Skip to main content
Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau Hintergrundbild Hände farbverschiert gelb-blau

Kreativ

Loading...
Ölmalen - vielseitige Technik mit langer Tradition
Di. 02.12.2025 17:30
Sindelfingen

In den Ölmalkursen der vhs. lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Ölfarben kennen. Anfängerinnen und Anfänger erlernen zunächst die handwerklichen Grundlagen, wie das Farbenmischen aus den Grundfarben und können sich mit unterschiedlichen Maltechniken vertraut machen. Fortgeschrittene werden bei ihren Bildideen individuell betreut und technisch beraten. Sicher, das Arbeiten mit diesem Material setzt gewisse technische und handwerkliche Kenntnisse voraus. Allerdings ist die Ölmalerei keineswegs so schwierig, wie häufig angenommen wird. Da die Farben nur sehr langsam trocknen, kann sich beim Malen 'in Öl' viel Zeit gelassen werden, um sich behutsam an das Motiv heranzutasten und Fehler in aller Ruhe zu korrigieren. Das macht die Technik auch für Anfängerinnen und Anfänger attraktiv. Keine Technik ist so traditionsreich wie die Ölmalerei. Keine mit so vielen Vorurteilen behaftet. Ihre Geschichte liest sich wie das 'who is who' der neuzeitlichen Malerei. Von Tizian über Rembrandt, von van Gogh bis zu Neo Rauch: die Faszination der Ölmalerei ist ungebrochen. Auch heute noch gilt sie als Königsdisziplin der Malerei. Kein anderes Malmittel erlaubt solch technische und stilistische Vielfalt, keines erreicht ihre Ausdruckskraft und Brillanz. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23732010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Leitung: Irina Wolff
Malen mit Acrylfarben
Do. 04.12.2025 18:45
Sindelfingen

Kaum ein Material ist so unkompliziert wie Acryl: vielseitig, farbintensiv und wasserlöslich. Kein Wunder, dass viele Künstlerinnen und Künstler heute auf dieses Material zurückgreifen. Auch die Geschichte der modernen Kunst nach 1945 wäre ohne Acrylfarben mit Sicherheit anders verlaufen. Von der gestischen Malerei des Informel, über die Farbfeldmalerei bis hin zur Pop Art beruhen viele innovative künstlerische Strömungen auf den technischen Möglichkeiten dieses Malmittels. Bis heute bieten Acrylfarben eine unübertroffene Vielzahl von Ausdrucks- und Verwendungsmöglichkeiten. Ob dick und pastos, verdünnt und lasierend oder mit anderen Stoffen vermischt aufgetragen - beim Verarbeiten von Acrylfarben mit Pinsel, Schwamm, Spachtel oder Bürste sind der künstlerischen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Kurze Trocknungszeiten ermöglichen eine spontane, energiegeladene Arbeitsweise und erleichtern auch den Umgang mit großen Bildformaten. Im Programm der vhs. finden Sie eine große Bandbreite von Angeboten zum Thema Acrylmalen. Einführungskurse oder Wochenendworkshops bieten Anfängerinnen und Anfängern die Möglichkeit, Material und Techniken kennen zu lernen und praktisch zu erproben. Themen wie Farbenlehre, Entwurfstechniken und Bildkomposition kommen dabei ebenso zur Sprache wie eine gezielte Wahrnehmungsschulung durch das Betrachten der entstandenen Arbeiten. In den meisten Kursen arbeiten Einsteigerinnen, Einsteiger und Fortgeschrittene zusammen. Bereits im Entstehen begriffene eigene Malprojekte werden von den Kursleitenden betreut und weiter gefördert. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23632110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Hula! Tänze aus Hawaii
Sa. 06.12.2025 13:00
Sindelfingen

Let's hula! Wir lernen authentische Choreografien und tanzen den legendären Hula, den Nationaltanz Hawaiis. Wir tauchen ein in Kultur, Geschichte und Legenden des hawaiianischen Volkes, die in den Liedern erzählt beziehungsweise besungen werden, und illustrieren diese mit fließenden, anmutigen Handgesten und einfachen Schrittfolgen. Der Hula wird auf Hawaii von Frauen und Männern gleichermaßen getanzt.

Kursnummer 25113110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Griechische Tänze
Sa. 06.12.2025 14:00
Sindelfingen

Tanzfreude ist aus der griechischen Kultur nicht wegzudenken. Es werden vor allem Tänze gezeigt, die auch auf jedem griechischen Fest (sei es in Griechenland oder auch hierzulande) getanzt werden: Hasaposervikos, Sirtos, Kalamatianos, Dipat, Tik, Baiduska, sowie Tänze, die für die jeweilige Region, aus der sie stammen, typisch sind. Es werden Eindrücke von der großen tänzerischen und musikalischen Vielfalt dieses Landes vermittelt, in dessen Tanzformen sich Antike und Moderne harmonisch verbinden.

