Kursnummer | 81003610 |
DozentIn |
Matthias Hofmann, M.A. |
Datum | Dienstag, 30.03.2021 18:00–18:45 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Ort |
Online vhs
|
Wenn man sich Europa so ansieht, werden doch viele Regionen durch die mächtigen Burgen des Mittelalters bis zum heutigen Tag bestimmt. Aber wann wurden sie errichtet und nach welchen Vorbildern und Grundsätzen? Der eigentliche steinerne Burgenbau hat in Deutschland erst relativ spät, bis auf wenige Ausnahmen erst Ende des 12. Jahrhunderts bzw. im beginnenden 13. Jahrhundert, begonnen. Frühere Burgenbauprogramme in Deutschland - die es natürlich auch schon gab - kannten nur Holzbauten. Lassen Sie uns gemeinsam in die Facetten des deutschen Burgenbaus eintauchen, der doch so bestimmend ist für unsere Wahrnehmung des Mittelalters.
Anmeldung erforderlich
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone. Für Ihren Kurs brauchen Sie keine Kamera und kein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Für edudip müssen Sie keine Software herunterladen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf https://www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen.
Webinar