Suchergebnisse Deutschkurs
Kurse nach Themen
Die Teilnehmenden können nach Beendigung des Kurses selbstständig mit dem Textverarbeitungsprogramm Word arbeiten. Inhalte: - Der Word-Bildschirmaufbau - Eingeben, Korrigieren und Editieren von Texten - Formatierung: Texte, Zeichen, Absatz, Seite - Einrückungen, Rahmen/Linien - Arbeiten mit Tabulatoren und Tabellen - Einbinden und Formatieren von Grafiken Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bisher mit einer älteren Windows-Version gearbeitet haben und nun auf Windows 11 umsteigen möchten. Bitte bringen Sie - falls vorhanden - Ihr eigenes Notebook mit. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und enthält viele Übungen. Inhalte: - Die Bedienung der neuen Oberfläche und die Startmöglichkeiten der Programme unter Windows 11 - Wie und wo speichere ich meine Daten, damit ich sie nachher wiederfinde? - Welche persönlichen Einstellungen sind bei Windows 11 erforderlich und wie finde ich diese? - Welche automatischen Updatemöglichkeiten bietet mir Windows? - Welche Vorteile bieten mir Tablets und Notebooks mit einer Touchbedienung? - Neuerungen bei Microsoft-Office und was ist Office 365? - Was ist die Microsoft OneDrive Cloud und wie kann ich diese für mich kostenlos nutzen? - Der Internetbrowser "Edge" von Microsoft - Sicherheit und Schutz des PCs im Internet und im WLAN (Antivirus, Firewall etc.) - Welche neuen Anschlüsse gibt es (z.B. USB-C) und was kann ich damit machen? - Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Rechner für Windows 11 kaufen möchte? Die Inhalte werden praxisnah durch Übungen an den Schulungs-PCs der vhs durchgeführt. Alternativ kann gerne auch das eigene Windows 11 Notebook mitgebracht werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit einer älteren Windows-Version (z.B. Windows 10).
In diesem Kurs entdecken Teilnehmende, wie sie KI nicht nur anwenden, sondern selbst gestalten können. Der erfahrene Referent zeigt praxisnah, wie man eigene Chatbots (GPTs) entwickelt und typische Aufgaben im Berufsalltag automatisiert – ganz ohne Programmierkenntnisse. Neben einer kurzen Auffrischung der Grundlagen stehen praktische Anwendungen im Mittelpunkt: E-Mails automatisieren, Prozesse digital abbilden und wiederkehrende Aufgaben effizienter gestalten. Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt, wie ein eigener Chatbot entsteht und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Stets mit dem Fokus auf fortgeschrittenem Prompting – der Schlüssel, um aus der KI das Maximum herauszuholen. Erfahren Sie wie Live ein individueller Chatbot entsteht, und entdecken Sie, welche Potenziale diese Technologie für den Berufsalltag bietet. KI-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen eigenverantwortlich regeln und einen Einblick in verschiedene Investitionsmöglichkeiten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs gewinnen möchten. Haben auch Sie Ihre Ersparnisse bisher vorwiegend auf dem Sparkonto angelegt? Inflationäre Entwicklungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Kaufkraft des gesparten Geldes auf dem Sparkonto. Es entsteht der Eindruck, dass für die eigene Altersvorsorge zukünftig die Anlage in Sachwerten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs an Bedeutung gewinnen wird. In diesem Kurs werden die Zusammenhänge und Einflussgrößen an der Börse sowie die Chancen und Risiken des Investierens in Aktien, Fonds und ETFs in verständlicher Weise erklärt und auch spezifische Fragen beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Kurs vermittelt das Verbuchen von Eingangsrechnungen mit der Buchhaltungssoftware Datev. Das Webinar ist für Personen konzipiert, die mindestens über Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung verfügen und die sich mit dem Programm "Datev" vertraut machen möchten.
