Ochsenwadel M.A., Anette Kunsthistorikerin
Studium Bibliothekswesen an der FHB Stuttgart und anschließend Kunstgeschichte, Germanistik und Anglistik an der Universität Stuttgart
"Dieser arbeitete und dann arbeitete dieser und dieser brauchte es zu arbeiten, nicht um einer zu sein aus dem etwas herauskommt etwas das Bedeutung hat, sondern er brauchte es zu arbeiten um einer zu sein der arbeitet." (Gertrude Stein) Gertrude Stein und Pablo Picasso - das war eine der interessantesten Beziehungen der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, so Andrea Weiss in ihrem Buch "Paris war eine Frau". Gertrude Stein - Picassos erste Biografin - spielte mit Wörtern und prägte damit den Aufbruch in die Moderne ebenso wie Picasso mit seinen Neuerungen in Farbe und Form. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de
Anhand zahlreicher, auf mehreren Reisen entstandener Fotos entführt Sie dieses Seminar in die faszinierende Welt Südschwedens – von sanften Hügeln und tiefen Wäldern über zerklüftete Küsten bis zu den windgepeitschten Inseln Öland und Gotland. Dabei geht es um weit mehr als nur die idyllische Bilderbuchwelt von Bullerbü: Südschweden offenbart sich als ein vielschichtiger Kulturraum mit einer reichen Geschichte, spannender Gegenwart und beeindruckender Natur. Die Region hat große Künstlerinnen und Autoren hervorgebracht, deren Werke tief mit der Landschaft verwoben sind. Erleben Sie Südschweden in all seinen Facetten: romantisch, rau, voller Geschichten – und entdecken Sie, warum diese Region Menschen seit Jahrhunderten inspiriert. vhs.KulturKarten-Veranstaltung Weitere Informationen zur vhs.KulturKarte: www.vhs-kulturkarte.de