Kursnummer 25831810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mein eigener Ring Das kleine 1x1 des Goldschmiedens
So. 07.12.2025 09:30
Böblingen
Das kleine 1x1 des Goldschmiedens

In diesem eintägigen Kurs besteht die Möglichkeit, einen einfachen Ring in Silber mit Ornamenten und/oder einem runden Stein zu fertigen. Hierbei kommen die wichtigen Goldschmiedetechniken wie Sägen, Feilen, Biegen, Löten und Oberflächen strukturieren zum Einsatz. Gerade für Anfänger bietet dieser Kurs die Möglichkeit, einen ersten Blick hinter die Goldschmiedekulissen zu werfen. Auch Fortgeschrittene sind willkommen: Sie können an ihren Stücken weiterarbeiten. Eigene Steine dürfen gerne mitgebracht werden, sollten aber möglichst rund oder oval und nicht zu klein sein. Für die Pause (45 Min.) bitte ein Vesper und Getränke mitbringen. Materialkosten je nach Gewicht werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 26253110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
zzgl. Materialkosten ab ca. EUR 15,-
Neues vom Büchermarkt Der monatliche Blick in die aktuelle Bücherwelt
Mo. 08.12.2025 18:15
Online vhs
Der monatliche Blick in die aktuelle Bücherwelt

Kaum eine kulturelle Ausdrucksform hat so viele Facetten, so viele Seiten wie die Literatur. Der Buchhändler Andreas Heßelmann hat fast 40 Jahre diese literarische Welt aktiv in der Buchhandlung Röhm in Sindelfingen begleitet, mitgestaltet und verkauft. Ein Mal im Monat gibt er Ihnen nun einen Einblick in bemerkenswerte Neuerscheinungen und über das, was es generell Neues in diesen Bücherwelten gibt. Dafür wählt er für jeden 2. Montag im Monat 4 Titel aus den verschiedensten Genres aus und liest aus diesen jeweils eine für ihn typische Seite vor - 4 Seiten aus 4 Büchern. Jeder Teilnehmende erhält zudem ein kostenloses Buch des seit vielen Jahren erfolgreicher Autors Andreas Heßelmann, das auf Wunsch gerne signiert werden kann.

Kursnummer 82011010
Malen in Acryl
Sa. 13.12.2025 10:00
Ehningen

Das Malen in Acryl verbindet viele Möglichkeiten der Malerei; dichtes und transparentes Malen sowie glatter oder modellierter Farbauftrag. Schritt für Schritt - von der Kompositionsskizze über das Farbmischen und die Farbanordnung entwickeln wir unsere Acrylbilder. Malmotive können dabei reale Objekte oder abstrakte Kompositionen sein. Auch eigene Fotos und großformatige Fotokopien aus der Kunstgeschichte sind als Motiv-Vorlagen möglich. Unabhängig von der Motivwahl steht immer die Freude am Malen zwischen erlernter Technik und freier künstlerischer Gestaltung im Vordergrund. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihre unvollendeten Arbeiten mit. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23681315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Leitung: Mark Krause
Poetry Slam - Worte, die begeistern
Sa. 13.12.2025 10:00
Böblingen

Tauche ein in die Welt des Poetry Slams mit Marina Sigl, einer erfahrenen Slam-Poetin und Rhetoriktrainerin. In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine Gedanken und Gefühle in kraftvolle Worte fasst und auf der Bühne zum Ausdruck bringst. Ob humorvoll, ernst, lyrisch oder erzählend – Marina zeigt Dir, wie Du alltägliche und gesellschaftliche Themen auf kreative Weise verarbeitest und dabei das Publikum fesselst. Dieser Workshop ist für alle geeignet, die Freude am Schreiben haben oder es gerne einmal ausprobieren möchten. Von den Grundlagen des kreativen Schreibens bis hin zu Performance-Tipps: Hier findest Du alles, was Du für einen gelungenen Auftritt brauchst. Gerne Laptop oder eigene Schreibutensilien mitbringen.

Kursnummer 23010110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Leitung: Marina Sigl
Farbe–Fläche–Experiment
Sa. 13.12.2025 10:30
Sindelfingen

In diesem Workshop schauen wir tief in das Herz des Zufalls und erleben die Malerei in einer ihrer schönsten Dimension, im Bereich des künstlerischen Spielens. Dabei werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Acrylfarben miteinander kombiniert und Sie erfahren im Prozess des Malens, wie sich durch das Experimentieren spontane und schwungvolle, aber auch inhaltlich komplex strukturierte Bilder entwickeln lassen. Der Kursleiter bespricht gern auch Ihre mitgebrachten Bilder.  Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung. Diverse weitere Malmittel, Malgründe und Werkzeuge werden von dem Dozenten zur Verfügung gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 23681410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
inkl. 22,- EUR Materialkosten
Aufbaukurs Schauspiel Wer sind wir und wie viele?
Di. 16.12.2025 18:30
Böblingen
Wer sind wir und wie viele?

