Kursnummer | 20711810 |
Dozentin |
Sabine Lutzeier M.A. |
Datum | Donnerstag, 10.06.2021 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vba, Schafgasse 14
|
Durch das zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmende 'Geschäft mit der Kunst' stiegen auch kriminelle Machenschaften. Nicht nur van Gogh wurde - als die Preise seiner Werke die Preise von Cézannes Werken überstiegen - seit den 1920er Jahren verstärkt nachgeahmt.
Fälscher, oft weniger begabte Künstler, die sich damit auch teilweise am Kunstmarkt rächen, agieren nie alleine, sondern im Netzwerk von fingierten Experten und Händlern. Doch der Bereich der Kunstfälschung ist juristisch ein ziemlicher 'Graubereich'.
Der Vortrag beleuchtet das Phänomen mit Schwerpunkten auf die größten Fälscher bis zu Wolfgang Beltracchi, der es zum 'Liebling der Medien' brachte, und nicht alleine mit seiner Einschätzung ist: Die (Kunst-)Welt will betrogen werden!
Eine Voranmeldung zu dieser Veranstaltung ist dieses Semester aufgrund veränderter Hygienevorgaben leider auch für vhs.KulturKarteninhaber nötig. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, finden alle Vorträge in großen Räumen und mindestens 1,5 Metern Abstand statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 12 Uhr am Veranstaltungstag per Mail unter info@vhs-aktuell.de oder telefonisch unter 07031 6400 0 an.
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Vortrag