Kursnummer | 21488810 |
Datum |
Samstag, 16.07.2022
08:08–20:53 Uhr
Sa., 16. Juli 2022 8.08 Uhr - 20:53 Uhr (vorbehaltlich Änderungen im DB-Fahrplan) Nach dem 1. Juli 2022 kein Rücktritt mehr möglich. Pausen nach Absprache |
Gebühr | 53,00 EUR inkl. Führung und Fahrt, keine Ermäßigung möglich |
Ort | Heidelberg |
"Die Stadt mit ihrer Lage und ihrer ganzen Umgebung hat, darf man sagen, etwas Ideales", schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe vor mehr als 200 Jahren in sein Tagebuch. Und auch die Dichter der Romantik Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano und Achim von Arnim sind dem Zauber der Heidelberger Altstadt mit ihren malerischen Gassen erlegen, ebenso wie der Schriftsteller Mark Twain, der Komponist Robert Schumann oder der Maler William Turner. Das Heidelberger Schloss, das Wahrzeichen und gleichzeitig bedeutendste Sehenswürdigkeit Heidelbergs, thront am Fuße des Königstuhls und verzaubert seit jeher Besucher mit fantastischen Weitblicken über das Neckartal.
Die verwinkelten Gässchen Heidelbergs haben ihren Ursprung bereits im Mittelalter. Doch die so harmonisch anmutende Altstadt setzt sich aus Gebäuden verschiedenster Stile und Zeiten zusammen.
Nach der Zugfahrt erwartet Sie eine architektonische Entdeckungsreise durch Heidelbergs Altstadt.
Der fachkundige Spaziergang reicht von den Ursprüngen bis zu aktuellen Bauprojekten. Von den Ikonen des touristischen Interesses wie der Universitätsbibliothek geht es zu verborgenen Schönheiten wie dem Bluntschli-Haus. Eine spannende Spurensuche, nicht nur für Architekturfans!
Nach der Führung haben Sie noch ausreichend Zeit die Altstadt zu erkunden, am Neckar zu flanieren oder dem Schloss einen Besuch abzustatten.
Um 18.35 Uhr fährt der Zug zurück nach Stuttgart (Ankunft um 20.12 Uhr).
Folgende Leistungen sind in der Gebühr enthalten: Zugfahrt (Nahverkehr ohne Umstieg) Stuttgart - Heidelberg - Stuttgart, Architekturspaziergang, vhs-Begleitung.
In Kooperation mit der vhs Leinfelden.
Mit der Anmeldung erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung des Tagesverlaufs.
Tagesexkursion nach Heidelberg