Das Theaterspiel entspringt dem menschlichen Drang, sich mit der wahrgenommenen Umwelt auseinanderzusetzen. Oft wird diese Wirklichkeit nicht einfach als etwas Gegebenes hingenommen, sondern durch das Magische im Spiel verwandelt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, kreative Prozesse in Gang zu bringen, im Spiel Emotionen des Alltags umzusetzen und an ihrem Auftreten, Selbstbewusstsein sowie an ihrer Stimme zu arbeiten Das Verständnis wird durch Schauspielübungen vertieft und die vier Grundpfeiler der Schauspielkunst werden theoretisch und praktisch erlernt. In den gemeinsamen Improvisationen sollen stimmige, spielerische Momente entstehen, zur Unterstützung der Selbsterkenntnis und Erweiterung des Bewusstseins. Im Vordergrund steht vor allem der Spaß, denn dieser Kurs richtet sich an alle, die leidenschaftlich gerne Theaterspielen oder die Theaterspielleidenschaft für sich entdecken wollen.

Kursnummer 24930610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Aquarell & Acryl 2 Techniken - 1 Kurs
Fr. 09.01.2026 13:30
Sindelfingen
2 Techniken - 1 Kurs

Zwei inspirierende Techniken finden in diesem Kurs Raum. Direktes und ausdrucksstarkes Arbeiten in Acryl sowie spontanes, leuchtendes Gestalten in Aquarell bereichern sich hier gegenseitig. Es werden maltechnisches und gestalterisches Grundwissen wie z.B. Abstrahieren, Komposition oder Farbenlehre anschaulich erklärt, individuelle Ansätze und Ideen werden gefördert. Aquarelle verzaubern durch ihre Leuchtkraft, Transparenz und Impulsivität. Der fachgerechte Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier wird vermittelt, es werden Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs gegeben. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Außer der durchlässigen Aquarellmalerei werden wir uns auch mit Acrylfarben in ihren verschiedensten Techniken beschäftigen. Im Gegensatz zur Aquarellmalerei ist die Acrylmaltechnik sehr jung. Acrylfarben wurde in den 1940er-Jahren erfunden, allerdings dauerte es noch ein paar Jahre bevor sie 1950 in die industrielle Produktion gehen und damit ihren weltweiten Siegeszug starten konnten. Viele moderne Künstlerinnen und Künstler entdeckten sehr schnell die Vorteile der Acrylfarbe, besonders die schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung und die Stabilität. Das Bindemittel im Acryllack ist zunächst milchig weiß und wird erst durch das Trocknen transparent. Daher werden die Acrylfarben beim Trocknen geringfügig dunkler. Die Farbe kann - ähnlich wie bei Aquarell - mit Wasser verdünnt werden. Verschiedene Maltechniken werden in diesem Kurs ausprobiert, von pastösen bis hin zur transparenten Lasurtechnik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23535210
Aquarell & Acryl 2 Techniken - 1 Kurs
Fr. 09.01.2026 17:00
Sindelfingen
2 Techniken - 1 Kurs

Zwei inspirierende Techniken finden in diesem Kurs Raum. Direktes und ausdrucksstarkes Arbeiten in Acryl sowie spontanes, leuchtendes Gestalten in Aquarell bereichern sich hier gegenseitig. Es werden maltechnisches und gestalterisches Grundwissen wie z.B. Abstrahieren, Komposition oder Farbenlehre anschaulich erklärt, individuelle Ansätze und Ideen werden gefördert. Aquarelle verzaubern durch ihre Leuchtkraft, Transparenz und Impulsivität. Der fachgerechte Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier wird vermittelt, es werden Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs gegeben. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Außer der durchlässigen Aquarellmalerei werden wir uns auch mit Acrylfarben in ihren verschiedensten Techniken beschäftigen. Im Gegensatz zur Aquarellmalerei ist die Acrylmaltechnik sehr jung. Acrylfarben wurde in den 1940er-Jahren erfunden, allerdings dauerte es noch ein paar Jahre bevor sie 1950 in die industrielle Produktion gehen und damit ihren weltweiten Siegeszug starten konnten. Viele moderne Künstlerinnen und Künstler entdeckten sehr schnell die Vorteile der Acrylfarbe, besonders die schnelle Trocknung, einfache Verarbeitung und die Stabilität. Das Bindemittel im Acryllack ist zunächst milchig weiß und wird erst durch das Trocknen transparent. Daher werden die Acrylfarben beim Trocknen geringfügig dunkler. Die Farbe kann - ähnlich wie bei Aquarell - mit Wasser verdünnt werden. Verschiedene Maltechniken werden in diesem Kurs ausprobiert, von pastösen bis hin zur transparenten Lasurtechnik. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23535310
Töpfern in Raku-Technik The technology of Raku / La technique de Raku
Fr. 09.01.2026 18:00
Sindelfingen
The technology of Raku / La technique de Raku

