Kursnummer | 22130010 |
Dozentin |
Dramaturgin Annette Weinmann |
Datum |
Donnerstag, 16.02.2023
16:30–22:00 Uhr
Donnerstag, 16. Febr., 16:30 - 22:00 Uhr Führungsbeginn 16:30 Uhr (bis 18:00 Uhr) Vorstellungsbeginn: 20:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr) |
Gebühr | 32,00 EUR inkl. Führung und Theaterkarte zu EUR 17,- Nach dem 26. Januar ist kein Rücktritt mehr möglich. |
Ort | Stuttgart, Altes Schauspielhaus |
Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Wir führen Sie in die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die "Bretter, die die Welt bedeuten" wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses und gibt eine kurze Einführung in die Veranstaltung, die Sie abends (20 Uhr) besuchen werden: "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann, einen Politthriller um Liebe und Verrat in Zeiten der Verunsicherung. In dem spannenden Theater-Duell des Bestsellerautors ("Tyll", "Die Vermessung der Welt") geht es um die Angst vor terroristischen Anschlägen, um Ausmaß und Berechtigung staatlicher Überwachung und um die Frage nach der Vereinbarkeit von Freiheit und Sicherheit.
Ein Ermittler und eine Terrorverdächtige, Professorin für Philosophie, sitzen sich am Weihnachtsabend im Verhör gegenüber. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Nur 90 Minuten bleiben Thomas, um von Judith zu erfahren, ob sie tatsächlich einen terroristischen Anschlag geplant und eine Bombe gebaut hat ... Hochspannend!
Bitte seien Sie pünktlich. Späteres Hinzustoßen zur Führung ist nicht möglich.
Die Karten werden am Veranstaltungsabend ausgegeben.
Blick hinter die Kulissen und Theateraufführung