Kursnummer | 30517510 |
Kursleitung |
Herr Thomas Bührer Black Forest Magic |
erster Termin | Freitag, 14.10.2022 14:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 16.10.2022 11:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 310,00 EUR Leistungen: 2 Übernachtungen am Feldberg Schwarzwald Täglich 2 - 3 Stunden praxisnahe Theorie zum Intervallfasten bzw. Kurzeitfasten. Obst und Gemüse stehen außerhalb der Fastenzeiten ausreichend zur Verfügung; ebenso Kräutertee und stilles Wasser. Unterbringung von jeweils immer 2-3 Personen in Ferienwohnungen, die mit eigenen Küchen ausgestattet sind. |
Ort | Feldberg |
Thomas Bührer ist Grund- und Hauptschullehrer, Outdoortrainer
Geschäftsführer der Ski- und Outdoorschule Black Forest Magic sowie DSLV Ski-
und Boardlehrer. Er praktiziert Intervallfasten seit Jahren selbst. Über Jahre hinweg litt er selbst schwerwiegend an Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die aufgrund von Intervallfasten sowie Ernährungsumstellungen mehr oder weniger verschwunden sind.
Wir essen ständig und zu viel ungesunde Lebensmittel, wogegen wir uns im Alltag zu wenig bewegen. Dazu sind wir von Stress und Reizen permanent umgeben. In unserer Gesellschaft sind Nahrungsmittel und
Medien rund um die Uhr verfügbar und werden auch so konsumiert. Dieser Überkonsum - vor allem ungesunder Lebensmittel - führt nachweislich zunehmend zu Zivilisationskrankheiten wie z.B. Übergewicht, Diabetes 2 und Vorstufen, Allergien, zunehmende Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stimmungsschwankungen etc.
Die Teilnehmenden erfahren unterschiedliche Formen des Intervallfastens/Kurzzeitfastens. Dabei geht es um Fragen wie:
Wie funktioniert das Ganze praktisch - auch im Zusammenhang mit einer vollwertigen, ausgewogenen Ernährung?
Worin liegen die Unterschiede der einzelnen Intervall-/ Kurzzeitfastenformen?
Auf was muss ich achten?
Was muss ich wissen, um auf Dauer damit mein Wohlbefinden zu steigern?
Die Teilnehmenden können in den zwei Tagen aktiv mit einem sehr erfahrenen Dozenten eine Kurzzeitfastenvariante ausprobieren, direkt umsetzen und anschließend in ihren Alltag integrieren. Hierfür ist kein Entlastungstag oder Fasten-Vorbereitung nötig. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen rund um das Thema Intervall- und Kurzzeitfasten. Auch wird auf die momentane Fastenerfahrung der Teilnehmer/-innen während des Wochenendes eingegangen. Das Wochenende bietet somit eine erholsame Auszeit inmitten des Naturschutzgebiets am Feldberg.
Kostenloses Begleitprogramm
Während des Wochenendes kann man an einem Einsteiger-Nordic-Walking-Kurs oder einer erholsamen, geführten Wanderung durch das Naturschutzgebiet sowie an einem entspannenden Bogenkurs (Bogenschießen für Einsteiger) teilnehmen.
Bei Regenwetter ist für ein Ersatzprogramm gesorgt: Mit dem Besuch des Radon Revital Bads Menzenschwand.
Außerhalb der Fastenzeiten kann natürlich auch Selbstmitgebrachtes gekocht oder konsumiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, zu den Essenszeiten in Restaurants in der Nähe auf eigene Kosten zu essen.
Der Dozent nimmt bis Anfang bzw. Mitte der Workshop-Woche per E-Mail
Kontakt zu den Teilnehmer/-innen auf (mit Anreisebeschreibung und
detailliertem Ablauf).
Selbstanreise mit dem PKW oder der Deutschen Bahn.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 14.10.2022 | 14:00–18:00 Uhr |
2. | Sa., 15.10.2022 | 10:00–13:00 Uhr |
3. | So., 16.10.2022 | 11:00–15:00 Uhr |