Wenn Sie schon mehrfach mit Ton modelliert und plastiziert haben, wenn Sie die Grundtechniken der keramischen Fertigung beherrschen, wenn Sie klare, einfache Formen lieben, wenn Sie an einer speziellen, sehr archaischen Form des Glasierens und Brennens interessiert sind, dann sind Sie im Raku-Kurs genau richtig. Als besondere, aus dem Japanischen stammende Brenntechnik ist die anspruchsvolle Raku-Technik einer der Höhepunkte des keramischen Schaffens. Auf einfachen, klaren Gefäßformen entfalten Glasuren und Metalloxide im offenen Feuer einzigartige Zeichnungen. Am ersten Wochenende werden Gefäße hergestellt. Das zweite Wochenende widmet sich dem Brennen. Es wird im Freien gearbeitet. Bitte warme Kleidung mitbringen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Voraussetzung: Keramische Grundkenntnisse sind erforderlich. Explanations are also given in English. Les explications pourront être données en français également. Spiegazioni potranno essere date in italiano ugualmente.

Kursnummer 26369010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(Kleingruppe) zzgl. Materialkosten
Acrylmalen
Sa. 10.01.2026 10:00
Sindelfingen

Grundlegend erproben wir im Kurs die vielfältigen malerischen Möglichkeiten in Acryl und üben uns in spannenden Bildkompositionen. Dabei beschäftigen uns Farbkontraste, Farbwerte und Techniken der Pinselführung, die unserer Malerei einen lebendigen Ausdruck verleihen. Malerische Fähigkeiten und Kniffe lassen sich optimal an realen Objekten oder an abstrakten Kompositionen erlernen. Bringen Sie Ihre liebgewordenen Dinge oder Fotos als Motive mit und wir beginnen unverzüglich mit der Malerei! Die gemeinsame Beratung und die individuelle Betreuung des Dozenten werden einander abwechseln. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23680710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Leitung: Mark Krause
Durch den Balkan kreuz und quer
Sa. 10.01.2026 14:00
Sindelfingen

Beliebte Tänze aus Südosteuropa bringen Körper und Gedächtnis so richtig in Schwung. Sie sind auch an musikalischer und rhythmischer Vielfalt kaum zu überbieten. Gezeigt werden Tänze aus Bulgarien Serbien, Rumänien und Griechenland mit ihrem je eigenen Tanzstil. Methodisch wird Wert darauf gelegt, möglichst wenig zu erklären und stattdessen gleich mit dem Tanzen loszulegen. Im Kreis zu tanzen fördert das gesellige und freudvolle Miteinander. Vorkenntnisse und/oder Tanzpartner/in sind nicht erforderlich.

Kursnummer 35832510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Aquarellmalen - Gestalten mit Wasser und Farbe
Di. 13.01.2026 09:15
Böblingen

Die Grund- und Aufbaukurse im Aquarellmalen richten sich an Teilnehmende, die diese Technik von Grund auf lernen wollen. Erfahrene Kursleiterinnen vermitteln den fachgerechten Umgang mit den Malmitteln Farben, Pinsel und Papier, geben Hinweise zum Erarbeiten einer Skizze und zur Umsetzung des Motivs. Grundregeln der Farbgebung, Komposition und Bildgestaltung kommen ebenso zur Sprache wie das Erlernen unterschiedlicher Maltechniken, bis hin zum ungebundenen Umgang mit Farben und Flächen beim freien Aquarellieren. Auch Ungeübte können beim Aquarellieren schon bald erfreuliche Ergebnisse erzielen. Ohne ein gewisses Maß an Anleitung, handwerklichem Grundwissen und Theorie kommt jedoch auch die Aquarelltechnik nicht aus. Gerade die moderne Aquarellmalerei kennt eine Vielzahl von unterschiedlichen, miteinander kombinierbaren Techniken wie Lasur- Verlaufs- und Nass-in-Nass-Technik und integriert auch zeichnerische Prinzipien. Die Malerei mit lasierenden, nicht deckenden Wasserfarben ist unter den Malkünsten die zarteste. Wie keine andere Technik vermittelt das Aquarell den Charakter des Leichten und Lichtdurchfluteten. Dabei spielt die Verbindung von Kreativität und Grundregeln eine zentrale Rolle. Viele Reaktionen beim Aquarellieren sind kaum vorhersehbar und müssen spontan aufgegriffen und in die Bildwerdung einbezogen werden. In der Kunst kann das Aquarell auf eine über 2000-jährige Tradition zurückblicken. Viele berühmte Malerinnen und Maler bedienten sich dieser Technik und schätzten insbesondere auf Reisen die Vorzüge der bequem zu verarbeitenden, schnell trocknenden Farben. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23531210
Kids Dance-Aerobic für 6-10 Jährige
Do. 15.01.2026 16:30
Grafenau
für 6-10 Jährige

