Mohr, Dennis
Braucht es wirklich Trauben für begeisternde alkoholische Getränke? Und welchen unverzichtbaren Nutzen haben die Streuobstwiesen für Mensch und Natur? Die Streuobst-Manufaktur Natur und Mohr möchte Menschen von der Bedeutung der Kulturlandschaft Streuobstwiese überzeugen. Wie könnte man das besser machen als durch den Geschmack? Kommen Sie an diesem Nachmittag auf eine der Streuobstwiesen mit und erleben Sie sozusagen "Streuobst live". Auf einer kleinen Wanderung kann man bei dieser Führung das erste Getränk probieren und erfahren, welche Herausforderungen es für die Streuobstwiesen gibt. Steht es wirklich schon so schlecht um die Streuobstwiesen und welche guten Ansätze zur Bewahrung dieser unverzichtbaren Natur gibt es? Auf der Wiese werden weitere leckere Produkte verkostet, die die Familie Mohr aus dem Streuobst herstellt. Egal ob sortenreiner Birnensecco oder verschiedene Kombinationen mit leckeren Äpfeln: Es lohnt sich, den Geschmack auf der Wiese zu erleben.
In diesem kurzweiligen Seminar lernen die Teilnehmenden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des fachgerechten Pflanzens von Obstbäumen kennen. In der Theorie werden sie über die Auswahl des geeigneten Baums informiert, wobei die Grundlagen der Obstbaumkunde und die verschiedenen Sorten im Vordergrund stehen. Es wird auf die Bedeutung der Standortauswahl und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Baumarten eingegangen, um eine optimale Entwicklung und Fruchtbarkeit zu gewährleisten. Im praktischen Teil des Kurses lernen die Teilnehmenden, wie sie Obstbäume unter Berücksichtigung von Wühlmausschutz, Anbinden und Verbissschutz pflanzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Pflanzschnitt, der für das gesunde und stabile Wachstum des Baums entscheidend ist.