.
Mit einer Berechtigung oder Verpflichtung zum Integrationskurs beträgt die Gebühr 229,00 Euro.
Teilnehmer, die Arbeitslosengeld II (SGBII), Sozialgeld (SGBXII) oder eine andere nachweisbare Unterstützung beziehen, werden auf Antrag von den Kosten befreit und zahlen 0,00 Euro.
Wir bieten folgende Kurse an:
Intensivkurse morgens (Montags – Freitags 08:00 Uhr – 12:00 Uhr). Die Kurse beginnen im Normalfall jeden Monat und dauern ungefähr 4 Wochen.
Intensivkurse nachmittags (Montags – Freitags 13:00 Uhr -17:00 Uhr)
Intensivkurse abends (überwiegend dreimal wöchentlich zwischen 18:00 und 21:30 Uhr)
We offer the following examinations and certificates:
- Naturalisation Test
By passing the naturalisation test you can prove that you have the knowledge of the legal and social system and living conditions in Germany that you need to be naturalised in Germany. Please register at last 4 weeks prior to the examination date.
Click the link to find out more about the federal naturalisation test: http://www.bamf.de/EN/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest-node.html
- A1 certificate
The Goethe-certificate A1 can be used by spouses as proof of the German language skills that are required for them to be reunified with their partners in Germany. Please contact our customer service at 07031-64000 for registration.
Click the link to find out more about the A1 certificate: https://www.goethe.de/en/spr/kup/prf/prf/sd1.html
- A2/B1-examination / German test for immigrants (DTZ)
The DTZ consists of a written and an oral examination and will conclude your integration course. After the test, you will receive a certificate that certifies your overall language skills at skill level B1 or A2. For the DTZ exam, registration is only possible in person at the vhs. Customer Service and upon presentation of an ID. Please register at least 4 weeks prior to the examination date.
Click the link to find out more about the German test for immigrants: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/Abschlusspruefung/SkalierteSprachpruefung/skaliertesprachpruefung-node.html
- Telc German A2-certificate
The Telc German A2 tests general German language skills at basic level. The exam is the final exam of the job-related German courses A2.
Click the link to find out more about the A2-certificate: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-a2.html
- Telc German B1-certificate
The Telc German B1 tests general German language skills at a slightly advanced level. The exam is the final exam of the job-related German courses B1.
Click the link to find out more about the B1-certificate: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1.html
- Telc German B2-certificate
The Telc German B2 tests general German language skills at an advanced level. The exam is the final exam of the job-related German courses B2.
Click the link to find out more about the B2-certificate: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-b2.html
- Telc German C1-certificate
The Telc German C1 tests general German language skills at a highly advanced level. The exam is the final exam of the job-related German courses C1.
Click the link to find out more about the B1-certificate: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-c1.html
Please contact the language department for further information:
Dr. Michael Hoffmann
Head of Department
phone: 07031 6400-46
mail: michael.hoffmann@vhs-aktuell.de
Thi My Trang Nguyen
Assistant vhs.languages
phone: 07031 6400-72
mail: mytrang.nguyen@vhs-aktuell.de
Wir bieten folgende Prüfungen und Zertifikate an:
- Einbürgerungstest
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bitte melden Sie sich spätestens vier Wochen vor Prüfungsbeginn an.
Für weitere Informationen: http://www.bamf.de/DE/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest-node.html
- Goethe-Zertifikat A1
Das Goethe-Zertifikat A1 dient nachziehenden Ehegatten als Nachweis der geforderten Sprachkenntnisse, die diese für den Nachzug nach Deutschland benötigen. Anmeldungen nimmt der Kundenservice unter der Nummer 07031-64000 entgegen.
Für weitere Informationen: https://www.goethe.de/ins/de/de/prf/prf_neu/gzsd1.html
- Deutsch-Test für Zuwanderer/Deutsch Zertifikat A2/B1
Der Deutsch-Test für Zuwanderer ist eine skalierte Sprachprüfung, die Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2-B1 nachweist. Die Prüfung bildet den Abschluss des Integrationskurses. Bei der DTZ-Prüfung ist eine Anmeldung nur persönlich im vhs.Kundenservice und gegen Vorlage eines Ausweises möglich. Bitte melden Sie sich bis spätestens vier Wochen vor Prüfungsbeginn an.