Du hast Spaß am Tanzen? Dann bist du im Dance Aerobic genau richtig. Dich erwartet ein dynamisches Spaßtraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu aktueller Musik. Deine Power und Kondition werden gesteigert und das Herzkreislaufsystem angeregt. Auf dich warten abwechslungsreiche Choreographien mit altbekannten sowie neuen modernen Schritten von Mambo, Cha-Cha-Cha bis hin zu Hip Hop Grundelementen. Die Kinder verbessern durch das Erlernen verschiedener Moves ihre Koordination und ihre Raumwahrnehmung.

Kursnummer 35988918K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
bereits ermäßigt
Zumba® Kids für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Fr. 16.01.2026 16:30
Holzgerlingen
für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Zumba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba® Choreos richten. Zumba® Kids Kurse sind energiegeladene Fitnesspartys mit tollen Ergebnissen. Voller spezieller Choreographien und der neuesten Musik wie Salsa, Merengue, Hip-Hop und Reggaeton steigern die Kids ihre Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus erleben sie die positiven Wirkungen auf ihr Selbstvertrauen, den verbesserten Stoffwechsel sowie der Koordination. Damit sind Zumba® Kids-Kurse eine tolle Möglichkeit für Kinder, aktiv und gesund zu bleiben: Hier können sich die Kids in geschützter Umgebung mit viel Spaß so richtig auspowern. Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen.

Kursnummer 35599921K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
bereits ermäßigt
Zeichnen mit Pastell und Kohle
Sa. 17.01.2026 09:30
Sindelfingen

Landschaften, Tiere und Stillleben mit Pastellkreiden zu gestalten ist ein malerisches Erlebnis. Leuchtend gemalte Flächen, die die Realität in ihrem Farbenreichtum übertreffen können, entstehen durch überlagernde Pigmentschichten. Diese Ausdruckskraft ist charakteristisch für die Pastellmalerei. Sie lässt sich mit Pastellkreiden in großen Formaten (A3 und größer) an der Staffelei, zeichnerisch mit Pastellstiften oder einer Kombination aus beiden in meist kleineren Formaten umsetzen. Vergleichbar mit der Pastellmalerei ist die Kohlezeichnung. Wie auch mit Pastell, lassen sich hier Malen und Zeichnen miteinander verbinden. Mit Kohle kann man bereits mit wenigen Strichen ausdrucksstarke Ergebnisse erzielen. In keiner anderen Zeichentechnik lassen sich auf so einfache Weise Verläufe und Atmosphäre realisieren. Die Kurse richten sich sowohl an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Neueinsteigende lernen durch verschiedene Übungen die grundlegenden Techniken und Möglichkeiten des Malens und Zeichnens entweder mit Pastellkreide/-stiften oder mit Kohlestiften kennen. Fortgeschrittene bringen persönliche Motive und eigene Gestaltungsideen mit. Die Dozentin geht individuell auf Ihre persönlichen Themen ein und begleitet Sie unterstützend bei Ihren Projekten. Es zählt nicht allein das Ergebnis oder das fertige Kunstwerk, sondern auch der Weg dorthin. Spaß und die Freude am Malen und Zeichnen sowie der Austausch stehen im Vordergrund. Die Materialliste erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.

Kursnummer 23431510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Leitung: Petra Cleve
Natürlich schöne Familienfotos - locker und stressfrei
Sa. 17.01.2026 10:00
Böblingen

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Familien authentisch, ungestellt und mit viel Gefühl fotografisch festhalten. Statt gestellter Posen stehen echte Verbindungen, emotionale Momente und natürliche Lichtstimmungen im Mittelpunkt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zum Umgang mit Kindern, zur Vorbereitung eines Familienfotoshootings sowie zu Kameraeinstellungen und Bildaufbau. Anhand von Bildbeispielen und kleinen praktischen Übungen entwickeln Sie ein Gespür für lebendige, natürliche Familienfotografie – ideal für Hobbyfotograf*innen, die mehr als nur schöne Bilder machen möchten.

