Kursnummer | 12000710 |
DozentIn |
Alexander Mönch |
Datum | Dienstag, 30.03.2021 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
vba, Schafgasse 14 |
Die Corona-Krise hat die Lebenswahrnehmung seit März 2020 völlig beherrscht. Vielerorts auf der Welt hat die Pandemie Verunsicherung und Chaos ausgelöst. Es ging regelrecht ein Riss durch die Gesellschaft. Dieser Riss zeigt sich vor allem in der Kommunikation zwischen Gesellschaft und Politik. Inmitten der lautstarken Stimmen von Virologen, Politiker, Verschwörungstheoretiker und Populisten in den Medien gibt es scheinbar wenig Raum für Zwischentöne. Auch die Art der Gesprächsführung hat sich verändert. Schneller, radikaler, absoluter. Grund genug, um einen geordneten Überblick über die Gesprächsführung und das Auftreten der Diskutanten zu schaffen. Wie reden wir miteinander und warum hat sich das so entwickelt? Der Vortrag bietet einen solchen Überblick über die Art der Kommunikation in der Krise hierzulande und filtert dabei neben Motiven und Strategien der Sprecher auch Stimmen der Annäherung und Versöhnung heraus.
Eine Voranmeldung zu dieser Veranstaltung ist dieses Semester aufgrund veränderter Hygienevorgaben leider auch für vhs.KulturKarteninhaber nötig. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, finden alle Vorträge in großen Räumen und mindestens 1,5 Metern Abstand statt.
Bitte melden Sie sich spätestens bis 12 Uhr am Veranstaltungstag per Mail unter info@vhs-aktuell.de oder telefonisch unter 07031 6400 0 an.
Maximale Teilnehmerzahl: 33
Vortrag