Für weitere Informationen: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/Abschlusspruefung/SkalierteSprachpruefung/skaliertesprachpruefung-node.html
- Telc Deutsch A2
Telc Deutsch A2 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf Grundstufen-Niveau. Die Prüfung bildet den Abschluss der berufsbezogenen Deutschkurse A2. Für weitere Informationen: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-a2.html
- Telc Deutsch B1
Telc Deutsch B1 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf leicht fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung bildet den Abschluss der berufsbezogenen Deutschkurse B1. Für weitere Informationen: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1.html
- Telc Zertifikat B2
Telc Deutsch B2 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung bildet den Abschluss der berufsbezogenen Deutschkurse B2. Für weitere Informationen: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-b2.html
- Telc Zertifikat C1
Telc Deutsch C1 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung bildet den Abschluss der berufsbezogenen Deutschkurse C1. Für weitere Informationen: https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen/pruefungen/detail/telc-deutsch-c1.html
Falls Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie gerne den Fachbereich vhs.Sprachen:
Dr. Michael Hoffmann
Fachbereichsleiter vhs.Sprachen
Tel. 07031 6400-46
E-Mail: michael.hoffmann@vhs-aktuell.de
Thi My Trang Nguyen
Programmassistentin vhs.Sprachen
Tel. 07031 6400-72
E-Mail: mytrang.nguyen@vhs-aktuell.de
Je länger und komplexer eine Geschichte ist, desto mehr konzeptuelle Arbeit benötigt sie. Bevor wir überhaupt anfangen, einen Roman zu schreiben, sollten wir viele grundsätzliche Fragen beantwortet haben: Wie verläuft die Geschichte und wie endet sie? Welche narrative Kurve verleihe ich ihr? Welche wichtigen Ereignisse platziere ich wie und wo im Plot? In welches Verhältnis setze ich Haupt- und Nebenhandlungen? Wie charakterisiere ich die Haupt- und Nebenfiguren und wie passen sie zueinander und in die Story? Wie baue ich Spannung ein, wie präsentiere ich die Geschichte den Lesern? In diesem Seminar wollen wir allen wichtigen Fragen nachgehen, die Sie bei Ihrer Romankonzeption beachten sollten, damit Ihnen dann das eigentliche Schreiben leichter fällt.
Manche aufmerksame Leserin ist der Ansicht, dass mit „Undine geht“ und „Das Gebell“ die Geburtsstunde der feministischen Literatur eingeläutet wurde. Bachmann hat aber die Grenzen des Erzählens generell verschoben. Wann fanden differenzierte philosophische Analysen so unaufdringlich Ihren Niederschlag in lyrischer Prosa? Gemeinsam wollen wir in diesem Webinar neben den oben genannten Erzählungen auch die Vielschichtigkeit von „Ein Wildermuth“ und "Das Lächeln der Sphinx" ausloten.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Mit der winterlichen Dunkelheit kündigt sich ein Übergang zum Jahresende an, hin zu einem neuen Jahr. Diese kalte Jahreszeit der Ofenwärme ist eine gute Zeit zum Schreiben. Hier werden die eigenen Geschichten vor dem Vergessen bewahrt, Spuren im Vergangenen gesucht, und Worte und Samen für das Zukünftige gesammelt. Der besonderen Zeit des Jahreswechsels nachspürend verbinden sich in diesem Schreibatelier Aspekte des autobiographischen Schreibens mit in uns schlummernden Träumen und einem allwährendem Wissen, um Worte und Wünsche für das neue Jahr entstehen zu lassen. Mit Anregungen und Werkzeugen aus dem kreativen Schreiben bietet das Schreibatelier Raum für ein achtsames Innehalten und dem eigenen Ton nachzuspüren. In der Weihnachts- und Rauzeit schreiben wir gut ausgestattet mit Impulsen alleine, um uns gemeinsam im Neuen wieder zu treffen.