Kursnummer 29724810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Tango Argentino Schnupperwochenende für Neugierige und Wiedereinsteiger
Sa. 17.01.2026 10:00
Böblingen
Schnupperwochenende für Neugierige und Wiedereinsteiger

Der Tango Argentino begeistert auf der ganzen Welt durch seine Leidenschaft und Sinnlichkeit. Statt starrer Schrittfolgen steht bei den vielfältigen, meist spontan improvisierten Bewegungsabläufen die Harmonie im Paar im Vordergrund. Daher wird im Kurs neben den Basisfiguren auf das Führen und Folgen viel Wert gelegt und damit ein feineres Körperbewusstsein geschult. Informationen über Gelegenheiten das Erlernte anzuwenden und auszubauen runden den Kurs ab. Tango Argentino kann altersunabhängig und ohne tänzerische Vorkenntnisse erlernt werden. Bitte paarweise anmelden. Bringen Sie ein Getränk sowie Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe mit.

Kursnummer 35630710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.
Salsa/Bachata Workshop
Sa. 17.01.2026 14:00
Sindelfingen

Lassen Sie sich von der Lebenslust und dem Charme, den diese Tänze ausstrahlen, inspirieren und genießen Sie gleichzeitig die Freude an der Musik und Bewegung. In diesem Kurs bekommen Sie Einblicke in die Tanzstile Salsa und Bachata. Es sind keine Grundkenntnisse nötig. Wir beginnen ganz von vorne: Ein sicherer Grundschritt ist alles! Zusätzlich zum Grundschritt lernen Sie Grundschrittvariationen und Basisdrehungen, den Platzwechsel und danach einfache Figurenkombinationen, mit denen Sie sich dann auch schon mal auf die Tanzfläche wagen können. Dieser Kurs ist auch ideal für Wiedereinsteiger, die gerne nochmals die Basics üben möchten. Bitte paarweise anmelden.

Kursnummer 35631410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.
Kreative Fotografie 4: Porträts mit Spaß und wenig Aufwand
Mo. 19.01.2026 18:30
Sindelfingen

Porträts zu fotografieren ist gar nicht so schwierig. Mit vielen Beispielen wird gezeigt, wie bei natürlichem Licht und eventuell einem Reflektor oder einem Aufsteckblitz wunderschöne und ausdrucksstarke Porträts fotografiert werden können. Sei es in einem Park, in der Stadt oder auch zuhause – all das sind geeignete Orte für Ihre kreativen Porträtideen. Es wird auch auf die Vorbereitung und verschiedene fotogene Posen eingegangen.

Kursnummer 29131310
Floristik Grundkurs
Di. 20.01.2026 19:00
Grafenau

"Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre auch FloristIn geworden". Wenn Sie so oder ähnlich denken, können Sie sich einen Traum erfüllen und floristische Grundkenntnisse erlernen. Strauß, Gesteck und Kranz für besondere Tage werden theoretisch und praktisch erarbeitet. Bindegrün und Schnittblumen stellt die Dozentin. Die Materialkosten von EUR 20,- pro Kursabend sind in der Gebühr enthalten, ein Mehrverbrauch wird mit der Dozentin abgerechnet.

Kursnummer 27651118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
inkl. EUR 40,- (EUR 20,-/Abend) für Material
Pouring (schütten)
Fr. 23.01.2026 17:30
Böblingen

Wenn Sie eine neuartige Technik für Bildgestaltung suchen, bei der Sie kein Händchen fürs Zeichnen haben müssen, um dennoch moderne und gleichzeitig faszinierende Kreationen gestalten können, sind Sie in diesem kreativen Workshop genau richtig! Beim Pouring werden fließfähige Acrylfarben auf Leinwand gegossen, dabei entstehen unvorhersehbare Kunstwerke mit marmorähnlichen Effekten, die mit klassischen Maltechniken nicht erzeugt werden können. Durch diese raffinierte Technik werden spektakuläre Ergebnisse erzielt. Diese neue Technik ermöglicht einen ganz neuen Umgang mit Acrylfarben, ob im Fluss, durch Schütten und Wischen oder durch den Einsatz eines Heißluftföns wird die Richtung vorgegeben und der Zufall gesteuert. Zellstrukturen, Waben und faszinierende Effekte sind das Ergebnis. Heißluftföns befinden sich im Atelier. Informationen zu den mitzubringenden Materialien erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung. Die Materialkosten für ein spezielles Pouringmedium, um große Zellen zu erzielen, werden im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch mit der Kursleitung abgerechnet.

Kursnummer 23111310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Materialkosten für Schüttmittel werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.
Ukulele für Anfängerinnen und Anfänger mit ersten Vorkenntnissen
So. 25.01.2026 11:00
Böblingen

Der Workshop ist - nicht nur - für alle gedacht, die am Kurs für Einsteigerinnen und Einsteiger teilgenommen oder sich bereits selbst ein paar wenige Ukulele-Griffe beigebracht haben. Auch wer schon Lieder auf der Gitarre begleiten kann, erlernt die Ukulele meist (noch) schneller. Zunächst wiederholen wir die Griffe und Schlagmuster aus dem Kurs für Einsteigerinnen und Einsteiger. Danach geht`s weiter mit neuen Griffen und Songs oder je nach Interesse auch mit weiteren Spieltechniken, mit Melodiespiel, Zupfmustern u.a.m. Wer eine Ukulele besitzt, kann diese mitbringen. Die Kosten für eine Leih-Ukulele betragen EUR 5,-. Diese sind im Kurs an den Dozenten zu entrichten. Bei Bedarf bitte bei Anmeldung vor Kursbeginn angeben.

