Kursnummer | 31143210 |
DozentIn |
Thomas Plail |
Datum |
Sonntag, 18.06.2023
09:00–13:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 54,00 EUR |
Ort |
vhs.Werk
|
"Aus der inneren Stille entfaltet sich die größte Kraft des Menschen", sagte schon der chinesische Philosoph Laotse vor 1500 Jahren. In der heutigen, hektischen und immer schneller werdenden Welt, wird es immer schwieriger, Momente der Ruhe und Stille zu finden. Doch gerade solche Momente sind wichtig um Kraft und Energie für Beruf und Alltag zu schöpfen. Die Praxis des Zen ist eine der effektivsten Methoden um dieses Kraftpotential zu erschließen. Durch die Versunkenheit in sich selbst, gelingt es dem Menschen oftmals brachliegende Kraftquellen zu erschließen, die in den verschiedenen Lebensbereichen genutzt werden können. In diesem Workshop werden die verschiedenen Meditationsformen erläutert und in der Praxis umgesetzt. ZEN im Alltag umsetzen bedeutet, mit Achtsamkeit und Energie zur Lebenskunst zu gelangen.
Start: Warum Meditation, warum sollten wir meditieren
Innere Haltung in der Meditation, loslassen, Konzentration Körpermitte
Praxis: Sitzhaltung. Verschiedene Möglichkeiten der Haltung, was macht für den einzelnen Sinn.
Körperhaltung
Klangsignale bei der Meditation
Meditationseinheiten teilweise geführt
Theorie: Was ist Zen, was nicht
Elemente des Zen, Ikebana, Tee, Gehmeditation
Körpermitte Hara, Ki, Energiefluss
Workshop