Kursnummer | 11702624 |
Dozentin |
Herdana Stöhr |
Datum | Samstag, 12.06.2021 10:00–12:30 Uhr |
Gebühr | 19,00 EUR |
Ort | Stuttgart |
Cannstatt hat eine lange, abwechslungsreiche Geschichte. Hier entspringen 19 Mineralquellen, die das größte Mineralwasservorkommen in Westeuropa darstellen. Schon im Jahr 777 soll Karl der Große hier durchgekommen sein und den Kirchplatz gegründet haben, aber schon lange davor lebten hier an den Quellen des "Sauerwassers" Waldelefanten, Mammute, Jäger und Sammler und die Römer. Diese gründeten hier ca. 90 n.Chr. einen wichtigen Militärstützpunkt und hinterließen viele Spuren. Entlang der alten Stadtmauer gehen wir zur Wilhelmsbrücke. Nach einem kurzen Fußweg erreichen wir die hübsche Grünanlage, wo die Mombachquelle entspringt. Danach führt der Weg durch die Weinberge, an der Weinkelter vorbei und erreicht den Travertinpark, der seit 1987 als Kulturdenkmal eingestuft ist. In drei Steinbrüchen wurde hier der "Cannstatter Marmor" abgebaut und in hiesigen Hallen bearbeitet. Unterhalb dieses Geländes wurden die markanten, nie abgeholten Travertinsäulen von der Firma Lauster aufgestellt.
Führung