Kursnummer | 11702829 |
DozentIn |
Jürgen Frank |
Datum | Samstag, 03.07.2021 14:00–15:30 Uhr |
Gebühr | 16,00 EUR |
Ort | Stuttgart |
Wenn man vom Jugendstil als kultureller Epoche der vorvergangenen Jahrhundertwende spricht, denkt man in erster Linie an europäische Metropolen wie Paris, Wien, Budapest oder Barcelona, wo das Stadtbild bis heute maßgeblich durch diese neue, organische Form der Architektur geprägt wird.
Aber tatsächlich finden sich trotz der fast vollständigen Zerstörung Stuttgarts in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs auch hier vor Ort beeindruckende Überreste jener Kunstrichtung, besonders im Stuttgarter Süden und Westen.
Die Künstler und Architekten des Jugendstils wollten das Steife und Ernsthafte der schweren klassizistischen Fassaden hinter sich lassen, stattdessen wurde es um 1900 modern, Fassaden spielerisch mit Ranken, Pflanzen und Tiermotiven zu versehen und bei der Ausgestaltung der Fassadengliederung bewusst auf Symmetrie zu verzichten.
Auf unserem Spaziergang lernen wir einige dieser Kleinode kennen und sehen die schwäbische Metropole unter einem neuen, ungewöhnlichen Blickwinkel.
Anmeldung erforderlich
Führung