Kursnummer | 21477710 |
Dozentin |
Andrea Urbansky M.A. |
Datum | Freitag, 08.07.2022 17:30–19:30 Uhr |
Gebühr | 16,00 EUR |
Ort | Esslingen |
Über Jahrhunderte hinweg finden sich in Esslingen noch die Spuren bedeutender Erfinder, Naturwissenschaftler, sozialer Vordenker und gewiefter Frauen, die "ihren Mann standen". Seien es einheimische Käpsele, die sich in die Fremde aufmachten oder zugereiste schwäbische Tüftler - sie alle eint der Mut sich in Zeiten des Umbruchs auf unbekanntes Terrain zu begeben und Neues zu wagen.
Das Streichholz, die Renaissance-Fassade des alten Rathauses von Heinrich Schickhardt, dem "schwäbischen Leonardo", die erste gebirgsgängige Lokomotive, die älteste deutsche Sektkellerei, zauberhafte Merinoschals, die Erkundung Neuseelands oder der Bananenstecker - auf welche Weise es in Esslingen hierzu und anderem mehr kam, soll in einem zweistündigen Rundgang durch die Altstadt Esslingens erkundet werden. Nicht vergessen seien auch die Lebensläufe einer Revolutionärin von 1848 und der ersten in Württemberg anerkannten Ärztin.
Exkursion