Kursnummer 24540110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Inkl. Arbeitsmaterial
„Abstraktes Malen“ – Entdecke die Kunstfertigkeit in Dir!
Sa. 31.01.2026 10:00

Kreativität schlummert in jedem von uns. Beim abstrakten Malen werden Farbe, Bewegung und Ausdruck in einem Bild vereint. Losgelöst von den klassischen Arbeitsweisen gehen wir in diesem Workshop auf's Ganze und probieren mutige Techniken aus: Spachteln, Schütten, Sprayen – hier sind alle Techniken erlaubt, die die Kreativität entfesseln! Bitte bringen Sie Kleidung mit, die schmutzig werden kann. Es ist nicht auszuschließen, dass im künstlerischen Prozess Farbe und diverse andere Materialien auf die Kleidung kommen können. Alle benötigten Arbeitsmaterialien sind im Atelier vorhanden, inklusive Keilrahmen in der Größe 50 cm x 70 cm. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten.

Kursnummer 23691510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
inkl. Materialkosten 30 Min Mittagspause
Leitung: Monika Roth
Notenlesen
Sa. 31.01.2026 14:00
Böblingen

Sie wollten schon immer mal Noten lesen können? Sie haben es in der Schule gelernt, aber leider wieder vergessen? Die Notenschrift ist keineswegs eine Geheimwissenschaft und längst nicht so kompliziert wie sie vielleicht aussieht. An diesem unterhaltsamen Nachmittag lernen Sie alles über Notennamen, Notenwerte, Schlüssel, Rhythmen und Musiknotation im Allgemeinen.

Kursnummer 24110010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Leitung: Klaus Hügl
Fox „Spezial“
Sa. 31.01.2026 14:30
Böblingen

Der Foxtrott, aus dem sich der Discofox entwickelte, ist der leichteste aller Paartänze. Man kann ihn im gemütlichen bis beschwingten Tempo auf fast jede Musik im 4/4-Takt tanzen. Schwierige Verwicklungen, Posen und anspruchsvolle Figuren gibt nicht, trotzdem kann man mit unkomplizierten Schritten den Foxtrott interessant gestalten. Die Tanztrainerin vermittelt auf unterhaltsame Weise einfache Tanzfiguren in geschlossener und offener Tanzhaltung. Dabei werden Beweglichkeit und Koordination verbessert, Haltung und Körperspannung aufgebaut und zudem auch das Gedächtnis trainiert. Der Workshop ist für Paare jeden Alters geeignet. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen oder Tanzschuhe sowie ein Getränk mitbringen. Es werden Pausen nach Bedarf gemacht. Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.

Kursnummer 35630610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Anmeldung nur paarweise möglich. Für jede Person muss eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Die angegebene Gebühr gilt für eine Person.
Lost Places: Die Faszination verlassener Orte
Do. 05.02.2026 19:00
Böblingen

Die Erkundung und Dokumentation verlassener und meist vergessener Orte ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Benjamin Seyfang hat "Lost Places" nicht nur in Baden-Württemberg, sondern weltweit aufgesucht und gewährt mit faszinierenden Fotos Einblicke in versunkene Lebenswelten. Seit 2012 reist der Fotograf rund um den Globus, immer auf der Suche nach verlassenen und vergessenen Orten dieser Welt. In dieser Veranstaltung entführt Sie Benjamin Seyfang mit atemberaubenden Fotografien in Zeitreisen an verlassene Orte wie Schlösser, verfallene Fabriken, stillgelegte Krankenhäuser und versteckte Ruinen. Dabei wird er nicht nur seine Arbeit und ihre besonderen Herausforderungen vorstellen, sondern auch den Fragen nach der Faszination für "Lost Places" nachgehen.

Kursnummer 12000810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Aktzeichnen und -malen
Sa. 07.02.2026 10:00
Sindelfingen

An unterschiedlich langen Posen des jeweiligen Modells lernen die Teilnehmenden das intuitive zeichnerische und malerische Erfassen von Körperbewegungen und wie sie diese in wirkungsvollen Farbkontrasten, genauso wie mit verschiedenen Techniken der Pinselführung, lebendig wiedergeben können. Mark Krause legt während des Kurses auch selber Zeichnungen und Malereien an, die Arbeitsschritte sichtbar machen sowie zu Diskussionen und neuen Kompositionen anregen. Er zeigt auch, wie Grundlagen, vom optimal eingerichteten und abgestimmten Malplatz bis zur zeitlichen Einteilung des eigenen Malens, dem Kunstschaffenden mehr Freude und Freiheit beim kreativen Arbeiten ermöglichen.

