Kursnummer | 30844010 |
Dozentin |
Iris Knop |
Datum | Donnerstag, 15.06.2023 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 19,00 EUR |
Ort |
vhs.Werk
|
Der Begriff Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen. Wer über gute Resilienzkräfte verfügt, kann das Leben trotz widriger Faktoren positiv selbst gestalten und geht stabil und gestärkt aus Krisen hervor. Diese Art von Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität gehören zu unserem "seelischen Immunsystem".
Die Resilienzfähigkeit lässt sich lernen und auch stärken! Indem wir unsere eigenen Qualitäten und Fähigkeiten wieder erwecken und neu entdecken, verhelfen wir uns selbst zu Mut und Zuversicht in herausfordernden Situationen. Diese eigenen Fähigkeiten zu erkennen, zu begreifen und mit Selbstfürsorge zu handeln, ist das Ziel des Resilienz-Trainings.
Der "Seminarraum Natur" ist bestens dafür geeignet, den Alltag hinter sich zu lassen und durchzuatmen. Aktivitäten in der Natur heben in kürzester Zeit die Stimmung. Hier können wir uns offener und spielerischer auf neue Erfahrungen und Perspektiven einlassen - ein ideales Setting für die Stärkung der eigenen Resilienz-Kräfte.
Im Vortrag wird Natur-Resilienz-Trainerin Iris Knop die verschiedenen Säulen der Resilienz und ihre Bedeutung für unser "seelisches Immunsystem" vorstellen. Sie gibt erste Impulse, wie sich die Resilienzfähigkeit stärken lässt und was Teilnehmer:innen von einem Natur-Resilienz-Training erwarten können.
Ohne wissenschaftliche Grundlage
Vortrag