Kursnummer | 20710210 |
Dozentin |
Cornelia Buder |
Datum | Mittwoch, 17.03.2021 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vhs im Höfle
|
Obwohl ca. 40 Prozent der Bevölkerung nur selten in den Wald geht, hat die deutsche Gesellschaft ein ganz besonderes Verhältnis zu ihrem Wald. Mit dem Beginn der Romantik wurde der deutsche Wald Projektionsfläche für pädagogische und politische Vorstellungen und damit auch zum Thema in Dichtung, Kunst und Musik.
Im Vortrag geht es um die Kulturgeschichte des deutschen Waldes im Allgemeinen, mit Märchen- und Gedichtzitaten, und speziell um seine Darstellung in der deutschen Kunst von Caspar David Friedrich, Georg Friedrich Kersting, Max Slevogt bis Georg Baselitz, Anselm Kiefer und SUPER VIVAZ.
Eine Voranmeldung zu dieser Veranstaltung ist dieses Semester aufgrund veränderter Hygienevorgaben leider auch für vhs.KulturKarteninhaber nötig. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, finden alle Vorträge in großen Räumen und mindestens 1,5 Metern Abstand statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 12 Uhr am Veranstaltungstag per Mail unter info@vhs-aktuell.de oder telefonisch unter 07031 6400 0 an.
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Vortrag