Kursnummer | 11311010 |
DozentIn |
Dr. Carsten Kretschmann |
Datum | Dienstag, 05.11.2019 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vba, Schafgasse 14 |
Dr. Carsten Kretschmann
Universität Stuttgart
Als Deutschland im Jahr 1945 in Trümmern lag, war es keineswegs von vornherein absehbar, dass sich schon bald zwei getrennte Staaten entwickeln würden. Welchen Belastungen war die 1949 zeitgleich mit der Bundesrepublik gegründete DDR inmitten des beginnenden Kalten Kriegs ausgesetzt? Welche Probleme und Herausforderungen bestimmten die weitere Entwicklung der sozialistischen Republik? Und inwiefern trugen speziell Kunst und Literatur dazu bei, dass sich die DDR selbstbewusst, aber fragwürdig als das "bessere Deutschland" betrachtete? Der Vortrag greift diese Fragen auf und eröffnet zugleich immer wieder Vergleichsmöglichkeiten zur Geschichte der Bundesrepublik.
Eine Veranstaltung der vhs. Kulturkarte. Für vhs.Kulturkarten-Inhaber ist keine Anmeldung nötig.
Anmeldung erforderlich (außer für Inhaber der vhs.Kulturkarte) , keine Abendkasse
Vortrag