Sie verfügen bereits über ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem "Android" und möchten die vielfältigen Möglichkeiten von Android kennenlernen, um sich jederzeit mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Kollegen auszutauschen, um von unterwegs aus E-Mails, Nachrichten und Fotos zu versenden oder die Zeit in der S-Bahn zu nutzen, um etwas im Internet zu recherchieren, nützliche Apps herunterzuladen, Termine zu verwalten und Ihre Lieblingsmusik zu hören? Dieser Kurs führt Sie in grundlegende Anwendungsbereiche, Funktionen und nützliche Tools von Android ein. Inhalte: - Bedienoberfläche von Android - Einstellungen und Konfigurationen - Anmeldung bei Google - SMS und E-Mails - Kontakte anlegen und verwalten - Termine anlegen und verwalten - Internet über Flatrate oder WLAN nutzen - Fotos, Audios und Videos aufnehmen und speichern - Daten zwischen PC und Smartphone austauschen - Smartphone sicher machen Voraussetzung: Bitte eigenes Android-Smartphone oder Android-Tablet mitbringen.
In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Ihr Smartphone beim Wandern oder auf Reisen eine unentbehrliche Hilfe sein kann. Inhalte: - Allgemeine Reiseinformationen: Kosten im Ausland wie Roaming, Unterscheidung WLAN und mobile Daten - Apps zur Reisevorbereitung: Packhilfen, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Flüge und Züge finden und buchen (z.B. DB oder VVS) - Google Maps und komoot (Fahrrad fahren und wandern) - Helferchen: Währungsrechner, Übersetzer, selbstgestaltete Foto-Postkarten verschicken, Museumstickets buchen, mit dem Smartphone fotografieren (GPS Tag), Kommunikation (WhatsApp) - Tipps und Tricks zur Smartphone-Bedienung unterwegs Voraussetzung: Bitte eigenes Android-Smartphone oder Andoid-Tablet mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung sollten vorhanden sein.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ihre Finanzen eigenverantwortlich regeln und einen Einblick in verschiedene Investitionsmöglichkeiten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs gewinnen möchten. Haben auch Sie Ihre Ersparnisse bisher vorwiegend auf dem Sparkonto angelegt? Inflationäre Entwicklungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Kaufkraft des gesparten Geldes auf dem Sparkonto. Es entsteht der Eindruck, dass für die eigene Altersvorsorge zukünftig die Anlage in Sachwerten wie z.B. Aktien, Fonds, ETFs an Bedeutung gewinnen wird. In diesem Kurs werden die Zusammenhänge und Einflussgrößen an der Börse sowie die Chancen und Risiken des Investierens in Aktien, Fonds und ETFs in verständlicher Weise erklärt und auch spezifische Fragen beantwortet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess – Effizient, zielgerichtet, modern. Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in den Bewerbungsprozess gehalten und bietet vielseitige Möglichkeiten, diesen effizienter und strukturierter zu gestalten. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie sich moderne KI-Tools wie ChatGPT gezielt einsetzen lassen – ganz ohne technisches Vorwissen. Der Referent zeigt anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie KI-Anwendungen die Stellensuche unterstützen, professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche erleichtern können. Vom Erstellen überzeugender Anschreiben über die Optimierung des Lebenslaufs bis hin zur Simulation von Bewerbungsgesprächen – der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess. Der Fokus liegt auf einem sicheren und praxisnahen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess. Der Kurs zeigt, wie moderne KI-Technologien genutzt werden können, um Zeit zu sparen, Bewerbungsunterlagen gezielt zu verbessern und einen professionellen Auftritt im Bewerbungsprozess zu ermöglichen.