Kursnummer 23130710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Leitung: Mark Krause
Schmuckwerkstatt Designschmuck mit Edelsteinen, Silber- und Buntmetall
Sa. 07.02.2026 11:00
Weil im Schönbuch
Designschmuck mit Edelsteinen, Silber- und Buntmetall

Fertigen Sie exklusive Designketten und Armbänder an. Sie haben die Wahl: Erlernen Sie die Knüpftechnik zum professionellen Kreieren von (Stein-)Perlenketten oder das Häkeln von Colliers mit Silberdraht. Weiterhin können Sie durch einfaches Schmieden von Silber- bzw. Buntmetallen einzigartige Anhänger oder Zwischenstücke erstellen. Sie erlernen auch das Anbringen des Verschlusses. Sie können eigene, mitgebrachte Schmuckstücke aufpeppen oder neue kreieren. Mithilfe individueller Beratung entsteht ein Unikat passend zur Persönlichkeit. Anhand der erlernten Techniken können Sie auch versuchen, reparaturbedürftige Schmuckstücke wieder herzustellen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 26261061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
zzgl. Materialkosten ab ca. EUR 10,-
Let`s Burlesque! Cabaret Dance für Frauen
Sa. 07.02.2026 13:00
Sindelfingen
Cabaret Dance für Frauen

Burlesque ist Verführungskunst im Pin-Up-Stil: exotisch, schwülstig, aber auch witzig, ironisch, ein Spiel mit Klischees. Im Burlesque-Dance schlüpfen Frauen in die Haut einer Revue-Tänzerin der 1920-50er Jahre und lernen, mit sinnlichen Bewegungen Körper und Selbstbewusstsein zu formen. Der Workshop beinhaltet: Aufwärmtraining von Kopf bis Fuß, Übungen zur Körperisolation und Laufen auf High Heels (verschiedene Laufstile). Es werden Drehungen, typische Pin Up-Posen und Bewegungs-Muster aus dem Musical-, Jazz- und Showtanz erarbeitet und zu einer kleinen Choreografie verbunden. Dazu kommt die Kunst des Teasens (reizen, necken) und stilvollen Entblätterns mittels Handschuhen und anderen Accessoires.

Kursnummer 35113010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Töpfern für Kinder
Di. 10.02.2026 16:00
Magstadt

Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit, die schöpferische Kreativität der Kinder zu entfalten. Das Material Ton eignet sich hierfür ganz besonders. Die Kursleiterin unterstützt mit neuen Ideen bei der Umsetzung. Bitte beachten Sie, dass die Kurstermine aufeinander aufbauen. Den Abholtermin der fertigen Kunstwerke vereinbart die Kursleiterin mit den Eltern. Die Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.

Kursnummer 26391522K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. Materialkosten
Leitung: Julia Kies
Töpfern für Kinder
Mi. 11.02.2026 16:00
Magstadt

Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit, die schöpferische Kreativität der Kinder zu entfalten. Das Material Ton eignet sich hierfür ganz besonders. Die Kursleiterin unterstützt mit neuen Ideen bei der Umsetzung. Bitte beachten Sie, dass die Kurstermine aufeinander aufbauen. Den Abholtermin der fertigen Kunstwerke vereinbart die Kursleiterin mit den Eltern. Die Materialkosten werden im Kurs abgerechnet. Bitte ein kleines Handtuch mitbringen.

Kursnummer 26391622K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. Materialkosten
Leitung: Julia Kies
Mein eigener Ring Das kleine 1x1 des Goldschmiedens
So. 22.02.2026 09:30
Böblingen
Das kleine 1x1 des Goldschmiedens

In diesem eintägigen Kurs besteht die Möglichkeit, einen einfachen Ring in Silber mit Ornamenten und/oder einem runden Stein zu fertigen. Hierbei kommen die wichtigen Goldschmiedetechniken wie Sägen, Feilen, Biegen, Löten und Oberflächen strukturieren zum Einsatz. Gerade für Anfänger bietet dieser Kurs die Möglichkeit, einen ersten Blick hinter die Goldschmiedekulissen zu werfen. Auch Fortgeschrittene sind willkommen: Sie können an ihren Stücken weiterarbeiten. Eigene Steine dürfen gerne mitgebracht werden, sollten aber möglichst rund oder oval und nicht zu klein sein. Für die Pause (45 Min.) bitte ein Vesper und Getränke mitbringen. Materialkosten je nach Gewicht werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 26253210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
zzgl. Materialkosten ab ca. EUR 15,-
Loading...