In diesem Kurs lernen Sie nützliche Apps für Böblingen und Umgebung kennen und installieren diese auf Ihrem Smartphone/Tablet. Die Apps werden anhand von Beispielen geübt. Inhalte: 1. Abfall App 2. Mängelmelder App 3. Verfügbare Online-Prozesse der Stadt Böblingen und der digitale Ausweis 4. Öffentlicher Nahverkehr - Verbindung suchen und buchen (VVS) 5. ADAC App - günstig tanken und Staumeldungen einsehen 6. NINA - Warn-App für Bevölkerungsschutz, Wetter- und Hochwasserwarnungen 7. Öffentliche Toilette finden 8. Cool Map des Landkreises BB (QR-Code verarbeiten) 9. Nebenan.de – Vernetzen und Austausch mit den Nachbarn 10. Google - Sprach- und Bildeingabe (Lens) 11. Digitale Medien (z.B. Wochenblatt digital, Böblinger Bote – DigitalAbo, Gemeindeblätter des Kreises, Stadtbibliothek - Onleihe App) Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.
Dieser Kurs vermittelt das Buchen von Kasse und Bank mit der Buchhaltungssoftware Datev. Das Webinar ist für Personen konzipiert, die mindestens über Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung verfügen und die sich mit dem Programm "Datev" vertraut machen möchten.
Dieser Aufbaukurs vertieft die Excel-Grundkenntnisse und führt in komplexere Funktionen ein. Behandelt werden: - Formatvorlagen - Benutzerdefinierte Formate und Reihen - Komplexe Funktionen (logische Verknüpfungen) - Mehrfachoperationen - Szenarien (Was-wäre-wenn) - Solver - Filter - Pivottabellen - Listenfunktionen - Konsolidierung - Teilergebnisse - Daten aus fremden Datenquellen/Datenbanken importieren. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows sowie Grundlagenkenntnisse in Excel gemäß Kurs 54731010. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.
In diesem Kurs wird anhand praktischer Fälle dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und wie man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann. Inhalte: - Wege in die Selbstständigkeit - Gründe für Erfolg und Misserfolg - Attraktive Gründungsbereiche - Anmeldung der Tätigkeit - Unternehmensformen - Marketing - Rechnungswesen und Finanzierungsarten - Umgang mit Banken usw.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit PowerPoint eine ansprechende Präsentation erstellen. Es werden grundlegende Funktionen von PowerPoint erläutert. Kursinhalte: - Folien erstellen und verändern - Texte, Grafiken und Formen einbinden - Übergänge zu Folien gestalten - Animationen in Folien anlegen - Präsentation ablaufen lassen - Druck und Notizen - SmartArts Voraussetzungen: Grundlegende PowerPoint- und Windows-Kenntnisse.
Dieses Seminar vermittelt ein tieferes Verständnis der Bilanzposten, wie Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten oder Anlagevermögen, damit Buchungen sachgerecht und effizient durchgeführt werden können. Kostspielige Korrekturen werden hiermit vermieden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, die in der Buchhaltung und dem Finanz- und Rechnungswesen arbeiten und die die Zwischen- bzw. Schlussbilanzen erstellen. Inhalt: - Bestandteile des Jahresabschlusses - Bewertung von abnutzbaren und nichtabnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens - Aktuell gesetzlich zulässige Abschreibungsarten (lineare AFA, GWG, pool-AFA) - Ermittlung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und fortgeführten AK/HK - Bewertung von Forderungen (EWB, PWB, Abschreibungen auf Forderungen, Umsatzsteuerkorrektur) - Antizipative und Transitorische Abgrenzung (Buchung sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP) - Bildung und Auflösung von Rückstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung - Inventurverfahren - Zulässige Bewertungsvereinfachungsverfahren (Durchschnittspreis, Festwert, Lifo) Ein Lehrbuch wird von der Kursleiterin empfohlen.
Anfallende Schreibarbeiten am Computer lassen sich durch einen sicheren Umgang mit der PC-Tastatur schneller und fehlerreduzierter erledigen. Ob privat oder beruflich - durch das 10-Finger-Schreibsystem werden Sie schneller und sicherer beim Schreiben von Texten und sparen dadurch viel Zeit. In diesem Kurs lernen Sie die PC-Tastatur nach dem 10-Finger-Schreibsystem zu beherrschen und blind zu bedienen. Inhalte: - Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung - Einführung der Ziffern und Zeichen - Schreibtraining Jede und jeder arbeitet am eigenen PC. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC.
Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kundinnen und Kunden auf Ihre Website zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie wichtige Kanäle des Online-Marketings und deren Möglichkeiten kennen. Inhalte: - Google Ads Werbeanzeigen - SEO Suchmaschinenoptimierung - Social Media - Google Analytics & Google MyBusiness
Excel eignet sich für einfache bis komplexe Tabellenkalkulationen und besitzt für die Lösung von Aufgaben einen reichhaltigen Vorrat an unterschiedlichsten Funktionen. Dieser Kurs befasst sich mit der Automatisierung immer wiederkehrender Aktionen, der Einbindung von Dialogen zur Dateneingabe und der Erstellung eigener Funktionen und Programmabläufe. Inhalte: - Einführung in die Makroprogrammierung (Erstellen, Anpassen, Verwalten) - Excel-Programmiertechniken - Dialoge erstellen - Benutzerdefinierte Befehlsleisten - Einführung in die Programmierung - Kommunikation mit anderen Office-Anwendungen (PowerPoint, Outlook) - Erstellen von kleinen Excel-Anwendungen (z.B. automatisiertes Zusammenführen von beliebig vielen gleichartigen Tabellen, automatisierter Massen-Email-Versand auf Basis von Filterkriterien, Diagramm-Überführung in eine PowerPoint-Präsentation) - Erstellung eigener Berechnungsfunktionen und Prozeduren Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows sowie sichere Kenntnisse in Excel mindestens gemäß Kurs 54731010. Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, diese erlernen Sie im Laufe des Kurses. Ein Lehrbuch zum Nachlesen der Kursinhalte wird vom Kursleiter empfohlen.
Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Diese Frage lässt sich mit der richtigen Technik zuverlässig beantworten – auch Jahre später. Der Kurs „Fotos auf Weltreise – Einführung ins Geotagging digitaler Bildsammlungen“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihre digitalen oder digitalisierten Bilder mit geografischen Koordinaten anreichern und daraus mehr machen als nur ein schönes Bild: eine dokumentierte Erinnerung mit Standortbezug. In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Geotagging – also das Versehen von Fotos mit geografischen Informationen. Der Kurs richtet sich an Fotobegeisterte, Reiselustige, Familienchronisten oder einfach alle, die Ordnung und Kontext in ihre Fotosammlungen bringen möchten. Am zweiten Termin gehen wir in die Praxis: Anhand von Beispielen aus dem Teilnehmerkreis oder vorbereiteten Materialien probieren wir die vorgestellten Methoden aus. Je nach Gruppe kann dieser Teil auch Workshop-Charakter annehmen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Interesse an Fotografie. Es sind keine Programmier- oder Spezialkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs wird von der vhs Herrenberg angeboten. Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei der vhs Herrenberg an: über die Webseite https://www.vhs.herrenberg.de, per E-Mail anmeldung@vhs.herrenberg.de oder telefonisch unter 07032-2703-0.
Sie nutzen bereits WhatsApp auf Ihrem Smartphone, um Ihrer Familie und Freunden Bilder und Textnachrichten zu schicken? In diesem Kurs erfahren Sie, dass WhatsApp noch viel mehr kann, z.B.: - mehrere Bilder an einen Kontakt oder an mehrere Kontakte gleichzeitig versenden, - Sprachnachrichten versenden, - den aktuellen Standort mitteilen, um sich spontan zu treffen, - den Datenschutz richtig einstellen, - Bilder - z.B. vom Urlaub - über „Status“ ausgewählten Kontakten anzeigen, - eine Videokonferenz mit der Familie und Freunden durchführen, - einen Nachrichtenkanal z.B. ZDFheute oder vom VfB Stuttgart kostenlos abonnieren. Die Funktionen werden gemeinsam direkt am Smartphone geübt. Voraussetzungen: Bitte eigenes Smartphone (Betriebssystem: Android oder iOS) mit bereits installierter WhatsApp-Anwendung mitbringen. Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones sollten vorhanden sein.